Prognosen zur Bundestagswahl 2025

Bild: ulleo/pixabay.com

In den letzten drei Wochen gab es mehrere Ereignisse, die Gesellschaft und Wähler stark bewegt haben: die gemeinsamen Abstimmungen von Union und AfD im Bundestag im Zusammenhang mit dem Zustrombegrenzungsgesetz, die massenhaften Straßenproteste dagegen sowie das Attentat eines afghanischen Flüchtlings in München.

Dennoch sind die Veränderungen in den Umfragen und Prognosen zur aktuellen Bundestagswahl überraschenderweise insgesamt relativ gering. Bei den Wahlen 2017 und 2021 gab es in den entsprechenden Wochen vor der Wahl wesentlich größere Verschiebungen.

Wir geben hier unsere vorletzte Prognose vom 15.2. ab. Zusätzlich werden noch für jede Partei in Klammern der minimale und maximale Wert aus sämtlichen aktuellen Einschätzungen angegeben. Die tatsächlichen Wahlergebnisse liegen nach unseren empirischen Untersuchungen in etwa 60 Prozent der Fälle in diesem Intervall. Dieses wird wegen des Herdentriebs kleiner, wenn es auf den Wahltermin zugeht.

Die CDU/CSU wird von uns auf 30 Prozent (29-32 Prozent) geschätzt. Es folgt die AfD mit 20,5 Prozent (19-22 Prozent). Die SPD könnte auf 15,5 Prozent kommen (12,5-17 Prozent).Hier ist die Unsicherheit am größten. Die Grünen positionieren sich bei 14 Prozent (11-14 Prozent). Bei diesen vier Parteien sind in letzter Zeit im Mittel kaum größere Abweichungen zu registrieren.

Das ist bei den drei kleinen Parteien, die um den Einzug in den neuen Bundestag kämpfen müssen, wesentlich anders. Die Linke hat sich deutlich um 1,5  Prozentpunkte auf nunmehr 5,7 Prozent (4-7 Prozent) verbessert. Die Wahrscheinlichkeit für einen Verbleib im Bundestag liegt bei etwa 80 Prozent. Das BSW kann sich mehrheitlich nicht mehr über der 5 Prozent-Grenze halten und steht aktuell bei 4,5 Prozent (4-6,5 Prozent). Die Erfolgswahrscheinlichkeit erreicht somit gut 30 Prozent. Die FDP hat die schlechtesten Karten. Sie verharrt bei 4 Prozent (3-5 Prozent) mit einer Erfolgswahrscheinlichkeit von 10 Prozent. Die Sonstigen, die alle anderen Kleinstparteien enthalten, werden auf 5,8 Prozent taxiert (4,5-8,5 Prozent), wobei die Unsicherheit recht groß ist. Im Vergleich zur letzten Bundestagswahl treten wesentlich weniger kleine Parteien an, weil die zeitliche Frist für das Einbringen der gesetzlich erforderlichen Unterstützungsunterschriften stark verkürzt wurde.

In der letzten Woche vor der Wahl machen  alle Institute (Ausnahme infratest) zusätzliche neue Prognosen, die fast immer zu wesentlichen Qualitätsverbesserungen (um nahezu eine Schulnote) führen. Vielleicht kommt es noch zu einem last swing mit (kleineren) Überraschungen?

Unsere finale Prognose erscheint wie immer ein oder zwei Tage vor der Wahl auf X unter https://x.com/ProfWalterMohr.

Ähnliche Beiträge:

105 Kommentare

              1. Sechs gegen den ganzen Rest ! 🙂
                Meine (moralische) Unterstützung aus der Schweiz habt Ihr !
                Und ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr noch mehr werdet !

    1. Du richtest deine Wahlentscheidung daran aus, was andere wollen und nicht wollen? Und was, wenn sie wollen, das du genau das willst, was sie vermeintlich nicht wollen?

      Ich würde dem ganzen Zirkus eine Absage erteilen. Wer immer noch glaubt, dass Wahlen etwas ändern würden und dass es eine Partei geben könnte, die nicht völlig in den Sumpf gezogen und korrumpiert wird wenn sie nach oben durchdringt, hat die vielen Schüsse damals bis heute aus meiner Sicht immer noch nicht gehört. Was hat sich denn durch Wahlen seit, sagen wir mal dreißig Jahren, für die Breite der Gesellschaft konkret verbessert? Geht es uns heute besser oder schlechter als 1995, was Löhne angeht, was Soziales angeht, was Bildung angeht, was Infrastruktur angeht, was Gesundheit angeht? Ja, nein, vielleicht? Und welche Partei hat denn je Wort gehalten bei ihren vollmundigen Versprechen? Gerade bei den vermeintlich bürgernahen, oppositionellen sollte man auf der Hut sein: sie sind jene Art Rattenfänger, die ihrer Beute erst nach dem Mund reden und diese bei Erfolg dann erst recht quälen werden. Wie oft muss man jemanden hinters Licht führen bis er erkennt, betrogen zu werden? Und überhaupt: sollten Wahlen nicht das letzte Mittel der Demokratie sein? Was ist denn mit den ersten Mitteln? Wo sind die? Bei aller Liebe: wer mir noch einreden möchte, dass Nichtwählen eine undemokratische Einstellung ist, hat immer noch nicht gemerkt, welch grandiosem Schauspiel er selbst hier aufsitzt – und dieses Schmierentheater immer noch, den längst verblichenen Demokratielappen schwingend, verteidigt und dabei applaudiert.

      Was wir wirklich brauchen würden wäre die eindeutige Forderung aus der Bevölkerung nach mehr, nach direkterer Demokratie, eine echte Reform des Systems. Wir brauchen keine Neuwahlen mehr, die wieder nichts ändern. Aber das ist wohl ein großes Luftschloss, das wird nicht passieren.

      1. @ Florian S.

        👍👍👍!
        Genauso ist es! Man muss wirklich nur die vergangenen Wahlen Revue passieren lassen, um zu sehen, was sie letztlich bewirkt haben. Das ist auch nicht verwunderlich, ist doch der Staat Machtmittel der herrschenden Klasse. Diese „demokratischen“ Wahlen dienen nur dem Machterhalt der Herrschenden.
        Der alte Satz: „Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie verboten!“ hat nichts von seiner Gültigkeit verloren.

    1. Die Nichtwähler sind es, die uns wieder in die Arme der Grünen treiben. Die Grün-Fanatiker
      werden wählen. D.h. je geringer die Wahlbeteiligung, desto mehr % fallen für die Grünen ab.
      Wenn von 100.000 1.000 grün wählen sind das 1%, wenn von 50.000 1.000 grün wählen
      na? Genau dann bekommen die 2% !! Leider haben die Deutschen es nicht mehr so mit rechnen.
      Und viele schon gar nicht mehr mit denken.

