Das Parlament will zum Thema NSU eine Stiftung unter Leitung des Bundesinnenministeriums gründen. Damit verschwindet die ungeklärte Mordserie endgültig im Keller dieser mitbeteiligten Republik.
mehr lesenTop Story Startseite
Harte Zeiten, Folge 17 — Entführung gegen Rechts
Jule beschließt, einen jungen Rechten zu entführen, um damit ein deutliches Zeichen des Widerstands gegen Rechts zu setzen.
mehr lesenRäuber, Rächer und Rebellen – Ein Rückblick auf den Mythos des Sozialbanditen
370 Superreiche fordern aktuell, man möge sie endlich gerecht besteuern. Natürlich wird das nicht geschehen. Wo sich aber räuberische „Eliten“ das Vermögen der Menschheit aneignen, da kann schon mal der Gedanke aufkommen, es ihnen mit Gewalt wieder abzunehmen. Seit Langem findet diese Vorstellung Ausdruck in der Figur des edlen Banditen.
mehr lesenVon Wuhan nach Pearl Harbor
Robert Kennedy Jr. hat der Pharma-Industrie den Kampf angesagt: Medien nennen ihn daher einen Verschwörungstheoretiker. Was soll die Verschwörungstheorie sein? Dass Konzerne Politiker schmieren?
mehr lesenIn der eigenen Ideologie gefangen
Der desaströse Umgang der Grünen mit Stefan Gelbhaar ist kein Versehen. Wer es mit der Identitätspolitik ernst meint, kann gar nicht anders als ihn ohne Beweise zu verurteilen.
mehr lesen»Die Ampelkoalition erinnerte mich gar nicht an die DDR«
Als Wilhelm Domke-Schulz uns vor einigen Monaten ein Interview gab, polarisierte er stark. Viele Ostdeutsche lobten seine klaren Positionen. Etliche Westdeutsche hielten diese wiederum für überzogen. Jetzt legt der ostdeutsche Filmemacher nach.
mehr lesenSind Wahlumfragen neutral?
Wenn ein Umfrageinstitut sehr häufig bestimmte Parteien über- bzw. unterschätzt, kann das als deutliche Profilbildung, aber auch als Parteilichkeit interpretiert werden.
mehr lesenHarte Zeiten, Folge 16 — Konfuzius mit Kanzler
Jakob, der grüne Kanzler, liest Konfuzius und hat es satt, sich von den Rechten vorwerfen zu lassen, er wäre derjenige, der ein Faschist ist.
mehr lesenTrump will 30.000 kriminelle Migranten in Guantanamo einsperren
Als kriminell gilt bereits jeder „illegale Migrant“. Mit Guantanamo als Migrantengefängnis soll die Grenzinvasion gestoppt, kriminelle Kartelle zerschlagen und die nationale Souveränität wiederhergestellt werden.
mehr lesenGrönländer wollen nicht zur USA, Amerikaner halten auch wenig von der Idee
In Europa sucht man verzweifelt mit Blick auf die Ukraine an der territorialen Integrität festzuhalten
mehr lesen