
Estland und die Nato behaupten, am 19. September seien drei russische MiG-31-Kampfflugzeuge für etwa 12 Minuten in den estnischen Luftraum in der Ostsee bei der Insel Vaindloo eingedrungen und von italienischen Kampfflugzeugen abgedrängt worden. Das russische Verteidigungsministerium behauptet, die drei Flugzeuge seien von Karelia nach Kaliningrad unterwegs gewesen und seien nicht in den estnischen Luftraum geflogen, sondern nur über neutralen Gewässern der Ostsee, mehr als drei Kilometer von der Insel entfernt.
Das estnische Militär hat eine Karte mit der angeblichen Flugroute veröffentlicht. Aber auch dem können wir nur Glauben schenken. Russland führt eine objektive Überwachung als Beleg an, liefert jedoch keinen Beweis. Allerdings ist die Karte des estnischen Verteidigungsministeriums auch kein Beweis.

Nach den (ungefährlichen) Drohnen in Polen, dem angeblichen Überflug von russischen Kampfflugzeugen über eine polnische Bohrinsel und den russischen Kampfflugzeugen im estnischen Luftraum mitsamt der Aufregung der europäischen Nato-Länder über diese angeblich dreister werdenden russischen Provokationen und Tests könnte man einen Hintergrund vermuten. US-Präsident Trump gibt sich zwar beleidigt, dass Putin seinen Friedensplänen nicht wie gewünscht entspricht, aber scheint sich nun weitgehend als Akteur aus dem Konflikt verabschiedet zu haben. Das müssen die Ukrainer, Russen und Europäer letztlich selbst lösen, so wohl seine Devise. Das lässt Russland im Krieg vor möglichen Friedensverhandlungen Raum, weitere Territorien in der Ukraine einzunehmen, auch wenn der Vormarsch sehr langsam bleibt.
Aber es gibt eine Erklärung, warum gerade die baltischen Staaten und Polen so aufgeschreckt reagieren, die Nato die Mission „Eastern Guard“ gestartet hat, der sich nach Deutschland, Frankreich Dänemark auch Großbritannien anschloss, und die Nato aktivieren wollen. Wie Reuters berichtet, hätten Pentagon-Mitarbeiter europäischen Kollegen Ende August mitgeteilt, dass die US-Regierung Sicherheits-, d.h. Militärhilfen nach Section 333 für die baltischen Länder, Polen und die an Russland angrenzenden Nato-Länder reduzieren würden. Die Europäer sollten, so der Rat, weniger abhängig von den USA sein, Trump würde das Militär für andere Aufgaben benötigen, beispielsweise zur Verteidigung der USA. Die baltischen Staaten hatten in den letzten Jahren Hunderte von Millionen Dollar an Sicherheitsunterstützung erhalten.

Die Beendigung der Hilfen für die Baltic Security Initiative muss vom Kongress noch bewilligt werden, der aber mit republikanischer Mehrheit Trump keine Schwierigkeiten machen wird. Abgeordnete der baltischen Staaten haben deswegen bereits einen Brief an den Kongress geschickt, in dem sie um die Fortsetzung der Zahlungen wegen Unterwürfigkeit unter amerikanische Interessen betteln: „Wir waren mit Ihnen im Irak und in Afghanistan, wir stehen an der Seite Taiwans, Israels und der demokratischen Opposition in Kuba, wir leisten Widerstand gegen Autokratien in Weißrussland und Russland, wir kämpfen an Ihrer Seite für Freiheit, Demokratie und Frieden weltweit.“
Versuchen nun die baltischen Staaten und Polen einen Konflikt zu beschwören, um die Nato und vor allem Washington zu drängen, sich wieder mehr auf ihre Seite gegen Russland zu stellen, was ja eben auch finanzielle Vorteile hat. Das könnte aber auch hochgefährlich sein, wenn Konflikte inszeniert und eskaliert werden, die tatsächlich zu einem Zusammenstoß mit Russland führen könnten, beispielsweise wenn der estnische Verteidigungsminister droht, russische Flugzeuge abzuschießen. Auch Litauens Verteidigungsministerin fordert den Abschuss russischer Flugzeuge: „Die NATO-Grenze im Nordosten wird aus gutem Grund auf die Probe gestellt. Wir müssen ernsthaft handeln. P.S.: Die Türkei hat vor zehn Jahren mit gutem Beispiel vorangegangen. Das gibt Anlass zum Nachdenken.“
Ähnliche Beiträge:
- Finnland und Schweden wollen in die NATO – Warum?
