Viele Studenten glauben heute, sie hätten einen Anspruch auf gute Benotung. Fällt die Bewertung aber mal nicht ganz so gut aus, rücken sie auch gerne mit den ehemaligen Erziehungsberechtigten an. Heike Egner über die, die bald die deutschen Eliten stellen werden.
mehr lesenTop Story Startseite
Paul Bäumer, Drecksarbeiter bis an sein Ende
Die letzte Verfilmung von Remarques Antikriegsroman ist ein filmisches Manifest gegen die Verklärung des Heldentodes und eine brutale Lektion für eine Generation, die Krieg nur noch aus Videospielen kennt.
mehr lesenVölkerrecht – was nun?
Die Zukunft der regelbasierten internationalen Ordnung: Völkerrecht oder Recht des Stärkeren?
mehr lesenDebattieren im schwierigen Umfeld
Demokratieerziehung zum mündigen Bürger ist ein hehres Ziel und wird auf Landes- und Bundesebene in einer Vielzahl von Projekten und Initiativen gefördert. Was aber, wenn die Einstellung der Mitarbeiter in diesen Projekten den eigenen Idealen nicht gerecht wird?
mehr lesen„Dann kann man Rostock abschreiben“
Neuer Film über den Zustand der norddeutschen Friedensbewegung. Das, was einmal in Deutschland eine große pazifistische Bewegung war, ist zersplittert. Jeder kocht sein eigenes Süppchen, pflegt sein eigenes Ego.
mehr lesenDie Sozialpolitik wird künftig von der NATO gemacht
Alles, um dem US-Präsidenten zu gefallen: Die Entscheidung der Staats- und Regierungschefs der NATO für die gigantische Aufrüstung ist eine Absage an die Souveränität der europäischen Mitgliedsstaaten.
mehr lesen„Historischer“ Angriff auf iranische Atomanlagen scheint diese nicht zerstört zu haben
Im Gegensatz zu den Erfolgsmeldungen von Trump, kommt ein geleakter Geheimdienstbericht zu der Bewertung, dass der spektakuläre Angriff das Atomprogramm bestenfalls um ein paar Monate zurückgeschlagen hat. Trump schäumt.
mehr lesenMaskendeal-Recherchen sind keine Corona-Aufarbeitung!
Endlich Corona-Aufarbeitung? Wegen der Recherchen und Ermittlungen zu den Maskendeals? Unsinn! Das ist keine Aufarbeitung! Dort geht es um ordinäre Korruption.
mehr lesenWolfgang Kubicki: »Wenn jemand glaubt, mich einschüchtern zu können, lege ich erst richtig los«
Die FDP erlebte bei der letzten Bundestagswahl ihren freien Fall. Wolfgang Kubicki sieht aber einen Aufwind für seine Partei. Sein neues Buch spricht sich für einen neuen Liberalismus aus, der die deutsche Gesellschaft demokratischer aufstellt.
mehr lesenBundesverwaltungsgericht ohrfeigt Faeser
Das kam – nicht überraschend! Das Magazin Compact wird nicht verboten. Das Bundesverwaltungsgericht machte deutlich, dass ein solches Verbot in dieser Form verfassungswidrig sei.
mehr lesen


Letzte Kommentare