        1. „Träumer hat sich jetzt mal mit den Grundrechenarten befasst.“
          Ja, aber irgendwie will das, analog zur Orthographie, mal so gar nicht gelingen.

          1. Mein letzter Deutschunterricht war vor 50 Jahren. Statt nur herum zu mäkeln
            versuche ich wenigstens einen sinvollen Beitrag zu schreiben. Meistens jedenfalls.

            1. Ja, aber irgendwie will das, analog zur Orthographie und zur Kenntnis der Grundrechenarten, mal so gar nicht gelingen. Sinnvoll? Sinful? Sündig? Deutsch? Englisch? Denglisch?

      1. @Träumer

        Diese Argumentation erinnert aber sehr stark an „die Pandemie der Ungeimpften“. Jetzt sind wieder alle, die den Irrsinn nicht (mehr) mitmachen, Schuld am Desaster.

  1. Nochmal an alle!
    Es ist völlig egal wen oder was ihr wählt!
    Die Entscheidung wo es lang gehen soll treffen ganz andere Leute!
    Erst, wenn ihr das begriffen habt, könnt ihr mitreden.

        1. „Das ist er, aber leider hat er Recht.“
          Zum einen kann er nicht recht haben – das kann man nie mit Behauptungen, welche sich auf zukünftige Ereignisse beziehen. Und noch sind die Wahlen in der Zukunft !
          Und zweitens bzw, erstens ist er ein Defätist – mit seiner Haltung sollte er gleich aus dem Fenster springen und sich und seinem Pessimismus ein Ende bereiten.
          So oder so aber sind die Nichtwähler die Totengräbre der Demokratie.
          Nicht der Schwachkopf, dicht die dümmste aller Dummdrosseln sind es – die Nichtwähler sind es, welche durch ihr Verhalten ermöglichen, dass solche Blindgänger in die Regierung kommen.

          1. Mir fehlt für Leute denen es gleich ist ob das mit der Migration so weiter geht, oder ob die Grenzen geschlossen werden, und, denen es gleich ist, welche Position im Ru-Ukraine konflikt bezogen werden soll, schlicht das Verständnis.
            Insofern ist es dann aber vielleicht tatsächlich besser, wenn die nicht wählen?!

          2. Nein, die Nichtwähler sind nicht (unbedingt) Schuld.
            Wenn man allerdings folgende Annahmen als wahr ansehen würde, dann könnte man dieses vielleicht so sehen:
            1. Die Nichtwähler würden, wenn Sie denn wählen würden, Parteien wählen, so dass nur Parteien die Regierungskoalition stellen würden, die dafür sorgen, dass keine Blindgänger in die Regierung kommen (können).
            2. Es gibt mindestens eine Partei, dessen Parteimitglieder, wenn diese auf Regierungsposten kommen, keine Blindgänger wären (bzw. enthalten würden).

            Ansonsten würde sich die Sachlage (bzw. Blindgängern in der Regierung) ändern, wenn alle Nichtwähler nun anstelle des Nichtwählens genau entsprechend des Wahlergebnisses ihre Stimme abgegeben hätten? Oder würde sich die Sachlage verbessern, wen nun von den Nichtwählern, anstelle des Nichtwählens nun nur die Partei gewählt werden würde, welche dafür sorgen würde, dass die meisten „Blindgänger“ in die Regierung kommen würden (oder welche ansonsten die Parteien bzw. Direktkandidaten wählen, welche von den Personen, die sie für die größten „Schwachköpfen“ bzw. „Dummdrosseln“ halten, aber wählen gehen, gewählt werden würden)?

            Nur wenn man in einer Partei ist, hat man (als „Normalsterblicher“) direkt eine Chance irgendwie auf die gestellten Kandidaten, welche bei einer Wahl gewählt werden können (bzw. bei der Bundestagswahl zur Wahl stehen), Einfluss zu nehmen, allerdings dann auch nur auf die Kandidaten der Partei (oder der Parteien) bei denen man Mitglied ist.

            Wenn nur Schießbudenfiguren und Kasperlefiguren oder fast nur solche zur Auswahl stehen, dann werden halt Schießbudenfiguren und Kasperlefiguren (wie Kasperle, Seppel, Gretel, Großmutter, Wachtmeister und Krokodil und Räuber) dann gewählt werden (vor allem bei solchen Wahlen wie Bundestagswahlen, Landtagswahlen und Kommunalwahlen).

            ps. Vermutlich gehe ich bei der diesjährigen Bundestagswahl nicht wählen (bei allen vorherigen Bundestagswahlen war ich wählen, sofern ich alt genug war), vielleicht werde ich auch eine ungültige Stimme abgeben (ungültig dadurch, dass ich ich anstelle etwas auf den Wahlzettel anzukreuzen einen Satz auf den Wahlzettel schreiben würde) oder vielleicht werden ich auch die Partei wählen, bei der ich davon ausgehe, dass diese den größten Schaden (nach der Wahl) anrichten werden würde

            1. Anzahl der abgegebenen gültigen Stimmen bestimmt die Zusammensetzung des Bundestags.
              Wer nicht wählt, verstärkt den Einfluss der abgegebenen gültigen Stimmen und ist damit durchaus „schuld“ wenn Parteien mit fester Stammwählerschaft mehr Orozent bekommen als ihnen emessen an der Anzahl der Wahlberschtigten zusteht.
              Wer keine Bundestagspartei unterstützen will muss also eine gültige Stimme für was Anderes abgeben.
              Wählen gehen, nur eben invers. Statt mit der Absicht zur Ankreuzzettelfarce zu gehen Partei XY zu wählen mit der Absicht hingehen, irgendwas AUSSER einer Bundestagspartei zu wählen. Ob man nen Würfel in die Wahlkabine mitnimmt oder „Ene mrne mu, gekreuzt wirst Du“ spielt ist dabei egal.

              1. Es ist für die Mehrheitsverhältnisse völlig gleich, ob du ungültig, nicht oder eine Partei wählst, die an der 5-%-Hürde scheitert.

                Wer von Nichtwählern profitiert oder nicht ist je nach Partei ganz unterschiedlich, lt. Studie der Fr.-E-Stiftung:

                AfD, SPD und Linke erzielten bessere,

                Union, Grüne und FDP schlechtere Ergebnisse in Wahlkreisen mit geringer Wahlbeteiligung.

