Die Mehrheit der israelischen Bürger spricht sich ebenso wie die Netanjahu-Regierung gegen eine Zwei-Staaten-Lösung aus. Einen Plan dafür arbeiten Washington und arabische Staaten aus. Realistisch erscheint dies nicht.
mehr lesenTop Story Startseite
Die Ursprünge der Neoklassik
Die neoklassische Ökonomie wollte einst präzise wie ein Uhrwerk sein. Sie war damit nichts anderes als Kind ihrer Zeit.
mehr lesen»Demokratie bedeutet friedliche Streitverwaltung und keine erzwungene Einigung«
Ist Deutschland gespalten? Der Philosoph Michael Andrick verneint diese Frage. Denn es gibt nur eine Gesellschaft – und nicht zwei. Und Spaltung ist auch nicht einfach nur. Etwas zu spalten ist ein aktiver Vorgang.
mehr lesenBald atomare Abschreckung mit EU-Gütesiegel?
Politiker der Ampel-Koalition überschlagen sich in einer abstrusen Atomwaffen-Debatte. Trump will die Nato-Mitglieder stärker an den Militärausgaben beteiligen und Macron erwartet Geld für den maroden französischen militärisch-zivilen Atompark.
mehr lesenRussland ohne Grautöne
Der Moskau-Korrespondent Ulrich Heyden blickt auf sein Leben zurück und findet die Wurzeln der Anti-Kreml-Mentalität im Journalismus.
mehr lesenUkraine: Auch der neue Oberkommandierende setzt auf Verteidigungsanlagen
Nachdem Russland bereits gigantische Verteidigungsanlagen gebaut hat, an denen die ukrainische Offensive gescheitert ist, baut nun auch die Ukraine Befestigungsanlagen auf Hunderten von Kilometern.
mehr lesenEine Million Sensibilitätsstörungen
Der Film Eine Million Minuten zeigt die volle Dekadenz der Millennials. Und er skizziert das Leben, wie es für den Großteil der Menschen niemals sein kann. Ein Film zwischen Propaganda und Ignoranz.
mehr lesenUnd wieder heißt es: Reichtumsförderung!
Der Wirtschaftsminister vertritt angebotsorientierte Ökonomie. Über Robert Habeck und das neoliberale Dogma
mehr lesenObamas Wahlkampfkampagne und ihre Folgen
Wie gelang es, die Identitätspolitik aus ihrer Nische in die große Politik zu bringen? Es war Barack Obama, der diese Politik forciert hat.
mehr lesenMacht Kiffen dumm?
Eine wichtige Hürde auf dem Weg zur Entkriminalisierung von Cannabis ist genommen. Die Diskussion geht weiter. Steht jetzt die Verkehrssicherheit auf dem Spiel?
mehr lesen