Im Biosektor kriselt es seit dem Ukraine-Krieg. Wie geht es weiter? Beispiel Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof: Umstellung auf die sogenannte Kuhgebundene Kälberaufzucht und die Ausweitung des Weidegangs.
mehr lesenFührerschein für Einkaufswagen
Florian Schwinn bietet in seiner Kolumne »Führerschein für Einkaufswagen« an jedem ersten Donnerstag im Monat Hintergrundwissen für bewussten Konsum. Inklusive Podcast.
Buchbaustelle
Florian Schwinn meldet sich heute nur kurz zu Wort. Der Grund: Er schreibt an einem neuen Buch. Es handelt von der Ehrenrettung der Kuh.
mehr lesenWolf und Weidetiere / Teil 2
50 tote Schafe im Landkreis Stade, 22 gerissene Schafe im Landkreis Harburg, dann zwei Kühe wieder bei Stade. Die Wölfe in Niedersachsen sind sehr aktiv und ihre Angriffe auf Nutztiere kommen den Dörfern immer näher.
mehr lesenWolf und Weidetiere / Teil 1
Gerade ist es wieder passiert. Wölfe haben Schafe gerissen. Nicht eines, nicht zehn, sondern achtzehn, und weitere siebenunddreißig waren so verletzt, dass sie getötet werden mussten. Macht fünfundfünfzig tote Schafe.
mehr lesenDie Patentlösung: Genfood für alle
Nach zwei Blogs und Podcasts über samenfestes Saatgut, die hoffentlich geklärt haben, was das ist und warum wir biologisch gezüchtete Nutzpflanzen für eine sichere und gesunde Ernährung dringend brauchen, jetzt das krasse Gegenteil als Thema: gentechnisch veränderte Lebensmittel.
mehr lesenBio von Anfang an / Teil 2
Wieso kaufen wir meist Hybridgemüse und damit oft Gentechnik? Weshalb sind wir so konditioniert, dass wir uns gegen den Geschmack entscheiden?
mehr lesenBio von Anfang an / Teil 1
Der Begriff Hybride stammt vom lateinischen Wort hybrida. Es bedeutet Mischling und ist, wenn man es auf Menschen anwendet, wohl rassistisch gemeint. Nicht so bei Pflanzen oder Tieren.
mehr lesenZukunftsrezept Leihsamen
Leihbibliotheken verleihen nicht nur Bücher und andere Medien. Immer mehr Bibliotheken verleihen jetzt auch Samen.
mehr lesenDie mit der Biokiste
Wenn der Paketdienst mal wieder auf dem Fahrradweg parkt, behindert er auch den Lieferservice, der mit dem E-Bike unterwegs ist. Alle bringen alles überallhin. In Zeiten des Internets sind die Lieferdienste dermaßen expandiert, dass in den zugeparkten Straßen manchmal kein Durchkommen mehr ist.
mehr lesenBienenkultur
Die Honigbiene ist ein Sonderfall unter den Nutztieren, denn sie hat ihr Verhalten in der Obhut der Menschen nicht verändert. Sie ist wild geblieben, und doch bei uns zuhause.
mehr lesen