                Kleinparteien kommen mit weniger Stimmen ins Parlament.

                Viele mehr gibt es nicht rumzudeuten und vor allem keine Vorwürfe an Nichtwähler zu machen …

                Wenn nichts zur Wahl steht, bzw. das Ergebnis (Bestätigung des militaristisch-neoliberalen Blocks) eh schon vorher feststeht, dann ist die Enthaltung m.E. sogar aussagekräftiger als die Wahl.

                s. Volker Pispers Wählerbeschimpfung ;-)!

    1. „Es ist völlig egal wen oder was ihr wählt!“
      Nein ist es nicht. Mal theoretisch angenommen es gäbe tatsächlich eine nennenswerte Anzahl mündiger Bürger
      und wir hätten z.B. 50% AfD , 30% BSW, 10 %Linke, 10 % die klassischen Sonstige. Oder sonst ein beliebiges Ergebnis mit den Blockparteien << 5 %
      Da hätten die Blockparteien schon ein Problem. Sie würden dann die Maske fallen lassen und zum offenen Bürgerkrieg übergehen müssen. Ausgang ungewiss, aber immerhin die Chance mal die Betondecke zu zertrümmern unter der das Land liegt.

      1. Denkste, die herrschende Klasse hat all die Knete, die sie in die Propaganda und Introkdination im Laufe der letzten Dekaden gesteckt haben umsonst investiert!
        Das Problem ist Systemimmanent.
        Niemand, oder besser keine Partei bekommt so viele Prozentpunkte, ohne die dafür notwendige Assimilation durchlaufen zu sein.
        Das System ist sozusagen strukturiert wie ein gigantischer Borgwürfel.
        Und seitdem sie noch die Bildungseinrichtungen indoktriniert haben, kommt eben auch von unten nichts mehr nach… peng, Feierabend!
        There is nothing left to say…

        1. Naja, bevor sie die blöde Borgqueen erfunden haben, waren die Borg ein pures Kollektiv. Eine Hierarchie gab es ursprünglich nicht. Alle Borg teilten ihre Erinnerungen, ihr Wissen und waren gleich verzichtbar. 😉

  2. Unabhängig davon ob man das BSW mag oder nicht. Es wird kleingeschrieben und diffamiert. Teils mit glatten Unwahrheiten („Die werden finanziert durch den Kreml“) und in anderen Fällen wird schlicht es vom Mainstream benachteiligt, vor allem da diese absolute Kriegsgegner sind.
    Dagegen werden die Linken, schließt keinesfalls mehr Krieg gegen Russland aus, vor allem die vollkommene Gaga-Rackete, als Hauptgegner des BSW von den Mainstream-Medien gehypted bis zum geht nicht mehr. Aber meiner Meinung nach wahrscheinlich auch nur bis zur Bundestagswahl. Mit wem sollen dien realistisch eine Koalition eingehen? Allenfalls mit der SPD und vielleicht mit den Grünen. Keinerlei Machtoptionen.
    Klar hat das BSW auch kaum welche, jedoch langfristig gedacht, sind die für eine Abkopplung der EU von den USA und im jeden Fall gegen Krieg sind, selbst wenn das gerade die falschen aus Sicht des Mainstreams herrschen. Aber es wird mit Sicherheit darauf spekuliert das es in 4 Jahren wieder anders dort aussieht.
    Die AfD? Je länger die Brandmauer geht, desto größer wird mittel- bis langfristig der Erfolg der Partei. Dumpfer Populismus reicht Dank der Brandmauer dafür vollkommen aus. Die Partei wird vor allem von enttäuschten Menschen gewählt, die gerne nur den Mainstream begraben sehen wollen. dabei ist ansonsten das Parteiprogramm fast egal.
    CDU/CSU…? Die wird vor allem von alten Teil der Bevölkerung gewählt, die die schon immer wählten. Die könnten nach dem Desaster der FDP in der Ampel auch einen Besenstiel als Kanzlerkandidaten aufstellen. Denn genau diese Wechselwähler zwischen der Union und FDP sind es, die den Ausschlag für den potentiellen Wahlsieg sein könnten. Wahrscheinlich wird es trotz der Selbstdemontage von Merz geradeso eben reichen. Ob das ohne Wahlbetrug dann stattfindet oder nicht, spielt keine Rolle.
    Wahrscheinlich wird alles legale und illegale versucht dass das BSW unter 5 Prozent und die AFD schwächer als die Union bleibt.

    1. Das deckt sich mit meiner Beobachtung. Die Linken steigen auf einmal auf wie Phoenix aus der Asche. Vor ein paar Wochen läutete man noch ihr Totenglöckchen. Die Linke ist aber schon soweit eingenordet, dass von ihr keine Gefahr für das neoliberale System ausgeht. Deshalb „darf“ sie über die 5%-Hürde springen und Opposition simulieren. Sie ist sozusagen kastriert oder sterilisiert. BSW ist (noch?) nicht domestiziert, daher „gefährlich“ und eine unerwünschte Opposition. Im Gegensatz zur AfD, die eine erwünschte „Opposition“ ist.

      1. Umso mehr muss darauf hingewiesen werden, dass z.B. ein Herr Gysi zur Karrikatur seiner selbst geworden ist, wenn er mit Taurusbefürwortern Ramelow und Rackete in den Wahlkampf zieht. Schleppereiförderung mit Steuergeldern des kleinen Mannes darf auch noch erwähnt werden.

      2. Die Soros „Linken“ werden gehypt wegen ihrer russlandfeindlichen Einstellung.

        Eine Prognose erübrigt sich denn es wird ausgehen schwarzgrün ist die Haselnuss. Merz hat duesbezüglich gerade angekündigt Söder kann mich mal. Allenfalks macht er es auch mit der SPD und wenn es gar nicht anders geht wohl auch mit der AFD.

        Ich werde auf jeden Fall keine Partei wählen die für Waffenlieferungen in Krisengebiete, für Aufrüstung, für Militäreinsätze, für Krieg und für Sozialabbau ist

        1. „schwarzgrün ist die Haselnuss“.

          Nein, Weiß-Blau-Rot ist die Haselnuss, und Diese ist ein wirklich schlagendes Argument. Im Gegensatz zu Wahlen, bei denen es nichts zu bestellen gibt, außer Herrschaft und Kapitalismus.

