Thiel-Stipendiaten entwickeln exotische Techniken. Der neunzehnjährige Teddy Warner hat Roboter mit physiologischen Zustandsdaten zum Ziel. Durch Einlesen von physiologischen Daten von Menschen sollen sie diese besser verstehen. Experimentiert wird mit Daten von Lügendetektoren.
mehr lesenWissenschaft
»Wir brauchen ehrlichere und selbstkritischere Virologen«
Eine neuere Studie soll angeblich belegen, dass das Corona-Virus nicht aus einem Labor stammte, sondern natürlichen Ursprunges sei. Wie glaubhaft ist diese Studie aber?
mehr lesenKann die politische Einstellung der Gesundheit schaden und die Lebenserwartung senken?
In der politischen Polarisierung, die derzeit nicht nur in den USA stattfindet, geht es nicht nur um politische und wirtschaftliche Interessen, sondern um einen Kulturkampf, der bis dahin geht, welches Vertrauen man dem Hausarzt und dem medizinischen System entgegen bringt.
mehr lesen»Den Kindern wird ständig erzählt, dass die Welt untergeht«
Trotz Kriegen und Krisen – Daten offenbaren Grund zur Hoffnung, denn es gibt viele positive Entwicklungen, die in der Kakofonie der Negativ-Schlagzeilen untergehen.
mehr lesenWie frei sind unsere Universitäten?
Leider ist es um die Wissenschaftsfreiheit in unserem Land schlecht bestellt – lasst uns das ändern!
mehr lesenHaben KI-Systeme einen freien Willen und können sie Meinungsfreiheit beanspruchen?
Trump will KI-Entwicklung von jeder Regulierung freistellen. Wenn sie auch nur einen funktionalen freien Willen haben, wie ein Philosoph behauptet, wird es mit der Verantwortung schwierig. Vor einem US-Gericht ging es darum, ob Äußerungen eines KI-Systems durch Meinungsfreiheit geschützte Sprache ist.
mehr lesenWissenschaftsfreiheit und internationale Solidarität
In dieser Zeit, inmitten von Kriegen, an denen die europäischen Staaten alle aktiv beteiligt sind, ist der Frieden der Kern der internationalen Solidarität und die zentrale Aufgabe der Wissenschaft, für den Frieden zu arbeiten.
mehr lesenKünstliche Außenpolitik – Wenn Algorithmen den Krieg erklären
Maschinen führen keine Kriege, sie liefern nur die Daten. Doch wer die Daten kontrolliert, kontrolliert das Handeln.
mehr lesenCorona-Aufarbeitung: Hochmut oder Demut?
Wenn es ein Wort gibt, das ich nicht mehr hören kann, dann ist es das Wort ‚Aufarbeitung‘. Überall wird aufgearbeitet.
mehr lesen»Die Manager im Silicon Valley halten ihre Kinder längst vom digitalen Sog fern«
Die Bildungsmisere ist weiterhin ein großes gesellschaftliches Problem. Doch die Politik scheint sich darum kaum noch kümmern zu wollen. Dabei wäre es dringend geboten, Bildung wieder in den Fokus zu rücken.
mehr lesen
Letzte Kommentare