
In Europa wird oft von den Unterstützern der Ukraine im Krieg mit Russland argumentiert, dass diese mit ihren Soldaten Europa und überhaupt „die Freiheit“ verteidigen. Wenn die Ukraine besiegt würde oder selbst wenn es zu einem Einfrieren des Kriegs oder gar zu einem Friedensabkommen käme, dann würde Russland die Nato angreifen oder durch einen Angriff testen, ob die Beistandsverpflichtung von Artikel 5 hält.
Zumindest so lange die europäischen Nato-Länder nicht massiv aufgerüstet haben, um angeblich einen russischen Angriff abzuschrecken, müsse daher die Ukraine finanziell und militärisch unterstützt werden, um die nun in der neuen Kriegsführung erfahrenen russischen Streitkräfte zumindest zu binden und die industriellen Rüstungskapazitäten zu begrenzen.
Während es zu Beginn des Krieges geradezu idealistisch hieß, man müsse die Freiheit der Ukraine und die regelbasierte internationale Ordnung gegen den völkerrechtswidrigen Angriff verteidigen, schaltete man dann auf die eher wirkliche Motivation um, Russland durch die Ukraine schwächen oder gar besiegen zu wollen. Als dies sich als immer unrealistischer erwies, wurde mit der Beibehaltung der zynischen Arbeitsteilung – die Ukraine stellt die Soldaten und das Land, die Nato die Finanzierung des Pleitestaates und der Waffen – und mi dem drohenden Ausstieg der USA umgeschaltet auf direkte Bedrohung Europas durch die Russen, denen angeblich auch das Leben ihrer Soldaten nichts wert ist.
China hat den Stellvertreterkrieg zwischen der Nato und Russland in der Ukraine wahrscheinlich ganz gerne als nicht direkt beteiligtes Land angesehen, weil damit die Nato und vor allem die USA gebunden sind und nicht eine weitere Front aufziehen werden. Washington betrachtete nach dem Ende des Kalten Kriegs spätestens seit George W. Bush China als den Hauptkonkurrenten und hat die übrigen Nato-Ländern gedrängt, sich auch in der Region gegen den gemeinsamen Feind zu positionieren. Zudem wurde von Washington versucht, den Einflussbereich von China ähnlich wie den von Russland durch die Nato-Osterweiterung zu verringern und das Land einzuschließen (containment).
Jetzt hat sich die chinesische Regierung erstmals, wie die South China Morning Post (SCMP) berichtet, der Argumentation der europäischen Ukraine-Unterstützer bedient und den Spieß umgekehrt. Der chinesische Außenminister Wang Yi soll der Außenbeauftragten Kaja Kallas gesagt haben, wie mehrere Informanten der SCMP mitgeteilt haben, China könne nicht wünschen, dass Russland den Krieg verliert. Befürchtet werde, dass dann die USA sich mit allen Kräften gegen China richten würden. Das macht das geopolitische Interesse Chinas klar, das bislang vor allem betont hatte, keine Kriegspartei und neutral zu sein.
In einem mehrstündigen Gespräch soll Wang Kallas auch noch einmal versichert haben, dass China finanziell oder militärisch Russland nicht direkt unterstützt. Würde es dies getan haben, wäre der Konflikt schon längst beendet. Wang soll Kallas auch mehrere historische Erkenntnisse mitgeteilt haben.
Nach der SCMP war Wangs Ton hart gegen der europäischen Diplomatin, die bekanntlich für die Weiterführung des Kriegs gegen Russland wirbt. China sei nicht erfreut, wie sich die EU kurz vor einem Treffen gegenüber dem Land positioniert und zeige dies auch deutlich. Die EU will zwei chinesische Banken bestrafen, die angeblich die europäischen Sanktionen gegen Russland unterlaufen. Wang hatte schon mehrmals erklärt, dass China, wenn dies geschehen sollte, Gegenmaßnahmen ergreifen würde. Zum Thema der Seltenen Erden, die die EU fast ausschließlich aus China bezieht, soll Wang keine vermittelnden Angebote gemacht haben.
In einer Erklärung verlautet das Außenministerium distanziert: „Es gibt keinen grundlegenden Interessenkonflikt zwischen China und der EU, und sie haben weitreichende gemeinsame Interessen. Europa sieht sich derzeit mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, aber keine davon kam in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von China. Beide Seiten sollten sich gegenseitig respektieren, voneinander lernen, sich gemeinsam weiterentwickeln und Fortschritte machen und neue Beiträge zur menschlichen Zivilisation leisten.“
Kallas teilte mit: „Wir haben viel besprochen. Ich habe Peking aufgefordert, Lösungen zu finden, um unsere Wirtschaftsbeziehungen wieder ins Gleichgewicht zu bringen und Russlands Krieg gegen die Ukraine nicht länger zu unterstützen. Ich habe Menschenrechtsfragen angesprochen und wir haben die Krisen im Nahen Osten diskutiert.“
Zur Ukraine heißt es: „In Bezug auf die Ukraine hob die Hohe Vertreterin/Vizepräsidentin hervor, dass die Unterstützung des illegalen Krieges Russlands durch chinesische Unternehmen eine ernste Bedrohung für die europäische Sicherheit darstellt. Sie forderte China auf, jegliche materielle Unterstützung, die den militärisch-industriellen Komplex Russlands stützt, unverzüglich einzustellen, und rief China dazu auf, einen vollständigen und bedingungslosen Waffenstillstand und einen gerechten und dauerhaften Frieden in der Ukraine zu unterstützen, der auf der uneingeschränkten Achtung der Charta der Vereinten Nationen beruht.“ Sie geht offensichtlich auf die geäußerten Interessen Chinas nicht ein, benutzt aber erneut das Argument.