        2. @Otto0815:
          Und ich sehe es genauso!
          Bleibt ja nur BSW…
          Und ändern kann ich meine Wahl nun nicht mehr. Heute den Wahlzettel bei der Ausgabe der Briefwahl in die Urne geschmissen…

    2. Solange man die AFD mit wirren Nazi Anschuldigungen diffamiert hat, sie bei Talkshows
      ignoriert hat und wie jetzt gerade wieder in München, wo ein AFD Abgeordneter nicht einmal
      zum Tatort des Auto Attentäters vorgelassen wurden um zu gedenken, ausgeschlossen wurden,
      war alles o.k. Jetzt bekommt das BSW etwas Gegenwind und schon regen sich die Linken auf.
      Das BSW ist nur Sarah Wagenknecht mit ihrem Gatten als Ghostwriter im Hintergrund.
      Ich habe noch kein Wort über das Gestalten der Wirtschaftsfaktoren nach deren Wahl gehört.

  3. Erneut möchte ich auf eine Umfrage verweisen, die bereits 12 x im onlineportal „inFranken,de“ eingebettet wurde, mit abweichender Textaussage. Diese Umfrage konnte ich nicht losgelöst abspeichern, aber es reicht ja der link zur Meldung. In dieser Umfrage, die derzeit auf knapp 40 000 votes kommt, liegen die Parteien wie folgt: CDU/CSU: 29%, AFD: 39%, SPD: 8%, Grüne: 9%, , der Rest unter 5%.
    https://app.infranken.de/deutschland/koalitionsfindung-bundestagswahl-umfrage-union-cdu-csu-fdp-schwarz-gelb-spd-afd-art-6010333?utm_source=infranken&utm_medium=newsapp&utm_campaign=share
    Ja, es ist nur regional, aber Zweifel an den anderen Umfragen müssen erlaubt sein.

    1. @ Wunderlich
      Sehr interessanter Link. Hätt ich so nicht gedacht.
      Insbesonders die Freien Wähler mit nur 3 Prozent ist schon verblüffend. Dass die AFD im traditionellen CSU-Land, in dem es gerüchteweise in alten Zeiten genügte, einen schwarz-braunen Lumpen am Stecken zum sicheren CSU-Wahlerfolg mit absoluter Mehrheit aufzustellen, diese so eklatant überflügelt, überrascht. Bedauerlich, dass die ultratoxische olivgrüne Sekte immer noch mehr als ein Prozent erhält.

    2. Noch beeindruckender: Videotext von Pro 7. Da kommt die Alternative für Deppen auf astronomisch hohe Zustimmungswerte. Da gibt die braune Bildungselite aber auch ohnehin gerne mal 50 Cent pro SMS aus, um kundzutun, dass sie sich für das Thema mal so gar nicht interessiert. Drollig auch, dass man an der Umfrage so oft teilnehmen kann, wie man möchte, das ist natürlich hochgradig seriös.

      1. Bei der von mir verlinkten Umfrage kann man nur 1 x pro IP-Adresse teilnehmen. Und die zeigt halt das regionale Stimmungsbild. Wenn die angeblichen Linken mit Leuten wie Rackete und Ramelow in den Wahlkampf ziehen, die beide fest an der Seite der Ukraine und für Taurus-Lieferung sind, so sind deren Zustimmungswerte noch viel zu hoch, ich hoffe, dass BSW gegenüber den (nicht-) Linken noch aufholen kann, trotz aller Fehler. Am Wichtigsten ist, die Grünen draußen zu halten, und wenn dies nur mit der AFD geht, dann ist es halt so. Frau Baerbock hat wieder mal ihre kindliche Klappe nicht halten können und ausgeplaudert, dass sage und schreibe 700 Milliarden für die Ukraine zusammengetrommelt werden sollen, da hilft nur noch AFD und BSW, trotz aller Unterschiede.

  4. Apropo BSW – da könnte es ja eine Überraschung geben, wenn es nach Sahra Wagenknecht geht – die gefakten Umfragen ziehen nämlich nicht mehr….

    Hoffen wir mal, dass Sahra Wagenknecht richtig liegt, denn eine Kraft wie die BSW brauchen wir definitiv im nächsten Bundestag zumal eine Partei die Wahl und die Kanzlerschaft „gewinnen“ könnte, die ja seit 1948 – dem bestehen der BRD – meint quasi das „Hausrecht“ über Deutschland zu haben – die CDU/CSU.

    Sollte ich mich irren was das „Hausrecht“ der CDU/CSU angeht lasse ich mich gerne korrigieren, aber für mich ist das die Partei die Deutschland am längsten seit 1948 dominiert hat, und dass schreib ich obwohl ich noch nie CDU/CSU gewählt habe – den Teufel werde ich tun und eher soll mir die Hand abfallen, als das ich CDU wähle, aber leider ist es wohl tatsächlich so, wie ich geschrieben habe 🙁

    Uns wird wohl ein Blackrock-Kanzler Friedrich Merz nicht erspart bleiben zumal er ja zielstrebig – trotz seiner Intimfeindin in der CDU Ex-Kanzlerin Angela Merkel – auf die Kanzlerschaft hinarbeitet…..einen Politikwechsel wird es wohl kaum geben, denn wie schon gesagt…..es bleibt alles beim Status Quo…..Deutschland = CDU Land…..

    Übrigens im „Ländle“ wo ich wohne hatte ja die CDU auch quasi schon immer das „Hausrecht“ und ob Özdemir der nächste Ministerpräsident vom „Ländle“ wird steht noch in den Sternen….auch hier gilt…..CDU „Ländle“ und „grün“ oder „rot“ sind nur Ausrutscher von der normalen Linie der Regierungen im „Ländle“….:-(

    Zynische Grüße
    Bernie

    1. Sehr gut beschrieben Bernie und vielleicht sorgt das BSW doch noch für eine Wahlüberraschung.
      Merz wird uns wohl leider nicht erspart bleiben aber wenigstens eine echte Antikriegs-Partei im Bundestag wäre zu begrüßen

        1. Falls die keine Koalition mit Merz eingehen können auch die grünen wieder zur Friedenspartei zurück mutieren, und nein ich bin nicht 🤪 geworden.

          Bei reinen CDU CSU oder FDP Parteien geht es sehr schnell und schwupps sind vorher neoliberale SPDler und Grüne auf einmal wieder links im echten alten Sinne mit völlig neuen sowie ausgetauschtem Führungspersonal.

          War bisher doch immer so und 👴 wie ich haben das seit Helmut Kohls Zeiten noch selber erleben müssen. Soll nicht heißen das ich das Fähnchen wechsele dich Spiel je gut fand, aber war bis dato immer noch so – auch da könnte so mancher Wähler noch eine Überraschung erleben.

