Angeblich soll Kiew so tun, als wäre man für Verhandlungen mit Russland offen. Washington streitet ab, Gespräche mit Russland über einen Waffenstillstand zu führen, der mit Cherson zu tun haben könnte. Wird sich die Ukraine-Politik der USA verändern, wenn die Republikaner eine Mehrheit im Kongress erreichen?
mehr lesenKrass & Konkret
Kreml knickt ein – Framing für Fortgeschrittene in der ARD
Narrativkontrolle in der Praxis am Beispiel der Wiederaufnahme des Getreidedeals durch Russland. Eine Analyse
mehr lesenScholz in China
Außenpolitisch kaum ein Erfolg, Xi Jinping warnte nur vor dem Einsatz von Atomwaffen und übte indirekt Kritik an der EU
mehr lesenSpannende US-Zwischenwahlen 2022
Sowohl im Repärsentantenhaus als auch im Senat dürften die Republikaner die Mehrheit erzielen
mehr lesenWas hat es mit dem NSU-Bericht des Verfassungsschutzes auf sich, den Böhmermann „geleakt“ hat?
Zwischen seinem eher harmlosen Inhalt und der ursprünglichen Sperrfrist von 120 Jahren besteht ein eklatanter Widerspruch – Ist das Ganze ein Manöver, ein doppeltes?
mehr lesen„Für mich interessiert sich niemand mehr“
Vor über einem Jahr eroberten die Taliban die Macht in Afghanistan zurück. Bis heute verstecken sich tausende Oppositionelle und ehemalige Ortskräfte der Nato-Truppen im Land – und fürchten um ihr Leben. Mohammad Zahed, Techniker, ist einer von ihnen
mehr lesenNach uns die Katastrophe. Die Ukrainepolitik als moralisches Desaster
Sicherheitspolitik, die moralisiert, landet in der Unsicherheit. Wer sich dabei auf Werte beruft, führt die Menschen hinters Licht
mehr lesenWird die Freiheit Deutschlands in der Ukraine verteidigt?
Die deutsche Außenministerin Baerbock behauptet es, aber stimmt dies? Auf dem G7-Treffen in Münster kam es wieder nicht zu einer Initiative für einen Waffenstillstand
mehr lesenDie israelischen Knesset-Wahlen 2022 und der Rechtsruck der gesamten israelischen Gesellschaft
Der Wahlausgang hat viele in Israel “überrascht” und “betroffen” gemacht. Warum denn eigentlich?
mehr lesenDie Waffenhilfe an die Ukraine entspricht 86 Prozent des russischen Verteidigungshaushalts
Schon bislang ist das BIP abgestürzt, die Zahl der Arbeitslosen hochgeschossen. Das Haushaltsdefizit der Ukraine, die am Tropf der Geberstaaaten hängt, liegt bei monatlich 5 Milliarden. Das kann weiter ansteigen: Wie lange halten die das durch?
mehr lesen


Letzte Kommentare