Wenn die Kritik von Israel zum Antisemitismus wird, weil Judentum, Zionismus und Israel gleichgesetzt werden
mehr lesenKolumnen
Schweigen um Julian Assange
Julian Assange wird nach Amerika ausgeliefert und in Amerika interessiert das niemanden so richtig.
mehr lesenEin Putinversteher packt aus
Hat eigentlich je jemals jemanden vorgeworfen, er sei ein Jelzinversteher gewesen? Warum denn nicht? Mit Jelzin fing das Dilemma doch an. Wolf Wetzel über Jelzin, […]
mehr lesenKunstautonomie und Kunstfreiheit
Was hat der Antisemitismusvorwurf gegenüber der documenta 2022 mit Kunstfreiheit oder mit Kunstautonomie zu tun? Der Doppelcharakter von Kunst hat immer schon für Irritationen […]
mehr lesenDer in den Schuhen schläft
US-Präsident Biden verliert massiv an Zuspruch. Sleepy Joe wird selbst den Demokraten lästig. Ob am Ende ein agilerer nachfolgt, etwa der noch betagtere Bernie Sanders? […]
mehr lesenEnde des Bio-Booms
Der Bio-Boom scheint an ein Ende zu kommen. Woran liegt es? Etwa wie alles, was derzeit darbt, an der weltpolitischen Situation um Russland? Florian Schwinn […]
mehr lesenOffener Brief an Markus Lanz
Es ist die hohe Kunst dieses Markus Lanz, sich in einem Debattenraum zu bewegen, der ständig Diversität zu einem Credo erhebt, gleichzeitig aber die Vielfalt […]
mehr lesenErinnerungskultur als Mobilmachung
Timothy Snyder, ein US-amerikanischer transatlantischer Influencer, macht die deutsche Erinnerungskultur gegen Russland mobil. In den Vereinigten Staaten fällt ihm das nicht so leicht: Denn dort […]
mehr lesenAufruf zur Zustimmung des EU-Vorschlages
Auch EU-kritische Bürgerinnen und Bürger können dem EU-Vorschlag, russische Millionäre und Milliardäre zur Kasse zu bitten, etwas abgewinnen, meint Autor Wolf Wetzel. Es gibt jetzt […]
mehr lesenDer faire Preis
Sind Lebensmittel nun zu teuer – oder nicht etwa doch zu billig? Florian Schwinn geht dieser Frage im aktuellen Beitrag seiner wöchentlichen Kolumne »Führerschein für […]
mehr lesen