          Gruß
          Bernie

    2. Absolut Zustimmung Bernie. Wir brauchen einen Antikapitalistische Antikriegspartei im Bundestag die Hitler nicht mit einem Kommunisten verwechselt. Meine Stimme kriegt das BSW. Drauf geschissen welches U-Boot Sie (Frau W.) sich da in der Partei schon wieder eingefangen hat. Genau wegen solcher Unterwanderung ist Sie doch aus der linken ausgetreten? Und jetzt ist selber schon unterwandert und sabotiert worden wie unsere Qualitätspresse immer behauptet?

    3. Tut mir Leid Bernie, aber das BSW ist im Bundestag überflüssig wie ein Kropf.
      Das bischen BlaBla was Frau Wagenknecht dann ab und zu als Rede vor meißt
      nur 20 Abgeordneten abgibt, verpufft.

      1. Ihr Pseudonym ist da aber schlecht gewählt – das träumen schon aufgegeben 😁

        Abwarten, was das BSW angeht, aber was ich in punkto CDU CSU- Regierungen in Deutschland vergessen habe – wenn diese regiert wird die Opposition auf einmal wieder echt links nach dem alten Muster, wie man heute so sagt 😜 – war bis jetzt immer noch so – und wird auch diesmal nicht anders sein.😁

        Apropos Muster – ja, dass scheint ein uraltes Muster zu sein im deutschen Parlament – man stimmt schon, nicht der Sache bzw. dem Inhalt nach, sondern einfach weil man Opposition ist prinzipiell gegen alle Gesetze der Regierungspartei und des neuen CDU Kanzlers.

        Sollte ich mich irren lasse ich mich.gerne korrigieren, aber so habe ich 👴 das noch in Erinnerung seit Kanzler Kohls Zeiten.

        Gruß Bernie

        1. Nein, damit haben Sie absolut recht.

          Die Opposition macht sich stets die Unzufriedenheit der Bevölkerung zunutze, um die Regierung zu stürzen. Natürlich wird dann besonders im Sinne des Volkes argumentiert. Das sollte eigentlich jedem klar sein, der die Politik der letzten Jahrzehnte aufmerksam beobachtet hat.

          Dass das letztlich nur Lippenbekenntnisse sind, erlebt man, sobald Politiker in der Regierung sind, denn dann müssen Sie sich den Interessen des Nationalstaates widmen und man will von seinem „gestrigen Geschwätz“ nichts mehr wissen: Wirtschaftlich erfolgreich sein. Die Macht und Funktionalität des Staates ist vom wirtschaftlichen Erfolg der Nation abhängig.

          Nur so lässt sich erklären, wie Sozialdemokraten sowas wie die Agenda 2010 zustande bringen konnten oder wie die Grünen plötzlich Kriege führen wollen.

          Man könnte es im Grunde auch so ausdrücken: Im kapitalistischen Staat ist eine konsequent linke Politik per se unmöglich, weil sie den fundamentalen Interessen des Staates zuwiderläuft. Der Laden läuft nur rund, wenn es Wachstum gibt, und Wachstum gibt es nur, wenn die Reichen reicher werden können.

          Grüße vom Narf

    4. @ Bernie
      Im Se Länd, wie der Spätzles-PolPot sein Herrschaftsgebiet zu titulieren beliebt, wird es für die Grünen Khmer mit jeder betrieblichen Insolvenz wahltechnisch enger und enger. Bis zur nächsten Landtagswahl in BW ist es noch mindestens ein Jahr und dazu noch viele, viele zukünftige Arbeitslose hin. Der olivgrüne Maultaschen-Messias wird wohl alters- und waschlappengeschuldet nicht mehr antreten und die CDU-(Licht???)gestalt Strobl könnte sich auch aufs wohlverdiente Heilbronner Altenteil zurückziehen. Mit einem geeigneten, (ich hab schon einen im Auge) Spitzenkandidaten wird die CDU ziemlich sicher stärkste Kraft. Mappus und Öttinger sind bis dahin vollends vergessen. Warten wirs ab. Bis dahin fliesst noch viel Wasser den Neckar hinab.

    5. Das Hausrecht hat das „große Geld“ je nach ideologischer Grundausrichtung auch Kapital oder militärisch-industrieller Komplex genannt. Wer das geschickt thematisieren würde, hätte wohl auch – wie in der Vergangenheit – wieder Chancen auf Mehrheiten im Parlament. Es sind sozioökonomische Ungleichgewichte, die den Rechten jeder Coleur Stimmen verschaffen.

      Warum BSW das nicht geschickter kommuniziert, wüsste ich vielleicht, wenn die Partei auf Anfragen von Bürgern antworten würde …

  5. Also ich wähle die SGP, wenn die nicht gewinnt, wird die Wahl annulliert, mit der Begründung alle anderen Parteien werden von Putin, Xi, Kim Jong Un, Assad, den Taliban, Macron, Starmer, Thiel, Musk, Maduro, Castro, Meloni, al Qaida, Tusk, Kallas, Orban, Soros, MBS, von der Leyen, as Sisi, Netanyahu und Trump finanziert, und neu gewählt bis sie gewonnen hat. Es wäre schon krass wenn Volkes Stimme, also meine, nicht gewürdigt wird.

  6. Forsa & Forschungsgruppe Wahlen mussten sich beim BSW mittlerweile von 3 auf 4 korrigieren, und auch Infratest von 4 auf 4,5. Könnte auf einen unerwünschten BSW-Endspurt deuten.
    Bei den Linken fällt schon auf, wie die neoliberale Presse die gerade umarmt. Spiegel & Co. ließen zu Lafontaines Zeiten kein gutes Haar an der Partei.
    Umgekehrt ist es im Neolib-Blätterwald auffällig still um die Funktionärin Akbulut, die sich erst als Rassismusopfer gerierte – und sich nun als alkoholisierte Intercity-Randaliererin entpuppte.
    https://www.tagesspiegel.de/politik/interner-polizeibericht-verletzte-linken-abgeordnete-akbulut-soll-alkoholisiert-fussballfans-angegriffen-haben-13112041.html

    1. Da steht ja schon in der Überschrift ein „soll“. So ein „soll“, wie in „der User Fritz the Cat soll rohe Katzenbabies essen“.

  7. Als BSW die Gründung bekannt machte, knallten die Sektkorken bei den Demokraten in Berlin. Das Mittel zur Verhinderung einer blauen Mehrheit bei den ostdeutschen Landtagswahlen war plötzlich da..Bis zur Parteigründung war die mediale Stimmung gefühlt wohlwollend. Das hielt sich bis zur Regierungsbildung. Und seit dem wird diffamiert und jetzt mal die Linke etwas umarmt . Geschieht sicher alles zufällig..