Ähnliche Beiträge:
- Wirtschafts- und Militärmacht China
- Ein europäischer Selbstmord
- Finnland und Schweden wollen in die NATO – Warum?
- Deng Xiaoping und die Wende zum Kapitalismus
- Deutschland und der Ukrainekrieg
Schade, dass man den genauen Wortlaut des Gesprächs nicht hat. So geht wieder viel verloren von der ganz genauem ursprünglichen Bedeutung des Gesagten.
Das ist eigentlich völlig egal, denn, USA wird zusammen mit Israel weitermachen, bis alle Länder in einen umfassenden Krieg verwickelt sind.
Schade, dass z.B. „die regelbasierte Ordnung“ als normal genommen, und Fr.Callas nicht als elendes Naziweibchen bezeichnet wird.
ich glaube nicht, dass Frau Kallas ein Naziweibchen ist. Ich glaube, sie ist einfach dumm.
Mitgegangen, mitgefangen
das wäre verhamlosend…
im Baltikum ist Faschismus gesellschaftsfähiger Zustand
https://baltische-rundschau.eu/lettland-nato-truppen-und-ss-veteranen-seit-an-seit/
das zieht sich bis in die Ukraine
https://www.world-economy.eu/nachrichten/politik/details/article/in-der-ukraine-werden-veteranen-der-ss-freiwilligen-division-galizien-geehrt/
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1144422.ns-gedenken-die-blutspur-der-legionaere.html
Nein, ich glaube nicht, dass sie dumm ist, sondern sie ist, wie viele, nachhaltig vom Russophobia-Virus (RPhV) infiziert. RPhV führt zu kognitiver Dissonanz, geopolitischer Inkompetenz und polit-strategischer Blindheit in Verbindung mit US-amerikanischer Liebedienerei. Gefährlich und leider nur schwer auszurotten.
@ Emil:
Korrekt. Aber das ist nicht schade, dass ist Rötzer.
Die Chinesen haben die Faxen dicke und lassen ihre berüchtigte, diplomatische Zurückhaltung fallen.
Kallas versteht sowieso nichts und sondert die immer gleichen Phrasen ab. Verschwenden wir keine Zeit mit der EU.
Putin gibt Gas und schafft Fakten.
Trump springt teilweise im Dreieck, behält dabei jedoch US-Interessen ohne Rücksicht auf Verluste im Auge. So what…
So würde ich bescheidenerweise die Lage zusammenfassen.
Interessante Zeiten! Einem chinesischem Grußwort nach zu urteilen ist dies wohl eher schlecht…
über 2 fehler gestolpert:
„und mi dem drohenden Ausstieg“
„versichert haben, dass China finanziell oder militärisch Russland direkt unterstützt“
auch wenn es im forum schlechtes feedback gab, bei news aus china habe ich jeden einzelnen artikel verschlungen, auch die über chinesische stimmen aus den sozialen medien! da hört man leider viel zu wenig, ist ja auch „unser“ nächster endgegner.
Wadephul,soll gestänkerr haben
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/10043
Soll heissen, Wadephul soll rumgestänkert haben.
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/10043
Aber wen interessiert der Wadenfurz??
Der ist der oberste Diplomat der Bundesrepublik Deutschland. Leider ist der wichtig.
Nach dem Whatafool wohl auch selbst erkannt hat, daß er seine Amtsvorgängerin in Sachen Kompetenz nicht übertreffen kann (was zugegebenermaßen unmöglich schien), versucht er es offenbar auf deren zweiten heimischen Terrain: der Undiplomatie.
Da fehlt wohl das Wörtchen „nicht“?
„In einem mehrstündigen Gespräch soll Wang Kallas auch noch einmal versichert haben, dass China finanziell oder militärisch Russland direkt unterstützt.“
Sonst macht der nachfolgende Satz keinen Sinn…
Ich musste unwillkürlich daran denken, dass dieser Herr Wadephul und in gleicher Weise seine europäischen Kollegen sich gegenüber China und anderen Ländern benehmen, als seien diese abhängige Kolonien.
Die Lernkurve Europas scheint sehr schwach ausgeprägt zu sein.
Die glauben daran, daß Wirklichkeit durch Gerede entstehe. Man muss die BRICS nur lange genug wie minderbemittelte dumme Neger bagndeln, dann werden die auch so sein.
Genau so wenig kann Trump wollen, dads Russland den Krieg verliert. Denn die EU hat ihre Feindschaft gegen ihn über die Medien schon deutlich erklärt. Und beim Telefonieren flüstert er Putin zu, er solle mit den Ukronazis aufräumen bevor es zu spät ist. Er werde dafür sorgen. Dass sich diw amerikanischen Reaktionen in Grenzen halten. Und Putin tut was er soll. Das ist das Muster des Spiels.
Trump hat da letztendlich nichts zu melden. Die USA werden einem unabhängigen und geeinten Russland gegenüber immer feindselig gesinnt sein. Dass der Westen Russland am liebsten zerschlagen würde ist keine Propaganda, sondern Fakt.
Die Vorstellungen von West und Osten sind primitiv. Unternehmer wie Musk benötigen feste strukturen und staatliche Förderung und keine überstaatlichen Konkurrenten, die sie übernehmen und ausschlachten wollen. Trump und Putin haben verwande Vorstellungen.
Vom *pfuhl bis zur Uschi ist man sich also einig: Wir wollen den totalen Krieg.
