Nach einer Umfrage sagen 47%, dass nicht Joe Biden, sondern andere im Hintergrund die Entscheidungen treffen. Inzwischen führte Putin Biden vor, der ihn Killer genannt hatte
mehr lesenKrass & Konkret
Walter Ötsch über Lippmann „Die Politiker haben sich in eine Sackgasse hineinmanövriert“
Der Ökonom Walter Ötsch über Lippmann, postfaktisches Denken und den Nebel, der aus den neoliberalen Ideologie entstanden ist, die Fakten durch Kennziffern ersetzt – Teil 2
mehr lesenRenaissance der Atomkraftwerke 10 Jahre nach Fukushima?
In Frankreich bricht die Pannenserie am EPR-Neubau nicht ab, dessen Inbetriebnahme sich weiter verzögert und dessen Kosten von 3,3 auf 19,1 Milliarden Euro explodiert sind.
mehr lesenEs heißt nicht ohne Grund: Verzicht üben
Die Fastenzeit kann dazu dienen, die Selbstbeherrschung zu üben. Sie könnte sich bei anderen Gelegenheiten als nützlich erweisen Teil 1
mehr lesen„Putin wird zahlen müssen“
US-Präsident Joe Biden hat ABC News ein langes Interview gegeben, in dem er einige seiner Positionen deutlich macht, vor allem gegen Russland und die Impfgegner
mehr lesenIdeologien und Extremismus sollen Ausdruck kognitiver und psychologischer Strukturen sein
Psychologen wollen eine Methode gefunden haben, um präventiv für Ideologien und Extremismus anfällige Menschen zu erkennen. Ein weiterer Beitrag zur Entpolitisierung durch Pathologisierung
mehr lesenKlaus Benesch: „Die Krise des Buches ist auch eine Krise der Geisteswissenschaften“
Der Amerikanist Klaus Benesch erklärt, warum die Geisteswissenschaftler als „Experten des Narrativen“ im Zeitalter der Codes wichtig bleiben und warum das Lesen weiterhin eine wichtige Kulturtechnik ist.
mehr lesenRegierungskrise in Österreich: Koalition der Verzweifelten
Das Verhältnis der Koalitionäre in Österreich kann nicht mehr schlechter werden. Frustriert durch das Missmanagement und die nur schleppend verlaufende Impfkampagne sucht Bundeskanzler Kurz nun nach Schuldigen
mehr lesenSpanien: Podemos-Chef tritt ab, um in Madrid Wahlkampf zu machen
Wie zu erwarten war, hat die politisierte spanische Justiz entschieden, dass die wichtige Hauptstadtregion Madrid nun doch wählen muss
mehr lesenEstlands Lockdown und das Sputnik-Problem
Die Regierung des baltischen Staats hat einen radikalen Lockdown erlassen, gleichzeitig gibt es einen Konflkt um Sputnik V
mehr lesen