    1. Die MSM haben schon öfters Leute hochgejubelt um sie hinterher in den Abgrund zu schreiben.

      Hüte dich vor der tödlichen Umarmung der MSM, diese Regel sollte man beachten.

      1. Das zum einen, man sollte sich vor der Medienmeute hüten, zum anderen kam mir selbst das hochjubeln des BSW noch unehrlicher vor als anderes hochjubeln in den Medien.

  8. Grundsatzkritik

    Was hier präsentiert wurde ist ein Musterbeispiel für DEMOSKOPIE ALS DEMAGOGIE entsprechend der herrschenden Ideologie. Es fehlt schon Hinweise auf die Grundgesamtheit der Wählerschaft (N). Und die erste entscheidende Teilmenge (n): die Gruppe der Nichtwähler. Die mal bei der BT-Wahl 2009 die „stärkste der Parteien“ war: knapp 30 Prozent oder gut 18 Millionen. Hier wie mainstreaming üblich eine quantité négligeable, vernachlässigbare Größe.

      1. Ganz recht, Bernie: 2021 gab´s bei der BT-Wahl 460.469 ungültige Zweitstimmen, etwa 1 % der Wahlberechtigten und bissl mehr als die Freien Wähler mit 463.292 erhielten. Der Kürzestkommentar
        sprach bewußt nur d e n Grundfehler dieses pseudogelehrten Datenmülls deshalb an, um auf N (Wahlberechtigte als Grundgesamtheit) und n (Wähler/innen) und den Unterschied abzuheben. Die üblichen Prozentuierungen beziehen sich in D typischerweise nicht auf N, sondern stehts auf n. Das ist aus meiner Sicht ideologisch. Nicht wissenschaftlich. Zeitgeistig halt. Oder mit ´m Altmeister: Was Ihr den Geist der Zeiten nennt / Das ist der Herren eigner Geist / In dem die Zeiten sich bespiegeln. (Ende des Goethezitats aussm Kopp).- Gruß, Net

        1. Für die Vergabe der Sitze im Parlament sind aber nur die Prozente von n relevant. Deswegen wird der Rest der Einfacheit halber ignoriert. Ja es ist etwas ungenau und vielleicht auch etwas unehrlich, aber die ungültigen und nicht abgegebenen Stimmen haben für die Verteilung im Parlament keine Bedeutung. Deswegen werden die Nichtwähler und die ungültigen Stimmen nur ab und zu erwähnt. Und eine Unrechnung auf N ist auch nur eine Spielerei, weil es für das Parlament keine Rolle spielt. Auswirkung der Berechnung ist null.

  9. Ist doch scheißegal wer da gewählt oder nicht gewählt wird, die letzte vier Jahre haben zweifelsfrei bewiesen (siehe die „Säuberungsaktion“ von Trump gerade in den USA) das wir original von organisierten Verbrechern oder etwas was ich noch schlimmer und noch viel karzinogener, als die sizilianische Cosa Nostra (Sizilien), die Camorra (Neapel) oder die ’Ndrangheta (Kalabrien) oder die eher als neuere Mafia zu bezeichnende Sacra Corona Unita (Apulien), bezeichnen würde.
    Die stürzen Regierungen praktisch am laufenden Band (wenn die Schakale und Economic-Hitman versagt haben) und schicken original am Ende das Militär um andere Länder auszurauben selbst wenn dabei Millionen Zivilisten getötet werden nur um des Profit willens, und stehen jetzt (gar nicht mal ungeniert) völlig verdattert da wenn Leuten dank alternativen Medien (Jimmy Dore, Max Blumenthal the greyzone, Pepe Escobar, Scott Ritter, John Mearsheimer, Ania K, Andrei Martjanov, Emil Cosman, Die zwei von the Duran (Alex Christoforou und Alexander Mercouris)
    ,mal ein wenig die Augen geöffnet werden.
    Ich hab diesen ganzen NATO Trollen schon 2022 auf Telepolis gesagt das dieser Krieg verloren ist als der erste Russische Stiefel die Grenze überschritten hat, und wenn nicht wir in einem Atomkrieg drauf gehen werden.
    Was glaubt die NATO eigentlich mit wem Sie sich da anlegt? Ihr habt schon mittbekommen das die die meisten Nuklearwaffen besitzen (und neueste Trägersysteme die im manövrierfähigen Hyperschallgleitflug durch den Bunkerdachboden kommen) und mit S-500/S-550 angeblich ein Abfangsystem für Spionagesatteliten und gegen Hyperschallwaffen besitzen? Wenn ich das richtig verstehe ist das ein militärisches Schachmatt und der Superwesten kann mit seinem Atomwaffen nur noch Seppuku machen und sich selbst damit in die Luft jagen.

    1. …Jimmy Dore, Max Blumenthal the greyzone, Pepe Escobar, Scott Ritter, John Mearsheimer, Ania K, Andrei Martjanov, Emil Cosman, Die zwei von the Duran (Alex Christoforou und Alexander Mercouris…

      Sehr gute Auflistung. Ich möchte ergänzen:
      Prof. Sachs
      McGregor
      Larry Johnson
      Ray McGovern
      und noch einige andere, wie Tom Oliver Regenau, als deutschen zu nennen. Der recherchiert extrem intensiv. Natürlich auch Michael Lüders.
      Nur als Ergänzung gedacht.

      1. Danke für die Ergänzung. Jep alle ihre genannten Leute werden von mir natürlich auch gerne konsumiert. Garalnd Nixon, Dirk Pohlmann, Col. Larry Wilkerson der immer wieder auf dem You Tube Kanal Dialogue Works von Nima auftritt auch nicht zu vergessen.

    2. Die neuen russischen Waffen sind kein Schachmatt, machen es aber für die NATO gefährlicher gegen Russland vorzugehen und einen Krieg mit Kernwaffen zu riskieren, was das Gleichgewicht der Abschreckung verschiebt.

