Nach dem kurzen Treffen in Istanbul, von Erdogan als „wunderbar“ bezeichnet, zeigte keine Seite Kompromissbereitschaft. Russland erwähnte die ukrainischen Angriffe auf Luftwaffenstützpunkte und Eisenbahn mit keinem Wort, bot kurze Waffenstillstände zur Bergung der Leichen und kündigte weiteres Vorrücken der Truppen an.
mehr lesenTop Story Startseite
Umfrage: Glauben Sie noch an den Frieden?
Die Friedenverhandlungen ziehen sich – oder stehen still. Wird Donald Trump sein Versprechen einlösen können und die Ukraine vom Krieg erlösen? Wie sehen Sie das?
mehr lesenDie Tyrannei der kleinen Entscheidungen
Ob wir den künftigen Generationen einen lebenswerten Planeten hinterlassen und unsere soziale Marktwirtschaft in die Zukunft führen können, entscheidet sich in der Wirtschaft, die sich dafür neu erfinden muss.
mehr lesenEssen wir uns krank?
In der öffentlichen Gesundheitsdebatte dominiert häufig das Prinzip der Verallgemeinerung – was in in der Natur der Sache liegt, soll sie doch letztlich zu einem breiten gesellschaftlichen Konsens führen. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Thema Ernährung.
mehr lesenWie frei sind unsere Universitäten?
Leider ist es um die Wissenschaftsfreiheit in unserem Land schlecht bestellt – lasst uns das ändern!
mehr lesen„Europa“ oder: Das Ende eines Friedensprojektes
„Europa“: Das war vor hundert Jahren für die weitsichtigen, versöhnungsbereiten Geister aller Länder die nationenübergreifende Vision einer friedlichen Zukunft auf unserem Kontinent. Das war jahrzehntelang auch mein persönliches deutsch-französisches Glück.
mehr lesenZahlreiche ukrainische Drohnenangriffe und Anschläge am Vortag der Gespräche in Istanbul
Die russischen Behörden vermeiden, von Anschlägen u.a. auf einen Personenzug in der Region Brjansk zu sprechen. Die Vielzahl der Angriffe und Sabotageakte belegt, dass die russische Armee das Hinterland nicht schützen kann. Der Rückhalt für den Krieg, aber auch für den Kreml und Putin könnte allmählich schwinden.
mehr lesenWas ist los mit Felix von Leitner?
Sollten wir uns Sorgen machen um den Mann, der als fefe bekannt ist?
mehr lesenAnnalena heißt jetzt Jette
Die Grünen haben ein riesiges Glück namens Jette Nietzard. Denn durch diese junge Frau haben sie jetzt jemanden, den sie den parteilichen Niedergang, den andere zu verantworten haben, in die Schuhe schieben können.
mehr lesen„Mein ‚Kosmopolitismus‘ ist in meiner Eigenschaft als Jude begründet“
Erich Mühsam (1878-1934) als Streiter wider Militarismus und Krieg.
mehr lesen


Letzte Kommentare