Nun ja, wir haben sie gewählt, mehr oder weniger, ….
Ich hab die nicht gewählt, aber was bringt das schon.
Ich gehöre seit ich denken kann zur politischen Minderheit in diesem ach so tollen Land.
Von daher ist es mir langsam auch nur noch scheißegal.
Das ist zwar eine Scheiß-Haltung, aber ich habe inzwischen genau dieselbe.
Dann tut was dagegen!
Ausgerechnet deine Einlassungen hier sind da aber nicht sehr hilfreich, mein Bester! 😳
„Nun ja, wir haben sie gewählt, mehr oder weniger, ….“
Ganz bestimmt weniger, bis gar nicht.
Wer hat denn Uschi gewählt?
Da sind auch paar EU-ler angepisst diesbezüglich.
Im Grunde werden hier Dinge gesagt, die längst glasklar sind.
Natürlich freut sich China, wenn der Westen Geld, Waffen und Aufmerksamkeit an die Ukraine verschwendet. Das gibt China Zeit aufzurüsten, seine Wirtschaft zu ordnen usw. China ist ein wichtiger Abnehmer von russischer Energie.
Noch wichtiger für China ist allerdings der Iran. Wird das Land ins Chaos gestürzt, wie Syrien und Libyen, ist das schlecht für Chinas Handel, der Belt and Road.
Was den Iran betrifft scheint Putin ein unsicherer Kantonist zu sein, denn der kann zu gut mit den Faschisten Netanjahu. Deshalb hat China wohl heimlich den Iran elektronische Ausrüstung geliefert und bei der Cyberabwehr von US-zionistischen Angriffen geholfen. Pakistan ist mit China und den Iran befreundet und soll auch geholfen haben.
Das gefährlichste und meistgehaßte Land der Welt ist allerdings Israel. Es kann erst Frieden geben wenn dieser faschistische Staat, das hat ja jetzt auch Moshe Zuckermann gesagt, Israel ist faschistisch, wie einst Hitlerdeutschland besiegt wird. Dazu braucht der Iran die Bombe. Es ehrt die dortige religiöse Führung, das sie die Bombe aus religiösen Gründen nicht will. Klug ist es aber nicht.
Ernst genommen wirst du in dieser Welt der Schurken nur wenn du stark bist. Deshalb muß China stark werden, denn diese Zivilisation wird die Zukunft der Menschheit bestimmen. Der dekadente Westen wird im Chaos versinken.
Schade das ist fast kein Mandarin spreche, aber da kann noch werden.
Was Moshe Zuckermann sagt, Israel, ist faschistisch
https://www.youtube.com/watch?v=rKN2iR9L-jA&t=7s
Was hat China von der Zusammenarbeit mit Russland? Energie, hab ich ja schon gesagt. Wichtiger noch, Russland verfügt über eine kriegserfahrene Armee. Davon kann die chinesische Volksarmee nur lernen. Der letzte Krieg Chinas war dessen mit den USA abgestimmtes Angriff auf Vietnam 1979. China stand damals, wie auch in Angola, auf der falschen Seite der Geschichte. Das hat sich im postmaoistischen China geändert.
China ist stark, denn es läßt sich nicht in die Karten schauen, folgt den berühmten strategischen Theoremen.
Der Iran, so sieht es stark nach aus, kann Israel mit deren konventionellen Raketen völlig zerstören.
Ich bin mir mittlerweile sicher, dass die bereits vorhandenen Schäden Israel nicht bewältigen kann. Für reichlich Jahre. Was die Iraner da mittlerweile präzise zerstört haben, ist kaum zu fassen.
Warten wir’s ab.
Quellen u.v.a. Larry Johnson, Col. McGregor und Lawrence soundso. Ich vergesse immer den Nachnamen.
Was selbst bei Overton und NDS beschrieben wird ist sehr unrealistisch. Warum auch immer.
Sehe ich auch so. Zuckermann war im von mir geposteten Video ziemlich verzweifelt. Er spricht von Zerstörungen in seiner Nähe, von der technischen Intelligenz, die Israel verläßt, den zionistischen Obdachlosen und der Wirtschaftskrise. Israel ist ein vom Westen künstlich am Leben erhaltener Kleinstaat. Früher oder später wird Israel zusammenbrechen, weshalb Zuckermann plötzlich ein Befürworter der Einstaatenlösung geworden ist.
Beeindruckt hat mich die Entschlossenheit Chinas. Die haben eines ihrer modernsten Aufklärungsschiffe in den Golf geschickt und vielleicht auch wenig elektronisch gestört, sicher aber Ausrüstung in den Iran geliefert. Vielleicht spielen Putin und Xi auch das Spiel Good cops, Bad cops?
Aufregen tut mich auch die noch viel zu israelfreundliche Haltung von Overton und NDS. Die sind ein neues linkes Ersatzisrael geworden, das mit Israel untergehen wird, zumindest psychologisch.
Die Ukraine ist ein Flächenstaat, der allein durch Luftangriffe nicht zu Fall gebracht werden kann, der Kleinstaat Israel schon.
Wilkerson?
China freut sich nur soweit über etwaige Misserfolge der G7-Staaten, wie es die eigene wirtschaftliche Position verbessert. Ansonsten hat China kein Interesse an unserem Misserfolg.
Dass China sich zu Russland positioniert, hat vor allem auch den Grund, dass Russland zur BRICS-Gruppe gehört.
Was die Zusammenarbeit Chinas mit Russland betrifft, ist es wichtig zu wissen, dass Chinas Banken Russland mit Milliarden „unterstützen“.
