Israel fühlte sich durch die im Nuklearprogramm Irans gemachten Fortschritte bedroht. Ließ dies den Krieg zur Notwendigkeit werden?
mehr lesenKolumnen
Haushalt des Rüstungswahnsinns
Wer schuldenbasiert die Militärausgaben hochschraubt, hat eben kein Geld mehr für Entlastungen bei der Stromsteuer oder für die notwendige Sanierung von Schulen, Brücken und Straßen.
mehr lesenDrecksarbeit
Bundeskanzler Friedrich Merz sprach von der “Drecksarbeit”, die Israel “für uns alle” macht. Nur eine rhetorische Entgleisung?
mehr lesenDer Wert der alten Rassen
Moderne Hochleistungskühe sind für die natürlichste Form der Tierhaltung eigentlich nicht mehr geeignet. Die sind so weit weggezüchtet von ihrem Ursprung, dass sie auf der Weide schlicht nicht mehr satt werden.
mehr lesenSpahnismus oder Die falsche Debatte um Jens Spahn
Es hat lange gedauert, aber jetzt ist der ehemalige Gesundheitsminister Jens Spahn doch noch in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Allerdings konzentriert sich die Debatte auf die „Geldverschwendung“, wobei doch viel mehr über was Anderes geredet werden müsste.
mehr lesenDer Gottseibeiuns als Bürgermeister
Zohran Mamdani könnte Bürgermeister New Yorks werden. Ein waschechter Sozialist, der radikal aufräumen möchte.
mehr lesenGroßmachtnostalgie und deutsche Atomwaffen
In der Traditionslinie des deutschen Konservatismus: Geht es nach Jens Spahn und der AfD, soll sich Deutschland Zugriff auf nukleare Bewaffnung verschaffen.
mehr lesenDer neue Messias
Israels Krieg gegen Iran. Zur religiösen Metamorphose des Benjamin Netanjahu.
mehr lesenDie Sozialpolitik wird künftig von der NATO gemacht
Alles, um dem US-Präsidenten zu gefallen: Die Entscheidung der Staats- und Regierungschefs der NATO für die gigantische Aufrüstung ist eine Absage an die Souveränität der europäischen Mitgliedsstaaten.
mehr lesenIsraels Krieg gegen den Iran
Warum hat Israel jetzt den Krieg gegen Iran initiiert? Was hat es mit der angeblichen Dringlichkeit auf sich?
mehr lesen