Kunstfreiheit ist in der Moderne zur Parole geronnen. Es ist aber ebendiese Moderne, die sie auch infrage stellt
mehr lesenKunst
Walter Benjamins Kunstwerk-Aufsatz
Wie verhält sich Walter Benjamins Kunstwerk-Aufsatz zu Horkheimer und Adornos „Dialektik der Aufklärung“? Sind sie miteinander vereinbar?
mehr lesenKonzeptkunst: Wenn die Idee ihrer Verwirklichung für ebenbürtig erachtet wird
Bedeutet Kozeptkunst, eine der radikalisten Entwicklungen in der westlichen Kunstmoderne, den Tod von Kunst? Oder handelt es sich lediglich um eine Umdeutung des traditionellen Kunstbegriffs?
mehr lesenKonterrevolution
Politisch meint Konterrevolution, die Errungnschaften einer gelungenen Revolution aufzuheben, um eine Restauration des vor der Revolution Bestehenden zu starten. Welche Bedeutung hat dieser Begriff im Zusammenhang mit der Kunst?
mehr lesenRomantische Naturverherrlichung
Das Verhältnis von Mensch und Natur ist in der Moderne real zur Krise geraten. Die Kunst spiegelt dieses zivilisatorische Verhältnis wider
mehr lesenKriegspropaganda
Krieg wird nicht nur gemacht, er wird auch propagiert. Um Kriegstreiberei effektiv zu gestalten, werden alle möglichen Mittel verwendet. Nicht nur politisch-rhetorische, nicht nur ideologische, sondern auch künstlerische
mehr lesenElitismus
„Elitismus“ wird gemeinhin im Kulturdiskurs als Attribut von Überheblichkeit und Anmmaßung verworfen. Aber stimmt diese gängige Zuschreibung einfach so? Kann der Begriff nicht auch etwas Emanzipatorisches zum Inhalt haben?
mehr lesenAlt-neue Anmerkungen zur Kulturindustrie
Ob Kunst, Unterhaltung, politisches Ereignis oder Naturkatastrophe, ob Mord oder Hungertod, Ziehung der Lottozahlen oder Abdankung des Ministers – alles verkommt der Präsentations-, Wahrnehmungs- und Verwertungsstruktur nach zur Ware
mehr lesenDas portraitierte Portrait
Das Portrait, eines der zentralen Kunstgenres seit Urzeiten, ist seit jeher auch eines ihrer problematischsten
mehr lesen„Schmiererei“
Worüber wir nicht sprechen, wenn wir über den Tod der Malerei sprechen.
mehr lesen