In Wirklichkeit treiben Chinas Banken aber die an der Neuen Seidenstraße beteiligten Länder in die Schuldenfalle hinein.
Ansonsten haben die BRICS-Staaten irgendwo auch das berechtigte Interesse vom US-Dollar unabhängig zu werden.
Trotzdem ist das derzeitige Nebeneinander der BRICS- und der G7-Staaten gefährlich, weil dieses den ruinösen Wettbewerb um Ressourcen auf dramatische Weise verschärft.
Insofern muss nach einer Alternative für den heutigen Kapitalismus gesucht werden.
Unsere Parlamente haben aber gar nicht die Möglichkeit die benötigten Veränderungen anzustoßen, weil sie auf ihre Zusammenarbeit mit den Banken angewiesen sind.
Was hat China von der Zusammenarbeit mit Russland? Nicht zu vergessen in diesem Zusammenhang die Milliardenzusage der USA an Russland im Herbst 2021 wenn sich Russland dem Westen anschließt im Kampf gegen China. Wenn nicht werden Sanktionen des Westens Russland zerstören, wenn ja gäbe es keinerlei Sanktionen mehr. Russland sollte dann die Drecksarbeit für USA/EU machen. Putin hat sicherlich seinen chinesischen Partner über diese Offerte des Westens informiert und China weiß, wenn Russland fällt wird es problematisch.
…….“und China weiß, wenn Russland fällt wird es problematisch.“
man stelle sich vor, die NATO/USA tauchen an der chinesisch-russischen Grenze auf……UNDENKBAR aber genau das war mit den Investitionen, die im Oktober von der Nuland in Moskau zu Sprache gebracht hat, beabsichtigt.
Das NJET war dann der Startschuss für die Sanktionen, die schon ausgearbeitet in der Schublade lagen. Der Westen wusste, dass Russland darauf nicht eingehen wird. Alternative die Hochrüstung der Ukraine!
Russland wird seine Ziele erreichen, die Nazis, die noch übrig bleiben können dann Asyl im Westen beantragen.
Der chinesische Außenminister hat es mit diesem estnischen Dummbrot vier ganze Stunden in einem Raum ausgehalten? Der ist wirklich hart im Nehmen.
Die Brüsseler EU- Bürokratie legt sich gleich mit allen drei Weltmächten an. Mit Russland, den USA unter Trump und auch mit China. Nun, ein Blick in seriöse Geschichtsbücher verrät das Ergebnis.
Manchmal frage ich mich, ob es am Trinkwasser in Brüssel oder dem belgischen Bier liegt, das die Typen der EU- Kommission so weit von der Realität entfernt sind….
Die Chinesen sind halt höflich.
Und die EU und die meisten ihrer Vertreter komplett dämlich. Da wird eine Agenda durchgezogen, die für uns kaum durchschaubar ist, die aber auf keinen Fall zu etwas positivem führen kann. Geht es nur um die Aufrechterhaltung der Gebilde EU und NATO? Um Machterhaltung des politischen Establishments um jeden Preis? Oder um irgendeine im WEF oder anderswo erdachte Strategie, um die Bevölkerung zu kontrollieren und zu steuern, Dezimierung derselben per neuem Weltkrieg nicht ausgeschlossen?
Wir brauchen ein anderes Europa als das, was die EU will. Eine Verfassung, in der die EU-Kommission ernsthaft gewählt und uns nicht vorgesetzt wird. Die Lissabonner Verträge dürfen keinen Bestand haben.
Ein Misstrauensvotum gegen vdL ist gut, wird nur leider keinen Erfolg haben.
Ob es was nützt der Kallas was zu erklären ? Die hat doch einen Dachschaden, oder wie Jacques Baud es vornehmer ausdrückte, sie hat eindeutig nicht das für ihr Amt erforderliche intellektuelle Niveau.
Sie ist nicht die Einzige, für die er diese Diagnose stellte.
Ist es auch Wahnsinn, so hat es doch Methode.
Solche Nullen überall in den Regierungen sind notwendig, um die Strategie des Tiefen Staates verlustlos umzusetzen. Keine Ahnung haben, aber von der eigenen Unfehlbarkeit zutiefst geprägt. Hybris pur.
Ja sicher, solche Figuren werden höchstwahrscheinlich bewusst platziert.
Das ist um so einfacher, da sie sich aus Geltungsdrang, Eitelkeit und fehlendem Verantwortungsbewusstsein um solche Stellen drängeln. Es ist also kein Mangel an Kandidaten.
@Grottenholm @OberstMeyer
Ich fasse mal zusammen:
Die Irrenanstalt hat Ausgeng oder Kallas und Co sind ausgebrochen.
Ja, die lassen sich von den Hintermännern auch leichter führen, und ja, sie sind gewählt, die Auftraggeber aber nicht.
Allerdings kann man sich bei den Wahlen nur zwischen Pest und Pest entscheiden.
…dieses heuchlerische Gesülze von wegen ‚völkerrechtswidrigem‘ Angriff nervt, solange man international mit unterschiedlichem Maß misst! Also ich würde mich als Gegenüber auf diplomatischem Parkett schlichtweg von einer solchen Argumentation verarscht fühlen und die Lady zu ihrem Flieger zurück Nachhause komplementieren.
die Kallas und Diplomatie, da lachen ja die Hühner…..
{„Nach dem Treffen stach sie dann angebliche Äußerungen ihres chinesischen Amtskollegen durch. Wang Yi habe in dem vierständigen Treffen erklärt, dass China keinen Sieg der Ukraine gegen Russland wolle.
