Menschen hinter Gittern: Wie leben sie? Wie sieht ihr Alltag aus? Und was genau geschieht im Gefängnis „im Namen des Volkes“?
mehr lesenBuchempfehlungen
Ein Plädoyer gegen die sexuelle Revolution
War die Anti-Baby-Pille kein Segen für die Frauenwelt, sondern letztlich nur eine Bürde? Ein englischer Bestseller behauptet dies.
mehr lesenWie die US-Wirtschaft die Bildung eroberte
Bildung und freier Markt: Mittlerweile greifen Unternehmen ganz ungeniert in der westlichen Welt in Bildungsprozesse ein. Wie kam es dazu, dass die Wirtschaft so viel Einfluss gewann?
mehr lesenEin Mythos entsteht
War der Reichstagsbrand 1933 das symbolische Ereignis, das in Deutschland die Zerstörung der parlamentarischen Regierung durch die Diktatur ankündigte, so waren die Zerstörung des World Trade Center und der Angriff auf das Pentagon am 11. September 2001 ein Offenbarungserlebnis in der Geschichte des amerikanischen politischen Lebens.
mehr lesenDie Stärkung der politischen Ränder
Migration, das Erstarken der politischen Ränder, Identitätspolitik, Einschränkungen der Meinungsfreiheit und die Corona-Politik, die das Vertrauen in die Demokratie ausgehöhlt hat – Kubicki zeigt schonungslos auf, welche politischen Entscheidungen zum Verlust des Freiheitsgefühls geführt haben.
mehr lesenEssen ist Globalisierung: Warum wir Kolumbus die Kartoffel verdanken
Wir alle essen – mal mit Genuss, mal mit schlechtem Gewissen, mal mit Freunden oder der Familie, mal ganz für uns alleine. Wir kochen mit Stolz unser erstes eigenes Steinpilzrisotto, freuen uns auch mit 40 Jahren noch, wenn Oma ihre Pfannkuchen macht und probieren mit Verwunderung die andersartigsten Geschmäcker der Welt.
mehr lesenAbgründe der Desinformation
1960 wollte der sowjetische Regierungschef Nikita Chruschtschow in Paris die atomare Abrüstung und die Wiedervereinigung eines neutralen Deutschlands vorschlagen. Washington aber wollte kein wiedervereinigtes neutrales Deutschland, sondern den NS-Nachfolgestaat als Bollwerk gegen den Kommunismus wieder „kriegstüchtig“ machen.
mehr lesenGeißel der Menschheit
Gerade in diesen Zeiten der Kriegstreiberei gen Russland wäre es wichtig, an das zu erinnern, was in Osteuropa unter deutscher Besatzung geschah.
mehr lesenTräume von Ruhm
Umgekehrter Totalitarismus: Der zentraler Unterschied zum klassischen Totalitarismus besteht darin, dass diese postmoderne Form totaler Herrschaft auf eine weitreichende Entpolitisierung der Bevölkerung und auf weichere, kaum wahrnehmbare Unterdrückungsmechanismen setzt.
mehr lesenBegegnung mit einem Deserteur
Flo Osrainik war letzten Frühling in Russland, im Donbass. In der Volksrepublik Donezk, im Rücken der Front. Auf der russischen Seite.
mehr lesen