Offensichtlich will Trump Russland durch Entgegenkommen von China, dem Hauptgegner, weglocken. China scheint schon besorgt zu sein. Kiew werden wohl die Bedingungen diktiert, wenn es nach Washington geht.
mehr lesenTop Story Startseite
Frankreichs Märchen vom billigen Atomstrom: Energiepreise und Steuern steigen
Der neue Regierungschef François Bayrou konnte seinen Haushalt mit wachsender Verschuldung, harten Sparmaßnahmen und höheren (Energie)Steuern dann der Zustimmung der Sozialisten und dem Rassemblement National
mehr lesenÖsterreich: Abgang durch die Hintertür
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind geplatzt. Das Land steht vor einer noch nie dagewesenen Krise, weil sich offenkundig zwischen den Parlamentsparteien keine Kompromisse finden lassen.
mehr lesen»Mir wird die Arbeit nicht so schnell ausgehen«
Stefan Weber wirft Robert Habeck und seiner Ehefrau vor, plagiiert zu haben. Wie haltbar sind die Vorwürfe? Und wie kommt es, dass er immer wieder Arbeiten findet, die kleine und große Unregelmäßigkeiten aufwerfen?
mehr lesenIm Ukraine-Krieg geht es weniger um Freiheit als um die Ausbeutung kritischer Bodenschätze
Mit Trump werden die realen Kriegsgründe deutlich. „Der Westen muss unbedingt die Souveränität der Ukraine nicht nur über ihr Territorium, sondern auch über ihre Ressourcen sicherstellen“, sagt der Außenminister Estlands.
mehr lesenHarte Zeiten, Folge 27 — Proteste gegen Unfähigkeit
Überall in Deutschland starten Protestzüge gegen die Unfähigkeit der Polizei und die des Staates allgemein. Jakob, der Turnschuhkanzler, fürchtet einen Putsch, während Philip, der bereut Jule bei der Entführung geholfen zu haben, vom Hof zurück in die Stadt flüchtet.
mehr lesenTrump unter Druck
Die ersten Amtshandlungen des amerikanischen Präsidenten erwecken den Eindruck von Entschlossenheit und radikalem Umbruch. Mit seinem rücksichtslosen Auftreten hat er erste Erfolge erzielt, nicht aber für das Kernproblem der USA. Das sind die Schulden und Defizite.
mehr lesenDer Wirtschaftskrieg frisst seine Kinder
Es ist eng geworden auf der Atlantikbrücke: Ganz im Duktus einer transatlantischen Rechten, versucht die AfD inzwischen US-Präsident Trump und Elon Musk jeden Wunsch von den Lippen abzulesen.
mehr lesenWer war nochmal Olaf Scholz?
Nach Angela Merkel war es sehr schwer vorstellbar, dass irgendwann jemand ins Kanzleramt kommt, der noch blasser, noch nichtssagender ist. Dann kam Olaf Scholz.
mehr lesen„Deutschland ist mittlerweile das beliebteste Zielland für ukrainische Flüchtlinge“
Nach einem polnischen Medienbericht findet eine Migration ukrainischer Flüchtlinge von Polen nach Deutschland wegen höherer Löhne, Sozialleistungen und besserer medizinischen Versorgung statt.
mehr lesen