Denn danach werde sich der “Fokus” der USA auf Peking verlagern. Das ist allerdings jetzt schon der Fall. Man darf wohl davon ausgehen, dass Kallas die Worte ihres Gesprächspartner nicht ganz richtig wiedergeben hat.
Denn sie und die EU haben ein ganz eigenes Interesse: China von jeder Unterstützung Russlands abzubringen. Für dieses Ziel nutzt Kallas wilde Anschuldigungen – wie oben zitiert. Die Diplomatie bleibt dabei auf der Strecke…..“}
https://lostineu.eu/diplomatie-a-la-kallas-eiszeit-zwischen-bruessel-und-peking/
die kallas und die baerbock. zwei richtige speerspitzen der frauenrechtbewegung und des feminismus, oder?
dazu noch von der leyen, der baer aus bayern, goebbels-eckhardt etc. …die menosphere feiert fröhliche urständ bei sowas. die müssen nichtmal mehr aktiv werden. gleiches gilt für die politische bühne. zum glück lol
👍👍👍
Gut, dass Herr Wang Frau K das noch mal so gesagt hat.
Sie kann sich das ja dann aufschreiben und auswendig lernen.
das privilegierte Töchterlein aus Estland, sie konnte sich so manches leisten was der
einfacher Este nicht konnte.
Papa gehörte zu der Elite Estlands in der UDSSR.
https://anti-spiegel.ru/2025/wer-ist-eigentlich-die-radikal-anti-russische-kaja-kallas/
Opportunismus und aalgleiche Biegsamkeit ihren Marionettenspielern gegenüber liegen ihr wohl im Blut.
„In einem mehrstündigen Gespräch soll Wang Kallas auch noch einmal versichert haben, dass China finanziell oder militärisch Russland direkt unterstützt.“
DIESE FORMULIERUNG IST FALSCH!
Im (englischen) Originaltext heißt es:
„However, Wang is said to have rejected the accusation that China was materially supporting Russia’s war effort, financially or militarily, insisting that if it was doing so, the conflict would have ended long ago“.
Die deutsche Übersetzung dazu:
„Wang soll jedoch den Vorwurf zurückgewiesen haben, China würde Russlands Kriegsanstrengungen finanziell oder militärisch unterstützen. Er betonte, wenn dies der Fall wäre, wäre der Konflikt schon lange beendet“.
Exakt!
FALSCH: „In einem mehrstündigen Gespräch soll Wang Kallas auch noch einmal versichert haben, dass China finanziell oder militärisch Russland direkt unterstützt. Würde es dies getan haben, wäre der Konflikt schon längst beendet. Wang soll Kallas auch mehrere historische Erkenntnisse mitgeteilt haben.“
Es muss heißen: „“In einem mehrstündigen Gespräch soll Wang Kallas auch noch einmal versichert haben, dass China finanziell oder militärisch Russland NICHT direkt unterstützt. Würde es dies getan haben, wäre der Konflikt schon längst beendet. Wang soll Kallas auch mehrere historische Erkenntnisse mitgeteilt haben.“
Ist wohl nur ein Tipp-Fehler im Beitrag gewesen.
Beim Ukraine-Krieg geht es um diverse Interessen.
Es ist unschwer zu erkennen, dass er in erster Linie zwischen den BRICS- und den G7-Staaten ausgetragen wird.
Vor sehr wenigen Tagen sagte Angela Merkel bei einer Podiumsdiskussion im Schweriner Schloss:
„Wir müssen friedenstüchtig werden“
Das neue NATO-Ziel für höhere Militärausgaben bezeichnete die Ex-Bundeskanzlerin als gerechtfertigt.
Unsere Politiker fordern also höhere Militärausgaben, aber sie beschäftigen sich auch nicht mit der Frage was Geld als solches überhaupt ist.
Wem gehört etwa der ukrainische Weizen?
Konzerne und Investmentfonds aus den USA besitzen 17 Millionen der 60 Millionen Hektar der Ukraine
Wenn die westlichen Staaten die Ukraine unterstützen, dann funktioniert dies eben auch nur zu dem Preis, dass sich die soziale Ungleichheit verschärft, weil auch die staatliche Neuverschuldung immer schneller ansteigen muss.
Wir reden zwar vom russischen Angriffskrieg, nicht jedoch darüber, dass in unseren eigenen Parlamenten Politiker sitzen, die mit ihrer Themenarbeit auf Abwegen sind.
Am leichtesten kann man dies daran erkennen, dass die Schulden im gesamten System immer schneller ansteigen und dass der spätere Schuldenabbau auch ohnehin gar nicht vorgesehen ist, weil der Geldbesitz innerhalb der Gesellschaft auch extrem ungleich verteilt ist.
Obwohl es doch dermaßen offensichtlich ist, dass das derzeitige System mit einem Raubbau an Ressourcen etc. nur funktionieren kann, und dass der Wohlstand bei einem Großteil unserer Bevölkerung überhaupt nicht ankommt, will etwa meine örtliche SPD die Standortbedingungen für Unternehmen verbessern.
Etwa die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze sei gestiegen.
Etwa auch das Wahlprogramm des Bündnis Sahra Wagenknecht ist ein einziges Märchen. Diese Partei will zwar die Marktmacht von Konzernen begrenzen, aber sie sagt es auch nicht, dass es gar keine Märkte gibt, weil Geld auch kein Tauschmittel ist.
Dieter Hallervorden sagt völlig richtig: „Die da oben kleben fest.“
@Ralf B.
