Gibt es die Liste? Steht Donald Trump auf der Liste? Warum wird die Liste nicht veröffentlicht? Steckt eine Verschwörung dahinter? Aber welche Verschwörung? Wer verschwört? Und wenn Epstein sich nicht selber umgebracht hat, warum fehlt dann eine Minute auf der Aufzeichnung von der Tür seiner Gefängniszelle?
mehr lesenTop Story Startseite
»Nach dem Ukrainekrieg braucht es eine Amnestie!«
Können Kriegsverbrechen je vergeben werden? Und ist der Internationale Gerichtshof in Den Haag überhaupt eine gute Idee? Braucht man nach dem Ukrainekrieg eine Wahrheitskommission.
mehr lesenMehr Beleidigung wagen
Das Wort »Lüge« ist für die Bundestagspräsidentin Klöckner schon zu polarisierend – wenn das die Debattenkultur retten soll, ist Krieg auch Frieden und Rheuma Beweglichkeit. Ein Kommentar, verdammt nochmal!
mehr lesenBRICS: Ein gescheiterter Traum
Der jüngste Krieg zwischen Israel und dem Iran weist auf eine wichtige Tatsache hin, nämlich dass supranationale Strukturen keinen wirklichen Zweck erfüllen.
mehr lesen„Deutschland wird wieder gefährlich“
Trump lässt Europäer Waffen aller Art für die Ukraine kaufen und setzt Putin ein Ultimatum. Ab Ende Juli sollen in der Ukraine von Deutschland finanzierte Langstreckenwaffen gegen Ziele tief in Russland eingesetzt werden. Schwenk von einem Verteidigungs- auf einen Angriffskrieg, den die Ukraine stellvertretend führt?
mehr lesenMilch, sagte ich leise… – Geschichten zum Tag der Bundeswehr
Mehr als 60 000 Bundeswehrsoldaten könnten im Kriegsfall bereits innerhalb des ersten halben Jahres getötet oder verwundet werden. Wie man Kinder und deren Eltern dennoch für das Soldatsein erwärmen kann, zeigten ARD und ZDF am Tag der Bundeswehr.
mehr lesenWas ist an der geplatzten Richter-Wahl für das Bundesverfassungsgericht skandalös?
Parteien-Gemauschel statt direkte Demokratie.
mehr lesenWird der Iran nun ein Versteckspiel beginnen?
Die israelisch-amerikanischen Militäroperationen gegen die iranischen Atomeinrichtungen – Versuch einer Bewertung.
mehr lesen»Wenn ein Krieg scheinbar plötzlich da ist, dann muss im Vorfeld vieles passiert sein«
Seit Februar 2022 sprechen wir vom Ukrainekrieg. Die Ursachen sind älter. Ab 2022 änderte sich vor allem die westliche Haltung zu den Geschehnissen in Osteuropa.
mehr lesenDie OECD über Argentinien
Von Wunschträumen und libertären Fantasien.
mehr lesen