  10. „Dennoch sind die Veränderungen in den Umfragen und Prognosen zur aktuellen Bundestagswahl überraschenderweise insgesamt relativ gering.“
    Die kürzliche Häufung der Terroranschläge in Deutschland (der letzte Fall in Österreich zählt da mit) mit doch einigen Toten und Schwerverletzten sind im Prinzip mit dem gefürchteten schwarzen Schwan gleichzusetzen.
    Dass sich nun keine Veränderungen in den Umfragen ergeben, lassen nur 3 Interpretationen zu:
    1) Die Umfragen sind zunehmend immer stärker gefakt. Man weiss ja, dass die Deutschen sich am liebsten wohlig warm fühlen, also dasselbe wählen wie alle Anderen. Darum sind solche Umfragen wie die berühmten Tik-Tok-Dinger, welche eine Wahl, so sagt man ja, steuern können. Das Establishment muss also grosses Interesse an gefakten Umfragen haben.
    2) Die Leute sagen in Umfragen nicht die Wahrheit. Angesichts der deutschen Blockwarte und des freudig gelebten deutschen Denunziantentums eine durchaus auch gut mögliche Erklärung.
    3) Die Deutschen (Wähler) sind bekanntlich sehr herzlich, hochmoralisch bis zum Abwinken, aber dumm und dämlich wie Gras, verstehen die Kausalität von Wahlen und nachfolgendem Leben (bzw. Sterben) nicht, und wählen so wie immer.
    Alle drei Antworten können zutreffen.
    Die Wahlen werden es zeigen – so sie nicht gefakt werden, wozu durchaus eine gewisse Gefahr besteht.

    1. ++ Auf den Punkt.
      Aber mittlerweile gehe ich noch weiter und meine unsere „Wahlen“ (Die Politiker die die uns da vorsetzen, wo ist da Bitte Demokratie oder eine Wahl? Glaubt ihr ich hab diesen Black Rock Banker gewählt? Ganz ehrlich, diesem Penner würde ich nicht mal die Verantwortung über einen Zeitungskasten übertragen. Jeder hasst diesen Clown und schwups ist dieses Arschloch das endlich einen Krieg gegen einen Atomsupermacht führen will Bundeskanzler, während in den USA von den Falken alle schon das Licht ausmachen die Koffer packen und die gestohlenen Steuergelder längst in Sicherheit bringen.) sind allesamt gefälscht.

      Ich hab eine Doku über eine Israelische Firma gesehen die behauptet sie verkauft gekaufte (also gefälschte) Wahlen an Länder aus aller Welt. Und ja genau das machen die schon seit dutzenden Jahren an dutzende Länder. Ich glaub für 50-100 Millionen kannst`e bei dieser „IT-Firma“ eine Wahl in jedem x-beliebigen Land der Welt kaufen. Die haben die Doku darüber vor ein paar Jahren noch völlig frei und unzensiert im Internet gezeigt. Diese Zeiten sind vorbei, fast alle wichtigen Informationen werden der Bevölkerung vorenthalten. Vor 7-8 Jahren konnte ich die Doku über Robert Strange Mc Namara „the fog of war“ noch frei mit deutscher Übersetzung noch frei im Internet googeln. Diese Zeiten sind schon vor langer Zeit verschwunden, stattdessen werden wir mit Werbung und Blödsinn und mit CIA-Trollen bombardiert.

  11. Kreuze machen und sonst nichts:

    Die Idee der „repräsentativen Demokratie“ diente von Anfang an der Demokratieabwehr und wurde „als ein Mittel verstanden, um das Volk von der Politik fernzuhalten“ und „eine besitzende Oligarchie mit der Unterstützung der Masse der Bevölkerung über Wahlen an der Macht zu halten.“
    (Ellen Meiksins Wood (2010), Demokratie contra Kapitalismus)
    (…)
    „Die ausgebeuteten Massen sollen zwar die Überzeugung, d.h. die Illusion hegen, daß sie durch den richtigen Gebrauch des Stimmzettels ihr Schicksal selbst in der Hand haben, daß es ihre eigene Schuld ist, wenn sie nicht zufrieden sind.

    Aber in der Praxis ist durch eine geschickte Struktur des politisch-parlamentarischen Apparates dafür gesorgt, dass der Wille der Massen keine politische Wirksamkeit haben kann.“
    (Anton Pannekoek (1952/2008), Arbeiterräte. Texte zur sozialen Revolution. Germinal Verlag.)
    (…)
    Mechanismen der Demokratieverhinderung
    systematische Erzeugung nicht-abwählbarer Machtstrukturen

    Entstehung gigantischer Machtstrukturen

    > die demokratisch nicht legitimiert sind
    > die jeder öffentlichen Rechenschaftspflicht entzogen sind
    > die weitgehend öffentlich unsichtbar sind
    > deren Verschmelzung mit staatlichen Organisationsstrukturen zunehmend verrechtlicht wird
    > durch die sich ökonomische Macht in politische Macht transformieren läßt
    (…)
    Forbes: The 147 Companies That Control Everything
    (…)
    … darf nicht isoliert von der Verzahnung mit Stiftungen, Think Tanks und wirtschaftlich-kulturellen Netzwerkstrukturen betrachtet werden, über die eine ideologische Abstimmung über Zielsetzungen und Strategien erfolgt und die dazu dienen, Inter-Eliten-Konflikte zu schlichten und Narrative für die Öffentlichkeit zu entwickeln.
    (Rainer Mausfeld: Neue Wege des Demokratiemanagements, Westend Verlag, 12.02.2019)
    https://www.youtube.com/watch?v=1x8x9NokCZ0

    Oder anders:

    Zu einer Elitendemokratie, wie sie sich in den gegenwärtigen Formen einer repräsentativen Demokratie ausdrückt, gibt es eine Vielzahl von sorgfältig ausgearbeiteten Alternativen, die der Leitidee von Demokratie sehr viel näherkommen. Sie werden – häufig unter Stichworten wie „partizipatorische Demokratie“, „Radikaldemokratie“ oder „Rätedemokratie“ – in der entsprechenden Literatur seit je intensiv diskutiert. Interessanterweise sind sie jedoch in der öffentlichen Diskussion praktisch nicht präsent und gleichsam unsichtbar. Diese Unsichtbarkeit von ernsthaft demokratischen Alternativen ist selbst wiederum Folge einer jahrzehntelangen Indoktrination, in der die gegenwärtige Form einer „repräsentativen Demokratie“ nicht nur als beste Form von Demokratie vermittelt wird, sondern auch als alternativlos, da sie die einzig praktikable Realisierung der Leitidee von Demokratie sei.
    (…)
    Durch die Indoktrination einer Alternativlosigkeit von repräsentativer Demokratie haben wir im gesellschaftlichen Gedächtnis die eigentlichen geschichtlichen Triebfedern dieser Form der Elitenherrschaft vergessen und sind gar nicht mehr in der Lage zu erkennen, dass die Idee einer repräsentativen Demokratie gerade zur Abwehr von wirklicher Demokratie entstanden ist.
    (Rainer Mausfeld, Warum schweigen die Lämmer? Wie Elitendemokratie und Neoliberalismus unsere Gesellschaft und unsere Lebensgrundlagen zerstören S. 94/95)

    1. Die Zwillinge der AfD machen das nachweislich auch:

      Martin Sonneborn
      Au, Mann, Söder! Anzeige ist raus! (Aktenzeichen BY8547-501230-2518)

      Politisch motivierte Straftat der CSU gegen Die PARTEI

      Bereits mehrfach wurden in verschiedenen Bundesländern nachts PARTEI-Plakate entwendet. Als in München zwei Mal hintereinander mehrere Exemplare direkt vor der CSU-Zentrale verschwanden, versah die PARTEI München neu aufgehängte Wahlplakate – mit dem Gesicht von Friedrich Merz und dem Slogan „Wenn du Trump bei Wish bestellst“ und „blackrockmatters“ – einfach mal mit GPS-Trackern.

