Die Unternehmenspropaganda des 20. Jahrhunderts wirkte sich auf Politik und Gesellschaft aus. Heute sind wir diesem Sprech alle verfallen.
mehr lesenRedaktion

EU-Wahrheitsregime kontra Pressefreiheit
In Zeiten, in denen Deutschland auf Kriegstüchtigkeit getrimmt wird, drohen kritische Stimmen mundtot gemacht und die Öffentlichkeit einem totalitären EU-Wahrheitsregime unterworfen zu werfen.
mehr lesen»Wenn Sie Studenten eine zwei geben, kommen die Eltern«
Viele Studenten glauben heute, sie hätten einen Anspruch auf gute Benotung. Fällt die Bewertung aber mal nicht ganz so gut aus, rücken sie auch gerne mit den ehemaligen Erziehungsberechtigten an. Heike Egner über die, die bald die deutschen Eliten stellen werden.
mehr lesenWolfgang Kubicki: »Wenn jemand glaubt, mich einschüchtern zu können, lege ich erst richtig los«
Die FDP erlebte bei der letzten Bundestagswahl ihren freien Fall. Wolfgang Kubicki sieht aber einen Aufwind für seine Partei. Sein neues Buch spricht sich für einen neuen Liberalismus aus, der die deutsche Gesellschaft demokratischer aufstellt.
mehr lesen»Unzählige Ukrainer verstecken sich vor den Feldjägern«
Eugen Yachmenzeff schwamm in die Freiheit, entkam den ukrainischen Feldjägern und erzählt nun nicht nur seine Geschichte, sondern berichtet auch über das gesellschaftliche Klima im kriegsgeplagten Odessa.
mehr lesen»Die SPD, der angepasste BSW-Flügel und die Partei Die Lüge gehen mir am Arsch vorbei«
Bundeskanzler Friedrich Merz wird dieser Tage mit einer Strafanzeige konfrontiert – Grund: Er hat den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Israels gegen Iran beschönigt. Was versprechen sich die Initiatoren?
mehr lesenBargeldabschaffung: »Regierungen wollen tendenziell folgsame Bürger«
Wer hat ein Interesse an der schleichenden Abschaffung des Bargelds? Geht es tatsächlich um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismus, oder steckt viel mehr dahinter?
mehr lesen»Wenn die Kanonen donnern, gibt es keine Opposition in Israel«
Was ist los mit Israel? Warum hat die israelische Regierung den Iran angegriffen? Und wie nimmt das die israelische Bevölkerung auf?
mehr lesen»Frieden ist schon eine ganz entscheidende Wertschöpfung«
Am Sonntag war Veteranentag. Wie blicken Veteranen auf diesen neuen Ehrentag? Und wie fühlen sie sich dabei, wenn mancher sie zu Mördern erklärt?
mehr lesenJustus Frantz: »Kunst ist eine Brücke und darf keine Waffe sein«
Der deutsche Stardirigent Justus Frantz wird in Sankt Petersburg mit Standing Ovations gefeiert. Abseits der Bühne findet er klare Worte für die fehlende Verständigung zweier Kulturvölker: Deutscher und Russen.
mehr lesen