- Der NATO-Beitritt Finnlands – mehr Sicherheit für Europa?
- Europas neue Außenpolitik: Russland muss nicht der Feind sein
- Estlands Lockdown und das Sputnik-Problem
- Eine neue europäische Außenpolitik muss Russland berücksichtigen
Der Krieg in der Ukraine wird früher oder etwas später enden, mit einen Sieg Russlands. Man wird eine gesichtswahrende Lösung finden, aber Putin wird seine Kriegsziele bald erreichen. Weil das so ist, deshalb stellt Trump die Unterstützung für die Ukraine ein. Diese sollen die dummen Europäer leisten.
Trump führt gerade im niedergehenden Imperium Americanum eine Frontbegradigung durch. Er will Ressourcen in der Ukraine einsparen, die er dann gegen China einsetzen kann. China ist der erklärte Hauptrivale der USA, egal wer regiert. Ich gehe aber davon aus, das auf Trump Vance folgt.
Der Machtkampf zwischen China und den USA wird im Nahen Osten entschieden, im Kampf um den Iran. Um China zu schwächen wird die USA gegen den Iran vorgehen und dies propagandistische als Kampf gegen den islamischen Terror verkaufen. Dumme deutsche Linke werden diesen geopolitischen Konflikt als Kampf um Demokratie und Frauenrechte missinterpretieren.
Der atomare Flugzeugträger der USA in Middle East ist Israel. Trump wird die Vernichtung des palästinensischen Volkes unterstützen, denn ein neues, biblisches Großisrael ist seine Aufmarschbasis gegen China.
China weiß das alles längst und bereitet sich vor. China wird verdeckt den Iran gegen Israel/USA unterstützen. Wenn es dann zum Krieg kommt, wird Pakistan als atomare Schutzmacht für die arabischen Ölmonarchien fungieren, die den Iran traditionell nicht mögen. Auch hier scheint China seine Finger im Spiel zu haben und eine Änderung der Machtverhältnisse bewirken. China ist schlau, siehe die 36 Strategene, die Deutsche oft gar nicht kennen.
Diese sehr naheliegende Entwicklung wird hierzulande nicht gesehen. Stattdessen fürchtet man einen Krieg in Europa, den niemand will und niemand führen kann. Die EU ist unfähig Krieg gegen Russland zu führen, Trump will keinen Krieg gegen Russland und Putin keinen Krieg in Europa.
Folglich ist der Nahe Osten das neue Schlachtfeld, wie es die US-Denkfabriken schon lange predigen. Diesen Konflikt wird der Stellvertreterstaat Israel verlieren. Das ist dann die Chance für ein freies, unabhängiges Palästina, also die Einstaatenlösung. Die Tages des biblischen Israels sind trotzt seiner Grausamkeiten und seiner Barbarei gezählt!.
Ob das antideutsche Dummköpfe und Radikalinskis begreifen wird keine Rolle spielen, denn die Geschichte nimmt ihren Lauf….
Als Ergänzung siehe dazu auch
https://forumgeopolitica.com/de/artikel/erkenntnisse-zu-einem-illegalen-krieg-den-der-westen-begeistert-fhrt-und-verliert
Die USA machen nur das, was Geschäftsleute immer so machen, nämlich rationalisieren!
klingt plausibel.
Allerdings denke ich nicht dass das nur über Iran laufen wird.
Eher mehrere simultane Konflikte.
Ich lag bei sowas aber immer falsch.
Der Konflikt mit China wird auf allen Ebenen ausgetragen werden, wirtschaftlich, vielleicht auch militärisch, diplomatisch und im Cyberspace. China wird gewinnen. Es ist technologisch stark, die älteste Zivilisation der Welt und wird von einer umsichtigen Führung regiert. China hat Gemeinsinn u d ein hohes kulturelles Niveau, was im Westen im Niedergang ist.
Wie „rt“ berichtet, bahnt sich im Nahen Osten eine Machtverschiebung an
https://rtnewsde.online/asien/256599-islamische-nuklearschirm-spielt-china-in-die-haende/
Wie aus obigen Link zu entnehmen ist, scheint sich in Middle East ein neues Bündnisssystem anzubahnen, Pakistan scheint sich für die arabischen Ölmonarchien zur atomaren Schutzmacht zu entwickeln. Israel verliert selbst unter diesen bisherigen arabischen, reaktionären Herrschern jedes Vertrauen.