      Als die Plakate heute morgen wieder verschwunden waren, gab es großes Erstaunen: die GPS-Daten lokalisierten das Diebesgut direkt in der CSU-Zentrale. Zu allem Überfluss wurde der Diebstahl auch noch von einem Passanten mit dem Handy gefilmt, der seine Aufnahmen der PARTEI zur Verfügung stellte.

      Die PARTEI hat heute Abend bei der Polizei München Anzeige erstattet. Anschließend kam es zu einer spontanen Demonstration vor der CSU-Zentrale in der Mies-van-der-Rohe Straße.

      „Markus Söder duldet in Bayern wohl keine Merz-Plakate, auf denen er nicht auch zu sehen ist. Das ist aber noch lange kein Grund, unsere Plakate widerrechtlich zu entfernen. Spätestens zur nächsten Landtagswahl werden wir auch ihn wieder plakatieren. Versprochen.“
      „Anzeige ist raus, Söder!“
      Anna Bauer, Landespolitische Sprecherin der PARTEI Bayern

      „Kann man denn niemandem mehr trauen, nicht mal der CSU?“
      „Heee, Söder, was ist mit dem Fairnessabkommen? Dass wir nicht unterschrieben haben, heißt doch nicht, dass man einfach unsere Fotzenfritz-Plakate klauen kann!“
      Martin Sonneborn, Bundesvorsitzender

      https://x.com/MartinSonneborn/status/1882141582880596218?mx=2

      Insofern, Täter unter sich.

    2. Ich trage auch öffters den Gedanken in mir durch bearbeiten der Wahlplakate im Wahlkampf mit zu kämpfen:
      Ein Brettchen vor den Kopf von Habeck zu nageln, die Grüne Asli durch den Buchstaben Y in Asyli umzutaufen und ähnliches: So könnte wenigstens jeder seine Meinung (Bildlich) öffentlich machen.
      Gestern habe ich Ol Aff mit Hitlerbärtchen gesehen und für einen Moment Freude empfunden.

  12. Der BSW wurde massiv runter und Die Linke hochgeschrieben.
    Vermutlich, weil man der Meinung ist, das Die Linke handzahmer ist.
    Das lässt vermuten, das der BSW durchaus eine Chance hat.

    1. @ Peter
      Da sich die Frau Dagdelen aktuell sehr in der Öffentlichkeit präsentiert, vermute ich, dass mit auf die kurdischen Wählerstimmen geschielt wird, die sonst an die Grüne Sekte gehen könnten. Frau Dagdelen ist u.a. Kurdin, Alevitin, (Berg-Türkin), PKK-Sympathisantin. Ob die Frau Wagenmagd mittlerweile, infolge des parteiinternen Zicken- und Ochsenkrieges, nebst den medialen Hinrichtungen ihrer Person, nervlich durch ist, wäre auch möglich. Die Laberschauen der ÖRR-Hofberichterstatter zeigten seit der Thüringer Regierungsbildung eine sichtlich nervöse, unkonzentrierte Wagenmagd, der die frühere Glaubwürdigkeit, Fokussierung und Souveränität abhanden gekommen ist.

  13. Wer Frieden haben möchte und nicht Krieg, der kann eigentlich nur das BSW oder die AfD oder meinetwegen auch Die Partei wählen – und nicht schon wieder eine der 700-Milliarden-Euro-Parteien, die jetzt auch ohne die USA gegen Russland ins Feld ziehen wollen!
    Wenn man eine andere Politik möchte und dann sturheil immer wieder Parteien wählt, die weitermachen wollen wie bisher und mit dieser Absicht auch gar nicht hinterm Berg halten… dann hat man sich die ungenießbare Suppe selbst eingebrockt, die man später auslöffeln muss. Und wir anderen müssen alle mitlöffeln, ob wir wollen oder nicht.
    Was stimmt mit den Leuten nicht, die nach vier Jahren endgültiger und offensichtlicher Katastrophenpolitik immer noch brav ihr Kreuz bei den Parteien machen, die sie von vorne bis hinten verarscht haben?
    Viele Kommentatoren hier schreiben, dass Wahlen nichts ändern, doch das stimmt nicht. Wenn man aber dauernd die Politiker wählt, die nichts ändern wollen, oder man erst gar nicht zur Wahl geht, braucht man sich nicht zu wundern, wenn alles beim schlechten Alten bleibt.
    Und nein, der Kapitalismus würde sicher nicht abgeschafft, wenn Menschen wie Sevim Dagdelen oder Sahra Wagenknecht in der deutschen Politik die Entscheidungen treffen würden. Aber mir reichte es schon, wenn sich Politiker damit befassen würden, den Alltag der Bürger hierzulande zu verbessern und internationale Friedensbemühungen zu unterstützen.
    „Mehr Demokratie wagen“ und „Wir wollen ein Volk der guten Nachbarn sein“ – das ging doch alles mal… Heutzutage würden solche politischen Absichten wahrscheinlich als Hass und Hetze bezeichnet.

    1. „“Und nein, der Kapitalismus würde sicher nicht abgeschafft, wenn Menschen wie Sevim Dagdelen oder Sahra Wagenknecht in der deutschen Politik die Entscheidungen treffen würden““
      .Und genau deswegen werde ich niemals mehr wählen gehen

  14. @ Panicman

    Genauso ist es, Panicman, mich bekommt auch niemand mehr in ein Wahllokal.
    Den Kapitalismus interessiert es einen Sch…dreck, ob sich der Alltag der Bürger verbessern ließe. Im Gegenteil: Da das mit Zusatzkosten verbunden wäre, tut die herrschende Klasse alles dafür, das zu verhindern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert