Führerschein für Einkaufswagen

Florian Schwinn bietet in seiner Kolumne »Führerschein für Einkaufswagen« an jedem ersten Donnerstag im Monat Hintergrundwissen für bewussten Konsum. Inklusive Podcast.

Der Zustand des »Waldnationalparks Harz«: Der viel besungene Deutsche Wald ist keine Kohlenstoffsenke mehr. Er ist zur CO2-Quelle geworden. Selbst Opfer der Klimakrise heizt er den Klimawandel jetzt an. Nichts ist's mit Nachhaltigkeit im Forst. | Foto: Wolfgang Kramer

Zukunft denken! Können wir das?

Heute geht es in dieser Kolumne um die ganz großen Dinge. Die gescheiterte Klimakonferenz von Baku ist der aktuelle Aufhänger, wenn auch nicht der Anlass für die grundsätzliche Frage, ob wir Menschen überhaupt in der Lage sind, Zukunft zu denken.

mehr lesen
Ein geschwärmtes Volk von Honigbienen. Wie wird es weitergehen für diesen Organismus, dem wir so viel verdanken, weil er so viel für unser Überleben leistet? | Foto: Imkerei Lunau

Nutztier Honigbiene

»Nutztier Honigbiene« habe ich diesen Beitrag überschrieben. Wozu das? Wissen wir nicht alles über unsere Bienen? Sagen wir’s so:  Es gibt ein gefestigtes Allgemeinwissen über die Biene.

mehr lesen
Das gibt's nur hier: Regional produziertes und regional vermarktetes Bio von den Höfen und aus der Küche der Genossenschaft Landwege für die eigenen Bio-Märkte. Das wollen die Verbraucherinnen und Verbraucher. Sagen sie. Aber kaufen sie das auch? | Foto: Landwege

Bio in der Krise – das Update

Im Februar 2023 wurde Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine ein Jahr alt – und ich habe an dieser Stelle zum ersten Mal getitelt, wie damals auch viele andere: „Bio in der Krise“.

mehr lesen
Halboffene Weidelandschaft im Spätherbst, geschaffen von den Heckrindern, die ganzjährig draußen leben - im Projekt Wilde Rinder Weiden an der Erft bei Neuss | Foto: Frank Vowinkel

Die Klima Kuh / Teil 2

Auch hier die Warnung wieder vorab: Vorsicht, hier handelt es sich um Eigenwerbung! Es geht um mein jüngstes Buch „Die Klima Kuh“. In diesem zweiten Teil geht es darum, wie die Kuh als Landschaftsarchitektin und Retterin einer ursprünglichen mitteleuropäischen Naturlandschaft wirken kann.

mehr lesen