Überall in Deutschland starten Protestzüge gegen die Unfähigkeit der Polizei und die des Staates allgemein. Jakob, der Turnschuhkanzler, fürchtet einen Putsch, während Philip, der bereut Jule bei der Entführung geholfen zu haben, vom Hof zurück in die Stadt flüchtet.
mehr lesenTop Story Startseite
Trump unter Druck
Die ersten Amtshandlungen des amerikanischen Präsidenten erwecken den Eindruck von Entschlossenheit und radikalem Umbruch. Mit seinem rücksichtslosen Auftreten hat er erste Erfolge erzielt, nicht aber für das Kernproblem der USA. Das sind die Schulden und Defizite.
mehr lesenDer Wirtschaftskrieg frisst seine Kinder
Es ist eng geworden auf der Atlantikbrücke: Ganz im Duktus einer transatlantischen Rechten, versucht die AfD inzwischen US-Präsident Trump und Elon Musk jeden Wunsch von den Lippen abzulesen.
mehr lesenWer war nochmal Olaf Scholz?
Nach Angela Merkel war es sehr schwer vorstellbar, dass irgendwann jemand ins Kanzleramt kommt, der noch blasser, noch nichtssagender ist. Dann kam Olaf Scholz.
mehr lesen„Deutschland ist mittlerweile das beliebteste Zielland für ukrainische Flüchtlinge“
Nach einem polnischen Medienbericht findet eine Migration ukrainischer Flüchtlinge von Polen nach Deutschland wegen höherer Löhne, Sozialleistungen und besserer medizinischen Versorgung statt.
mehr lesenHarte Zeiten, Folge 26 — Knockout
In einer Holzhütte setzt sich Felix zur Wehr und schlägt seine Entführerin Jule k.o.
mehr lesenVon der Leyen macht Flüchtlingsabwehr zu einer „Frage der nationalen Sicherheit“
Die Kommissionspräsidentin traf sich anlässlich der polnischen Ratspräsidentschaft Ende letzter Woche in Danzig mit Polens Premier Tusk. Das herausragende Thema: Migration.
mehr lesenErich Vad »Für Deutschland ist Krieg keine Option!«
Was wäre los in Deutschland, wenn der Ernstfall eintreten würde? Erich Vad spricht über ein mögliches Szenario, in dem aus unserem Land eine Front würde, in der jeder zum Einsatz abberufen würde.
mehr lesenRaketen statt Renten
Um im Militärjargon zu bleiben: Die Einschläge kommen näher und das Feuer wird heftiger
mehr lesenTrump und die Libertären lieben den starken Staat
Angeblich wollen Libertäre den Staat „verschlanken“. In den USA lässt sich gerade sehen, dass Militär, Polizei und Rechtssystem ausgebaut werden, um Interessen und Eigentum der Reichen zu sichern.
mehr lesen