Am Montag hat das Berufungsgericht in San Martín, einem Vorort von Buenos Aires, den früheren Produktionsmanager Juan Ronaldo Tasselkraut unter Anklage gestellt – 45 Jahre nach der Tat und jahrzehntelangen Bemühungen der internationalen Menschenrechtsbewegung
mehr lesenKrass & Konkret
143 Staaten verurteilen die russische Annexion der ukrainischen Gebiete
Interessant ist aber auch, welche Staaten in der UN-Generalversammlung gegen die unverbindliche Resolution stimmten oder sich wie China, Indien, Südafrika oder Pakistan der Stimme enthielten. Isoliert ist Russland nicht, aber das Land bewegt sich doch am Rand der internationalen Gemeinschaft
mehr lesenCorona: Das Impf-Tabu
Pflegekräfte, ÄrztInnen, Wissenschaftler und Betroffene berichten auf einem Symposium über Nebenwirkungen und bisher nie gesehene Veränderungen im menschlichen Körper nach mRNA-Impfungen gegen Covid 19 – Verlängern die Impfungen die Epidemie?
mehr lesenDer andere nukleare Krisenherd der Welt
Wachsende Spannungen um Taiwan: Jederzeit kann zu einem zufälligen oder unbeabsichtigten Zusammenstoß zwischen China und den USA kommen kann, der einen Krieg, auch einen Atomkrieg, auslösen könnte
mehr lesenKuleba: „Wenn jemand versucht, das Wort Verhandlungen zu sagen, bringen wir ihn zum Schweigen“
Im Hintergrund des Anschlags auf die Krim-Brücke und der russischen Angriffe geht es um die Wahrung der Einheit des Westens für den militärischen Sieg der Ukraine. Aber offenbar öffnet man sich Verhandlungen und erwähnt die Krim schon nicht mehr
mehr lesenWelches Kalkül verfolgte Kiew mit dem Anschlag auf die Krim-Brücke?
Mit der zu erwartenden russischen Reaktion sollte Russland noch einmal mehr als „terroristischer Staat“ verurteilt werden, um die Unterstützerstaaten hinter sich zu zwingen, Forderungen nach Verhandlungen abzuweisen und mehr Waffen und Geld zu erhalten.
mehr lesenRussland greift Infrastruktur der Ukraine an
Wladimir Putin hat nach der Feststellung, dass für den Anschlag auf die die Krim-Brücke der ukrainische Geheimdienst verantwortlich ist, neben Kiew viele Ziele im Land bombardieren lassen. Zuvor hatte er schon den Luftwaffenkommandeur General Surowikin zum Oberbefehlshaber aller Truppen in der Ukraine ernannt
mehr lesenBulgarien nach den Wahlen
Restaurierung des „Modells Borissov” oder Spirale politischer Auswegslosigkeit?
mehr lesen„Man muss aufhören, die Menschenrechte als Waffe gegen geopolitische Rivalen einzusetzen“
Interview mit Prof. Dr. Alfred de Zayas, Völkerrechtler und ehemaliger Uno-Mandatsträger, über Michelle Bachelet und andere Hochkommissare für Menschenrechte, den Druck seitens der USA, EU und NGOs und Frieden als das wichtigste Menschenrecht
mehr lesenAnschlag auf die Krim-Brücke: Will sich der Kreml wegducken?
Noch ist nicht bekannt, wer für den Anschlag mit einem LKW aus Russland verantwortlich ist, wobei der ukrainische Geheimdienst SBU im Zentrum steht. Es kursieren verschiedene Versionen oder Verschwörungstheorien. Aber wie wird Putin reagieren?
mehr lesen
Letzte Kommentare