Ob Satire nun Grenzen hat oder nicht, debattiert man ganz besonders scharf, seitdem die Wokeness das Land erfasst hat.
mehr lesenTop Story Startseite
James Comey und die Suche nach der Wahrheit
Der ehemalige Direktor des FBI verdingt sich als Autor und Geschichtenerzähler. Aber eigentlich erfährt man nichts von ihm.
mehr lesenTrump und Netanjahu nicht mehr im Gleichschritt
Ist das der Beginn einer neuen amerikanischen Israel-Politik?
mehr lesenKünstliche Außenpolitik – Wenn Algorithmen den Krieg erklären
Maschinen führen keine Kriege, sie liefern nur die Daten. Doch wer die Daten kontrolliert, kontrolliert das Handeln.
mehr lesenEU-Sanktionen gegen deutsche Blogger: Bestrafe zwei, ängstige Viele
Die EU hat die beiden in Russland lebenden deutschen Blogger und Journalisten Alina Lipp und Thomas Röper auf die Sanktionsliste gesetzt und wirft ihnen Verbreitung von Fehlinformationen oder russischer Propaganda vor. Ein Kommentar.
mehr lesenLeichter als Luft, Folge 61 — Katastrophe und Meinungen
Eine Katastrophe hat sich ereignet. Aber was ist passiert? Die Meinungen darüber gehen weit auseinander …
mehr lesenMal wieder Respekt – oder: Der Berliner Parlamentarismus ekelt an
Lars Klingbeils erste Rede als Finanzminister im Bundestag wird von seiner Partei hochgejazzt. Aber eigentlich markiert sie nur die Resignation, die dieser Parlamentarismus erzeugt.
mehr lesenTrump scheint die Normalisierung der Beziehungen zu Russland über die zur Ukraine und EU zu stellen
Nachdem sich beide Seiten nicht bewegen wollen und die europäischen Länder weiterhin die Ukraine militärisch unterstützen, zieht Trump sich zurück. Die Anknüpfung wirtschaftlicher Beziehungen mit dem rohstoffreichen Russland mit Zugang zur Arktis und der Nordostpassage scheint ihm wichtiger zu sein.
mehr lesenAusweitung der Kampfzone
Exportstopp und Tankerblockade – die neuen EU-Sanktionen gegen Russland haben das Zeug zur totalen Eskalation. Die Friedensverhandlungen zwischen Moskau und Kiew parallel dazu scheinen denkbar unwirklich, wie eine Begleitmusik eines Vorkrieges.
mehr lesenVom rheinischen zum schweinischen Kapitalismus
Wo bleibt die Demokratie? Im Schweinestall ist sie unmöglich. Das wird sich unter Merz nicht ändern.
mehr lesen


Letzte Kommentare