Ein viel kritisiertes Video, dass eine Feministin vorzuführen versuchte, belegt eindrucksvoll, wie die Rolle der Frau in China immer noch verstanden wird.
mehr lesenKultur
Vom Brauchtum
Jim Baker versucht sich an seine neue Heimat zu gewöhnen. Er dachte, dass es in Sachen Karneval gar nicht möglich sei, etwas besseres als das Rheinland zu erleben. Doch er wurde eines Besseren belehrt.
mehr lesen»Die Wünsche Meines Volkes haben in Meinem Herzen jederzeit vollen Widerhall gefunden«
Nach dem Zusammenbruch der napoleonischen Herrschaft versuchten die reaktionären Kräfte, insbesondere Österreich, Preußen und Russland, das Rad der Geschichte in ihrem Einflussbereich zurückzudrehen. Die Zeit der Restauration begann. Die Jahre 1848/49 änderten alles.
mehr lesenNach dem Fall
Mumia Abu-Jamal sitzt seit über 40 Jahren im Gefängnis – zu Unrecht zum Tode verurteilt, wie seine Unterstützer sagen. Denn die ihm vorgeworfene Tat kann so, wie vor Gericht behauptet, nicht stattgefunden haben. Wurde an ihm ein Exempel statuiert?
mehr lesenFordern wir, was des Volkes ist …
Nach dem Zusammenbruch der napoleonischen Herrschaft versuchten die reaktionären Kräfte, insbesondere Österreich, Preußen und Russland, das Rad der Geschichte in ihrem Einflussbereich zurückzudrehen. Die Zeit der Restauration begann. Die Jahre 1848/49 änderten alles.
mehr lesenCausa Patrik Baab: Des Journalismus‘ bezichtigt
Patrik Baab ist ein renommierter Journalist. Aber er soll seine Know-How nicht mehr an angehende Journalisten weitergeben dürfen. Grund: Er hält sich an journalistische Standards. Und das ist heute nicht mehr gerne gesehen.
mehr lesenOscar und die Konsequenz
In den Staaten gibt es keine Kultur des Cancelns mehr: Dort nennt man das jetzt eine Konsequenzkultur. Hätte die DDR auch in den USA funktioniert?
mehr lesen»Es gibt auf jeden Fall eine immaterielle Komponente im Gewebe der Wirklichkeit«
Der Siegeszug der klassischen Physik hat die Welt entzaubert. Die Realität, so die gängige Auffassung, wird von Naturgesetzen geregelt, die letztlich alles erklären können. Der zweite Teil des Interviews mit Gerd Ganteför.
mehr lesenDie Kirche hat sich der Staatsräson unterworfen
Zwei evangelische Geistliche haben an den evangelischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm einen offenen Brief gerichtet. Grund: Er spielt die Rolle seiner Kirche während der Pandemie herunter.
mehr lesenDie Grenzen der Physik
Der Siegeszug der klassischen Physik hat die Welt entzaubert. Die Realität, so die gängige Auffassung, wird von Naturgesetzen geregelt, die letztlich alles erklären können. Doch dieses Bild ist falsch.
mehr lesen