Die Bedrohung erinnert an die Versuche während der ersten Präsidentschaft Trumps, Maduro zu stürzen. Soll der zum Chef eines Drogenkartells und einer „ausländischen Terrororganisation“ erklärte venezolanische Präsident verschleppt oder getötet werden?
mehr lesenTop Story Startseite
Wonnen der Normalisierung
Je katastrophaler sich Israels Realität gestaltet und strukturiert, desto intensiver verbreitet sich das Muster der Normalisierung all dessen, was im Staat nicht mehr stimmt.
mehr lesenGorbatschow und Gödelitz
Vor drei Jahren, am 30. August 2022, starb der ehemalige sowjetische Staatschef und Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow.
mehr lesenVerteidigungs-Illusion und das Recht zum Krieg
Anmerkungen zur Verteidigungs-Illusion – Teil 2.
mehr lesenDie Verschwörung, Folge 10 — Der Planet der Jakobiner
Es ist Januar 2002. Manuel hat die Feiertage bei seinen Eltern in Santa Barbara verbracht, wo ihm seine Ex-Freundin Amy ein paar Tricks übers Hacken beigebracht hat. Nun beobachtet ein neues Kampfflugzeug der US-Army über der Area 51 und kommuniziert mit seinem Chatroomfreund WarriorKahless.
mehr lesenDas angeblich inszenierte Gaza-Foto: Wie die Süddeutsche die Öffentlichkeit in die Irre führte
Die Süddeutsche Zeitung veröffentlicht einen Artikel, in dem sie einem palästinensischen Fotojournalisten unterstellt, eine Essensausgabe mit hungernden Palästinensern inszeniert zu haben. Doch das vermeintliche Aufklärungsstück entpuppt sich als Anschauungsbeispiel für die Irreführung durch Wort und Bild.
mehr lesenDas BfV gegen die AfD
Gefährliche Alternative für Deutschland: Gibt es neue Erkenntnisse vom Verfassungsschutz?
mehr lesenUkraine lässt überraschend 18-22-jährige Männer ausreisen. Warum?
Man kann nur spekulieren, warum das Ausreiseverbot für die Altersgruppe aufgehoben wurde, deren Mobilisierung aufgrund des Personalmangels des Militärs auch von den Unterstützerstaaten gefordert wurden. Rechnet man in Kiew mit einem baldigen Kriegsende? Sollen die 23-24-Jährigen eingezogen werden?
mehr lesenDie Verschwörung, Folge 9 — Für eine Handvoll Dollar
Der Präsident, gecoacht von Albert Rave, besucht New York City, wo er von Bürgermeister Benito Giovanni empfangen wird. Umjubelt von Parteifreunden, schlägt er im Yankeestadium einen Ball, um Stimmung für den Krieg zu machen.
mehr lesenHarald Kujat: »Geht der Krieg weiter, wird die Niederlage der Ukraine katastrophal«
Was die westliche Politik will, hat mit der Realität wenig zu tun, meint General a. D. Harald Kujat.
mehr lesen
Letzte Kommentare