„Beim Ukraine-Krieg geht es um diverse Interessen“
Wenn Sie die Medien aufmerksam verfolgen, hätten Sie feststellen können, die berichten neuerdings von Rohstoffen und die angebliche Moral bleibt ein Stück dahinter zurück.
Die „Moral“ ist nur gut um die Bevölkerung kriegswillig zu machen. Daher wird bez. der Ukr. nur über zivile Opfer berichtet, so als ob die Russen vorwiegend zivile Ziele bombardieren und nicht militärische Ziele.
Es wäre aber ein merkwürdiger Krieg wenn die gegnerische Armee nicht bekämpft werden würde.
Merkel: „Wir müssen friedenstüchtig werden“
Das neue NATO-Ziel für höhere Militärausgaben bezeichnete die Ex-Bundeskanzlerin als gerechtfertigt.
Das klingt nach schwerer Schizophrenie. Das lässt sich mit ihrere üblichen Verlogenheit alleine nicht erklären.
„Etwa auch das Wahlprogramm des Bündnis Sahra Wagenknecht ist ein einziges Märchen“
Leider ja. Dabei sind die noch bei Weitem näher an der Realität als alle anderen Parteien.
Das zeigt aber nur wie weit diese anderen Parteien auf einer Metaebene schweben und alle zusammen, also auch BSW, die ökonomischen, ökologischen, physikalischen Realitäten und erst recht nicht die verhaltensbiologischen und psychologischen Ursachen der Misere erkennen (oder erkennen wollen ?)
@ Grottenolm
Was hinter den Spiegeln der murkselschen Selbstbeweihräucherung geschah oder geschieht ist nunmal verborgen. Inwiefern das Murksel nur partiell idiotisch, bzw. intelligenzgemindert, ist oder schlicht und einfach mit ihrer oder auch Papa Kasers Vergangenheit erpresst wird, ist leider nicht bekannt und lädt nun mal zu den abstrusesten Spekulationen ein.
Aufschlußreich in diesem Zusammenhang ist das letzte Buch von Zbig Brzezinski, des grossen geostratetischen Vordenkers der US-Demokraten. In dem 2012 erschienenen Werk „Strategic Vision – America and the Crisis of Global Power“, das wie viele wichtige politische Bücher nicht auf deutsch erschien, entwickelt Brzezinski eine Containment-Strategie gegenüber China, bei der Russland, wie übrigens auch die Türkei, eine massgebliche Rolle spielt. Russland soll – was realistischerweise nur noch einer Elitenrevolte in seinen Metropolen erfolgen kann – Teil eines „Larger West“-Bündnisses werden. Mit den Sanktionen nach 2014 wollten USA & Co folglich der russischen Geldelite signalisieren, dass nur durch einen Wechsel an der Staatsspitze und eine grundlegende Umorientierung der russischen Aussenpolitik ihre Besitztümer im Westen und ihre Reisemöglichkeiten von den Beschränkungen befreit werden können.
Mit dem „Larger-West“-Bündnis könnte China nicht nur der Zugang zu Absatzmärkten und Rohstoffen, incl. Agrargütern, verwehrt werden. Brzezinski bringt für das Containment – eine Okkupation Chinas erscheint ihm illusorisch – sogar eine militärische Komponente ins Spiel. So beinhaltet das Buch eine Karte mit der Überschrift „Encirclement of China“. Chinas Küste soll im wesentlichen vom US-Pacific-Command abgesichert werden. Im Südosten hofft er auf eine „Potential Vietnamese Interference“. Für die Abdichtung der wichtigsten und längsten Landgrenzen soll im Südwesten die „Indian Army“ sorgen und im Norden – man staune – eine „Russian Army“.
Offenbar gibt es in der chinesischen Administration einen, der englisch kann. Der hat den anderen dann erzählt, was in dem Buch steht.
Denn es ist ja ganz offensichtlich, dass man sowohl in China wie auch in Russland und vermutlich auch bsw. im Iran versteht, was hier gespielt wird (im Gegensatz zu gewissen „außenpolitischen“ Akteuren in der EU, bei denen die nackte Bessermenschen-Ideologie das bestimmt, was die da „denken“ nennen).
Was das „Encirclement of China“ angeht, das ist dieselbe Strategie wie gegenüber Russland. Es ist zu offensichtlich, als dass das nicht klar erkannt werden würde.
Deswegen ja auch der eigene Versuch sich Auszudehnen Chinas im südchinesischen Meer mit den ausgebauten Atollen und albernen Rechtfertigungsgeashichten wie der Strichelline auf der Seekarte. Ist aber andererseits auch nicht schlimmer als das amerikanische Gerede von Freiheit und Demokratie.
Aufschlußreich in diesem Zusammenhang ist das letzte Buch von Zbig Brzezinski, des grossen geostratetischen Vordenkers der US-Demokraten. In dem 2012 erschienenen Werk „Strategic Vision – America and the Crisis of Global Power“, das wie viele wichtige politische Bücher nicht auf deutsch erschien, entwickelt Brzezinski eine Containment-Strategie gegenüber China, bei der Russland, wie übrigens auch die Türkei, eine massgebliche Rolle spielt. Russland soll – was realistischerweise nur noch einer Elitenrevolte in seinen Metropolen erfolgen kann – Teil eines „Larger West“-Bündnisses werden. Mit den Sanktionen nach 2014 wollten USA & Co folglich der russischen Geldelite signalisieren, dass nur durch einen Wechsel an der Staatsspitze und eine grundlegende Umorientierung der russischen Aussenpolitik ihre Besitztümer im Westen und ihre Reisemöglichkeiten von den Beschränkungen befreit werden können.
