Nudelberge gibt es auf den Tellern in China eher nicht. Denn Essen ist im Reich der Mitte mehr als Nahrungsaufnahme. Es ist Medizin.
mehr lesenLeben im Widerspruch
Lorenza Colzato und Bernhard Hommel, zwei in China und Deutschland lebende Psychologen, über das Leben außerhalb der kulturellen Komfortzone und Erkenntnisgewinn durch Perspektivenwechsel. „Leben im Widerspruch“ spürt u.a. Diskrepanzen zwischen Außensicht und Innensicht auf die chinesische Wirklichkeit auf und erscheint in unregelmäßigen Abständen.
Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral
Ist Xi Jinping ein Diktator, wie die deutsche Außenministerin es unlängst erklärte? So einfach kann man sich das nicht machen.
mehr lesenDie Zeit als Kreis
Während sich im Westen Zeit als Linie vorgestellt wird, begreift China sie als Kreis. Den Unterschied zwischen linearer und zirkulärer Zeit sollte auch die Außenministerin kennen.
mehr lesenSchule und Gesellschaft
In China arbeiten Lehrer noch mit Bestrafung – was in Deutschland immer häufiger unterlassen wird. Nebenher werden auch gesellschaftliche Werte vermittelt, was deutschen Schulen auch nicht schaden könnte.
mehr lesenKrankheit als transformative Erfahrung
Während man in Deutschland zuweilen die schlechte gesundheitliche Konstitution kaschiert, geht man in China viel offener mit eigenen Krankheiten um.
mehr lesenWarum Chinesen nicht gendern
Die chinesische Gesellschaft ist durchaus integrativ. Aber sie ist es, ohne zwanghaft zu sein – ganz anders als in Deutschland.
mehr lesenHitlers Pullover
Moralischer Rigorismus ist häufig gar nicht argumentativ begründet. Wir finden halt einfach was und stricken uns dann eine argumentative Geschichte darum.
mehr lesenDer goldene Mittelweg
Chinesische Jugendliche sind anders als deutsche: sie schreien weniger rum, verfallen aber eher mal in Depression. Warum wohl?
mehr lesenRespekt und Leistung
In China wird man wegen seiner Leistung, seines Wissens und seines Beitrags zum gesellschaftlichen Leben respektiert. Ein Blick in ein deutsches Internetforum zeigt: Davon sind wir hierzulande weit entfernt.
mehr lesenHarmonie im Vielklang
In China existieren wissenschaftliche und klassische Medizin nebeneinander. Denn tiefere Einsicht kann es nur geben, wenn es mehrere Sichten auf die Dinge gibt.
mehr lesen