Hinter Pakistan steht bekanntlich China. China und Pakistan sind wirtschaftlich verflochten und China liefert den Land moderne Waffen.
Indien wird in die Röhre schauen, was ich den Hindufaschisten Modi gönne. Putin sollte zu diesennTypen kritische Distanz üben, denn diesen Kerl darf man nicht vertrauen, höchsten hofieren.
Was mich verwundert ist, warum offensichtlich Overton diese naheliegende Entwicklung übersieht?
Weiter gehts: Entenkanal Ukraine-Krieg im Liveticker,, frei nach dem Motto: „Würg ihn, Emil“ rufen die Ameisen ihrem Kumpan im Genick des Elefanten zu – nein, natürlich nicht, lustig ist es wahrlich nicht! Die üblichen Verdächtigen haben ja heute Sonntagmorgen noch gefehlt.
+++ 18:36 Kiesewetter fordert Zeichen der Stärke gegen Russland +++
Nach dem CDU-Politiker Jürgen Hardt dringt auch dessen Parteifreund und Außenexperte Roderich Kiesewetter auf eine harte Reaktion der Nato auf das wiederholte Eindringen Russlands in den Luftraum des Verteidigungsbündnisses. „NATO und EU sollten sich ein Beispiel an der Türkei 2015 nehmen. Nach dem von der Türkei angekündigten Abschuss russischer Kampfflugzeuge bei erneuter Luftraumverletzung testete Russland dies erneut und die Türkei schoss konsequent ab“, sagte Kiesewetter dem Tagesspiegel. „Wir verlieren an Glaubwürdigkeit, wenn nicht konsequent gehandelt wird“, so Kiesewetter weiter. „Russland testet uns immer weiter aus, bis wir vor vollendete Tatsachen kriegerischer Eskalationen gestellt werden.“ Dem gelte es mit Stärke vorzubeugen, Diplomatie allein nehme Russland nicht ernst. „Das müssen die Verantwortlichen in Europas Hauptstädten endlich begreifen, vor allem Berlin“, betonte Kiesewetter.
+++ 17:53 Trump stellt Beistand für Polen und Baltikum in Aussicht +++ US-Präsident Donald Trump hat auf Nachfrage eines Reporters den baltischen Staaten und Polen Beistand zugesagt, falls Russland weiter eskalieren sollte. Auf die Frage, ob er die Länder bei ihrer Verteidigung unterstützen würde, sagte Trump in Washington: „Das werde ich. Das werde ich.“ Die Nato-Verbündeten wollen Anfang kommender Woche über eine von Estland gemeldete Luftraumverletzung durch russische Kampfjets beraten. Es werde Konsultationen nach Artikel 4 des Nato-Vertrags geben, wie ein Sprecher des Militärbündnisses mitteilte. Russland bestritt eine Luftraumverletzung. Der Nato-Artikel 4 sieht Beratungen mit den Verbündeten vor, wenn sich ein Nato-Staat von außen gefährdet sieht. Estland hatte dies beantragt, nachdem drei russische Kampfflugzeuge Armeeangaben zufolge am Freitag unerlaubt in den Luftraum des EU- und Nato-Staats eingedrungen waren. Außerdem hatte Polen am Freitagabend gemeldet, zwei russische Kampfjets hätten sich im Tiefflug einer polnischen Bohrinsel in der Ostsee genähert und dabei eine Sicherheitszone über der Anlage verletzt.