Mit dem „Larger-West“-Bündnis könnte China nicht nur der Zugang zu Absatzmärkten und Rohstoffen, incl. Agrargütern, verwehrt werden. Brzezinski bringt für das Containment – eine Okkupation Chinas erscheint ihm illusorisch – sogar eine militärische Komponente ins Spiel. So beinhaltet das Buch eine Karte mit der Überschrift „Encirclement of China“. Chinas Küste soll im wesentlichen vom US-Pacific-Command abgesichert werden. Im Südosten hofft er auf eine „Potential Vietnamese Interference“. Für die Abdichtung der wichtigsten und längsten Landgrenzen soll im Südwesten die „Indian Army“ sorgen und im Norden – man staune – eine „Russian Army“.
Aufschlußreich in diesem Zusammenhang ist das letzte Buch von Zbig Brzezinski, des grossen geostratetischen Vordenkers der US-Demokraten. In dem 2012 erschienenen Werk „Strategic Vision – America and the Crisis of Global Power“, das wie viele wichtige politische Bücher nicht auf deutsch erschien, entwickelt Brzezinski eine Containment-Strategie gegenüber China, bei der Russland, wie übrigens auch die Türkei, eine massgebliche Rolle spielt. Russland soll – was realistischerweise nur noch einer Elitenrevolte in seinen Metropolen erfolgen kann – Teil eines „Larger West“-Bündnisses werden. Mit den Sanktionen nach 2014 wollten USA & Co folglich der russischen Geldelite signalisieren, dass nur durch einen Wechsel an der Staatsspitze und eine grundlegende Umorientierung der russischen Aussenpolitik ihre Besitztümer im Westen und ihre Reisemöglichkeiten von den Beschränkungen befreit werden können.
Mit dem „Larger-West“-Bündnis könnte China nicht nur der Zugang zu Absatzmärkten und Rohstoffen, incl. Agrargütern, verwehrt werden. Brzezinski bringt für das Containment – eine Okkupation Chinas erscheint ihm illusorisch – sogar eine militärische Komponente ins Spiel. So beinhaltet das Buch eine Karte mit der Überschrift „Encirclement of China“. Chinas Küste soll im wesentlichen vom US-Pacific-Command abgesichert werden. Im Südosten hofft er auf eine „Potential Vietnamese Interference“. Für die Abdichtung der wichtigsten und längsten Landgrenzen soll im Südwesten die „Indian Army“ sorgen und im Norden – man staune – eine „Russian Army“.
Mal zur Großwetterlage. Die NATO-Staaten haben jetzt diese fünf Prozent des BIP im Kasten und das war für alle das Ziel. Jetzt gibt es eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass die Europäer auf den Trumpkurs einschwenken und einer Beilegung des Konflikts nicht mehr im Wege stehen. Zur Kenntnis nehmend, dass sie als Rumpelstilzchen von niemand mehr ernst genommen werden, auch nicht von China.
Objektive Anzeichen für einen Politikwechsel sind noch nicht zu sehen. Als Lauscher des wachsenden Grases sehe ich durchaus Anzeichen. Anlass zu vorsichtigen Optimismus.
Artur_C: Jetzt gibt es eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass die Europäer auf den Trumpkurs einschwenken und einer Beilegung des Konflikts nicht mehr im Wege stehen.
Einen „Trumpkurs“ kann ich nicht erkennen, wohl aber einen Kurs der USA, nämlich die Kosten für ihre Welt-Macht-Politik zu reduzieren, indem sie diese Kosten ihren „Verbündeten“ aufbürden. Das erklärt auch die Drohung sich aus Nato und Ukraine zurückzuziehen. Die so in Panik geratenen Vasallen sollen die Kosten des US-Imperialismus übernehmen.
Nie und nimmer verlassen die USA die Nato, das verlässlichste Instrument um die Europäer bei der Stange zu halten. Und natürlich werden sich die europäischen Vasallen den neuen Anforderungen aus den USA unterwerfen. Haben sie eine andere Wahl? Wenn sich doch Politik, Medien und Kultur voll in transatlantischer Hand befinden. Dazu kommt die US-Militärpräsens in vielen Ländern. Da handeln die Vasallen doch glatt gegen die Interessen und Bedürfnisse ihrer eigenen Völker. Bevor sich da etwas ändert, müssen sich die Widersprüche erst noch gravierend zuspitzen.
„Dazu kommt die US-Militärpräsens in vielen Ländern.“
Es gibt zwischen 800 und 1000
US-Militärbasen weltweit.
Ohne die Einrichtungen in den USA selbst, noch dazu zu rechnen.
Diese Kosten werden auf Dauer nicht zu stemmen sein. 5% hin oder her.
Die Wartungskosten eines EINZIGEN Flugzeugträgers, beispielsweise, liegen im hohen 9-stelligen Bereich, über die gesamte Lebensdauer betrachtet.
Allein die „einfachen“ monatlichen Betriebskosten liegen schon im mehrfachen Millionenbereich.
Und die USA hat 11 Stück von den Dingern.
Dazu kommt noch die Luftwaffe, und, und, und…
Irgendwie könnte man Besseres mit dem Geld tun.
Nur leider haben es die USA immer wieder geschafft ihr Imperium zu finanzieren. Die sind darin sehr kreativ und vor allem haben sie die Macht des ganz großen Geldes im Rücken. Das ist schließlich der Hauptnutznießer der US-Politik.
