Paukenschlag letzte Woche: Ein BND-Bericht wurde publik, den die damalige Bundeskanzlerin Merkel und ihr Vize Scholz gekannt haben sollen. Das Corona-Virus stammte demnach aus einem Labor in Wuhan.
mehr lesenWissenschaft
Wo ist die Zeit?
Wir neigen zu der Annahme, dass alle Sprachen auf der Welt Ideen und Objekte auf die für uns natürliche Weise beschreiben. Beim genauen Hinsehen erkennen wir jedoch, dass das nicht immer der Fall ist und dass die Sprecher verschiedener Sprachen die Welt buchstäblich anders sehen.
mehr lesenDie Wissenschaften fünf Jahre nach Corona
Wie die Pandemie-Politik eine wichtige Säule der Moderne zum Einstürzen brachte. Versuch einer Zustandsbeschreibung.
mehr lesenWarmes Essen in Plastikbehältern könnte Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen erhöhen
Wissenschaftler gehen davon aus, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen dem Risiko für kardiovaskulären Folgen und der häufigen Aussetzung an Plastik. Untersucht wurde an Ratten, welche Folgen die Aufnahme von warmen Speisen in Plastikbehältern hat.
mehr lesenInternetblockade auf dem Smartphone bringt angeblich erstaunlich schnell positive Effekte
Glücklicher ohne Smartphone? Nach einer Studie erhöht sich das Wohlbefinden, Depressionssymptome gehen stärker als mit Antidepressiva zurück und die Aufmerksamkeitsspanne verbessert sich um einen Wert, der der Umkehrung von 10 Jahren altersbedingten kognitiven Rückgangs entspricht.
mehr lesenWird der Asteroid 2024 YR4 im Jahr 2032 auf die Erde zurasen?
Die ESA schätzte ihne bereits als den bislang gefährlichsten Asteroiden mit einer Trefferwahrscheinlichkeit von 2,7% ein. Die Nasa schätzte sie schon auf 3,1%, senkte es jetzt aber auf nur noch 0,27%. Aber es ist eine Erinnerung daran, dass irgendwann wieder ein größerer Himmelskörper einschlagen wird.
mehr lesenEin Plagiat ist ein Plagiat ist ein Plagiat – oder vielleicht doch nicht?
Was unterscheidet die Plagiate von Dr. Robert Habeck und dessen Ehefrau Dr. Andrea Paluch von dem Plagiat von anderen, beispielsweise von Prof. Dr. Ulrike Guérot? Ein Zwischenruf.
mehr lesenMikroplastik kann in Gehirnen zu Blutgerinnsel und neurologischen Schäden führen
Wissenschaftler haben an Mäusen herausgefunden, dass Mikroplastikpartikel in den Blutgefäßen des Gehirns verklumpen und Thromben bilden, die zu neurologischen Schäden führen können.
mehr lesenUmweltpolitische Narrative und realer Handlungsbedarf
Eine Steilvorlage für das Infragestellen der Klimaschutzpolitik liefert sicherlich die desaströse Politik der letzten drei Jahre mit Robert Habeck als Minister für Wirtschafts- und Klimaschutz.
mehr lesen»Mir wird die Arbeit nicht so schnell ausgehen«
Stefan Weber wirft Robert Habeck und seiner Ehefrau vor, plagiiert zu haben. Wie haltbar sind die Vorwürfe? Und wie kommt es, dass er immer wieder Arbeiten findet, die kleine und große Unregelmäßigkeiten aufwerfen?
mehr lesen