++ 17:09 Strack-Zimmermann sieht Abschuss russischer Flugzeuge als „Ultima Ratio“ +++ Nach diversen Verletzungen des Luftraums von Nato-Staaten durch Russland hat sich die Vorsitzende des Sicherheits- und Verteidigungsausschusses im Europäischen Parlament, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, zurückhaltend geäußert zum Vorschlag aus Reihen der Union, russische Flugzeuge im Nato-Luftraum abzuschießen. „Die Aufgabe unserer Luftwaffe ist es, das Eindringen feindlicher, Flugzeuge in unseren Luftraum zu verhindern und diese Flugzeuge entsprechend abzudrängen“, sagte Strack-Zimmermann dem Tagesspiegel. „Ein Abschießen wäre die Ultima Ratio. Unsere Luftwaffe wird wissen, wann sie was zu tun hat.“ Strack-Zimmermann rechnet mit weiteren Provokationen Moskaus. Russlands Präsident Wladimir Putin „wird jetzt seine Giftküche öffnen und alles rausholen, was er zu bieten hat, um unsere Gesellschaft in Angst und Schrecken zu versetzen“, sagte sie. „Wir sollten uns nicht provozieren lassen und schnellstmöglich die Bundeswehr so ausstatten, dass sie ihrer Aufgabe in der Nato auch 100 Prozent nachkommen kann.“
+++ 16:02 Deutsche Luftwaffe begleitet russisches Aufklärungsflugzeug über der Ostsee +++ Die Deutsche Luftwaffe hat nach eigenen Angaben erneut ein russisches Militärflugzeug im Ostseeraum begleitet. Am Morgen sei eine zunächst nicht identifizierte Maschine ohne Flugplan und Funkkontakt über der Ostsee im neutralen Luftraum geortet worden, sagte ein Sprecher der Luftwaffe. Daraufhin seien zwei Luftwaffen-Eurofighter der Alarmrotte aus Rostock-Laage aufgestiegen und hätten die Maschine als russisches Aufklärungsflugzeug vom Typ IL-20M identifiziert. Die deutschen Eurofighter begleiteten demnach die Maschine, bis Nato-Partner aus Schweden diese Aufgabe übernahmen.
+++ 15:19 Estland ruft erstmals UN-Sicherheitsrat an +++ Der EU- und Nato-Staat Estland hat wegen der Verletzung seines Luftraums durch russische Kampfjets eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats beantragt. Das mächtigste Gremium der Vereinten Nationen werde an diesem Montag über die Lage beraten, hieß es in einer Mitteilung des estnischen Außenministeriums. Es sei das erste Mal, dass Estland eine Dringlichkeitssitzung des Gremiums beantragt habe, hieß es. Russland kann wegen seines Veto-Recht im Sicherheitsrat allerdings jegliche Entschlüsse blockieren. Ohnehin bestreitet Moskau die Luftraumverletzung vom Freitag.
An welcher Stelle wurden die jetzt abgedrängt? Gemäß dem Bild sind die stur gerade aus und damit CO2 sparsam geflogen. Die Russen können es aber auch niemand gerecht machen.
die mig31 ist immernoch das schnellste jagdflugzeug der welt mit seinen 2.8 mach. wenn die NATOd mehr als nur heisse Luft vorzuweisen hätte, gäbe es dieses billige PR-theater und opfergetue nach gewohntem wertlos-westlichem kriegsdrehbuch doch gar nicht.
„Wir waren mit Ihnen im Irak und in Afghanistan, wir stehen an der Seite Taiwans, Israels und der demokratischen Opposition in Kuba, wir leisten Widerstand gegen Autokratien in Weißrussland und Russland,“, also im Klartext: Wir mischen uns überall ein und nehmen dazu tausende Tote, gerne auch Kinder, in Kauf, für die Freiheit, andere Ethnien und Weltanschauungen als minderwertig zu betrachten. Irgendwas geht in Europa mit der menschlichen Entwicklung rückwärts, es fehlt nur noch die Hexenverbrennung,
Putin zerstört die gesamte NATO ohne einen einzigen Schuss
Die Panik und die Ratlosigkeit in den Reihen der NATO und der EU wird immer größer. Nun hat Russland sie genau dort erwischt, wo es ihnen am meisten wehtut und wo sich ihre größte Schwachstelle befindet. Und diese Möglichkeit wird sich Putin nun definitiv nicht mehr nehmen lassen.
https://www.youtube.com/watch?v=HPRxFOa7IzU
Die gestrige ARD-Tagesschau-Ausgabe war beunruhigend. Die angebliche Luftraumverletzung wurde als Aufhänger gebracht, benaspruchte einen Drittel der gesamten Sendung. Sie höher zu hängen wäre kaum möglich gewesen. Die Kriegsvorbereitungen werden immer expliziter, man schreit nun schon geradezu nach direkter Teilnahme am Krieg gegen Russland, die Folgen verdrängen, wohl massiv unterschätzend. Wahrscheinlich hängts mit der immer hoffnungsloseren Lage zusammen, in der sich die ukrainische Armee befindet, ein verzweifeltes Aufbäumen gegen die Realität. Wenn das bloss gut geht…