In Israel fanden diese Woche Gedenkzeremonien zum Jahrestag des 7. Oktober statt. Auch das ist ein Politikum, wie sich herausstellt.
mehr lesenTop Story Startseite
Umfrage: Ihre Meinung zur Meinung
Sie haben eine Meinung, die nicht mit der veröffentlichten Meinung zusammengeht? Sprechen Sie sie trotzdem aus?
mehr lesenMeine ersten Fake News
Wir haben doch in Deutschland keine chinesischen Verhältnisse. Doch ausgerechnet eine chinesischstämmige Journalistin ist sich da nicht so sicher.
mehr lesenSevim Dagdelen: »Es sind immer die USA, die NATO-Entscheidungen vorgeben«
Bundeskanzler Olaf Scholz tut in der Ukrainekrise gerne so, als hätte er in der NATO was zu melden.
mehr lesenBankenunion auf Italienisch
Der Bund trennt sich von Aktien der Commerzbank. Als die italienische Unicredit zugriff, schlugen die Wellen der Empörung hoch. Dabei geht es aber nicht um das Geld der Sparer. Entsteht auf diesem Weg jene Bankenunion, die für die Entwicklung Europas als so wichtig gilt?
mehr lesenDie Deutschen lieben Pistorius – auch das Militär?
Nach dem DeutschlandTrend sind 0 Prozent mit der Arbeit der Bundesregierung sehr zufrieden, dennoch legen SPD und Grüne zu, verliert die Union und profitieren AfD und BSW nicht.
mehr lesenWas steckt hinter den Kurssprüngen der chinesischen Aktien?
Am 24. September 2024, wenige Tage nach der Zinssenkung in den USA, gaben die drei höchsten Finanzbehörden Chinas bekannt, 1.000 Milliarden Yuan (rund 130 Milliarden Euro) zur Stützung der Aktienmärkte bereitzustellen. Das löste ein Kursfeuerwerk aus.
mehr lesenDie Bargeldretter
Eine Graswurzelbewegung kleiner Einzelhändler hat das Potenzial, Bargeld als Zahlungsmittel für die Zukunft zu bewahren.
mehr lesen»Vielleicht hat jede Zeit ihre speziellen Neurosen«
Häufig vernimmt man dieser Tage, dass Peak Woke, die Spitze der Wokeness, erreicht sei. Kommt die Wokeness nun an ihre Grenzen?
mehr lesenWie Blinken das diplomatische Korps in einen Flügel des Militärs verwandelte
Im Jahr 2021 sagte die Regierung, sie werde eine „unnachgiebige Diplomatie“ betreiben. Heute nennt man das in der Ukraine anders.
mehr lesen