Das mag stimmen, stimmt eigentlich auch, nur auf ewig wird es nicht funktionieren können.
Das muss auch nicht übermorgen passieren aber jedes Gummiband zerreißt mal… An Überdehnung, über die man so oft spricht.
Da ist schon was dran.
Also ganz ehrlich, ich denke, die haben Trump alle nur gesagt, was er hören wollte, damit man sich nicht weiter mit ihm befassen muß. Keiner der NATO-Staaten, die nicht „USA“ heißen weiß, wo er mal eben 5% seines BIP her bekommen oder von anderen Posten abzweigen könnte. Zumindest nicht, ohne daß dies den politischen Selbstmord der Täter darstellt, denn der anvisierte Zeithorizont erstreckt sich überall über mehr als eine Legislatur. Und Trump wird 2029 weg sein, endgültig, andernfalls hat die Welt eh ganz andere Probleme. Insofern scheint mir, die wollen das erstmal bis dahin aussitzen. Und zur Not – hab ich ja auch schon und auch Jens Berger neulich bei den NDS geschrieben – kann man eigentlich alles als „Verteidigungsausgaben“ anführen, Bildung, Schwimmbäder, Gesundheitssystem, Infrastruktur, Sozialsystem… weil bringt ja nix, wenn man die Axt von einem asozialen Penner in den Hinterkopf gerammt bekommt, während man angestrengt nach dem nicht anrückenden Russen Ausschau hält.
@Artur_C
Ihr Wort in „Gottes Ohr“
Gerne würde ich das auch so sehen, allein mir fehlt der Glaube
Es ist bezeichnend, dass der chinesische Aussenminister Wang der „Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin“ der EU Frau Kallas derart einfache Zusammenhänge extra verdeutlichen muss. Russland und China waren noch nie so gute Freunde wie heute, einfach weil sie beide auf der Abschussliste des Imperiums ganz oben stehen.
Dieser Umstand ist seit Jahren bekannt und steht öffentlich in amerikanischen Politpostillen – demnach schließt sich 2025 das Fenster der Möglichkeiten für einen erfolgreichen Krieg der USA gegen China. Nun wollten die Amerikaner nicht mit Feind Nr. 1, dem großen China beginnen, sondern erst Feind Nr.2, das kleinere und vermeintlich leichter zu kapernde Russland besiegen, in der Hoffnung danach leichteres Spiel mit China zu haben.
Diese Idee ist grandios gescheitert und je länger der Krieg der NATO via Ukraine gegen Russland fortgesetzt wird, umso eher droht auch ein Scheitern des Folgekrieges gegen China, denn China rüstet genau wie der Westen auf und die USA stehen, da ihre europäischen Vasallen militärisch eher bedeutungslos sind, weitgehend allein gegen China. Da sind zwar noch die Philippinen, Taiwan, Südkorea und Japan, aber diese werden vermutlich über die Proxy-Rolle für Amerikas globalen Machterhalt nicht so begeistert sein wie die Ukraine und ihre Ultranationalisten.
„Es ist bezeichnend, dass der chinesische Aussenminister Wang der „Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin“ der EU Frau Kallas derart einfache Zusammenhänge extra verdeutlichen muss.“
Na die ist ja genauso „schlau“ wie die Trampoline.
Kallas „fordert China auf“, „ruft China auf“, bezieht sich auf die UN-Charta…
Das ist wohl der Witz des Jahrhunderts.
Immer weiter so; arrogant und überheblich, eigentlich rotzfrech.
Jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern, dass dieser „Kleinstaat“ China irgendwen, irgendwann zu irgendwas „aufgefordert“ oder „aufgerufen“ hat.
Die Chinesen haben auch auf die Unverschämtheiten der Baerböckin zwar bestimmt aber immer noch höflich und diplomatisch geantwortet.
das privilegierte Töchterlein aus Estland….
https://anti-spiegel.ru/2025/wer-ist-eigentlich-die-radikal-anti-russische-kaja-kallas/
Meine Prophezeiung zum Schicksal der Ukraine ist folgende. Die Ukraine wird kapitulieren, ob in 1, 2 oder 3 Jahren – je später, desto größere Gebiete wird sie abtreten. Im Inneren wird es jedoch nach wie vor hochmilitarisierte, fanatisierte und frustrierte Naziballione geben. Diese werden sich auch vom Westen abwenden und revoltieren. Die Ukraine wird damit zum ersten offenen Nazistaat seit 1945 werden, vielleicht sogar mit einem Hakenkreuz auf der Fahne und ethnischen Konzentrationslager. Und niemand wird eingreifen, da ein Dritter Weltkrieg nach wie vor drohen wird. Stattdessen werden Nazis aus Europa in die Ukraine strömen und sich dort ausbilden lassen. Waffen werden im Gegenzug aus der Ukraine nach Europa strömen und dortige Nazis und andere Kriminelle unterstützen. Europa wird für Jahrzehnte ein militantes Naziproblem haben.
China versucht nun endlich, den Heuchel-Level zu reduzieren. Alle wissen, dass Russland und China eine immer enger werdende Partnerschaft verbindet, weil beide Führungen wissen, dass sie nur gemeinsam gegen den angeschlagenen und daher immer aggressiveren Westen bestehen können. Die Chinesen vertrauen darauf, dass die ökonomische Verflechtung mit Europa ihnen hilft, die Westler pazifiziert. Da sind sie auf dem Holzweg und sollten aus dieser eigentlich offensichtlichen Tatsache die Konsequenzen ziehen.