Meine Meinung zur „Qualitätsoffensive“ von Telepolis.
mehr lesenKrass & Konkret
Warum starb der russische Verkehrsminister?
Am Montagvormittag war Starowojt von Putin als Minister entlassen worden. Stunden später meldeten russische Medien seinen Selbstmord – oder Mord? Gründe für die Entlassung wurden bis heute nicht genannt. Das Chaos auf russischen Flughäfen nach ukrainischen Drohnenattacken oder ein Korruptionsskandal?
mehr lesenSteigende Staatsschulden der USA: Trump ist aber nicht schuld
Trumps Schuldenpläne seien ein Affront gegen die ökonomische Vernunft, meint ein Kommentator des Handelsblatts. Ein anderer spricht von einer „unkalkulierbaren Schuldenwette“, Doch das alles sind Vorurteile aus einer Welt, die es lange schon nicht mehr gibt.
mehr lesenDie Islamische Republik Iran: Ein nicht-ideologisches Regime mit religiöser Maske
Seit der Revolution 1979 steht die Islamische Republik Iran vor einer tiefgreifenden Legitimationskrise. Was ursprünglich als ideologisch-religiöses System begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einer sicherheitsorientierten, pragmatischen und zunehmend krisenhaften Struktur gewandelt, deren Legitimität mittlerweile nahezu vollständig verloren gegangen ist.
mehr lesenAtom-Versorgungssicherheit? Erstmals muss auch die Schweiz hitzebedingt ein Atomkraftwerk abschalten
Wegen der Hitzewelle und aufgeheizten Flüssen musste die Schweiz ein AKW komplett abschalten, in Frankreich sind Abschaltungen und Drossellungen seit Jahren normal und es gibt sie auch jetzt wieder. Trotz allem wird versucht, eine Debatte um eine Atomkraft-Renaissance auch in Deutschland zu pushen.
mehr lesenNato-Generalsekretär über den kommenden Krieg mit China
Mark Rutte schwärmt von Trump und rechtfertigt die Erhöhung der Militärausgaben mit der angeblichen Notwendigkeit der Ausweitung der Nato in den indo-pazifischen Raum.
mehr lesenMusk als Zertrümmerer des amerikanischen Zweiparteiensystems?
Musk will eine Amerika-Partei gründen. Das weckt Hoffnung, dass das amerikanische politische System demokratischer werden könnte. Allerdings würde es sich um eine Oligarchen-Partei handeln, die keine grundsätzliche Änderung verspricht.
mehr lesenKI bedroht Online-Newsmedien
Google gibt auf Fragen eine „Übersicht mit KI“ auf Kosten der Websites, die bislang aufgelistet wurden. In den USA soll das bereits drastische Folgen für News-Medien haben. Das Wall Street Journal spricht von einem „KI-Armageddon“.
mehr lesenDie Unwahrheiten zu Tiananmen
Über wenige weltpolitische Ereignisse wurde so viel und so konsequent irreführend berichtet, wie über das sogenannte Tiananmen-Massaker. Ein journalistischer Offenbarungseid, der in Teilen noch heute – dreieinhalb Jahrzehnte nach den ursprünglichen Geschehnissen auf dem Platz des Himmlischen Friedens – anhält.
mehr lesenSelbstzensur und die „Schweigespirale“
Warum die Amerikaner ihre Meinung zu politischen Themen immer seltener öffentlich äußern
mehr lesen