Bücher sollen klimaschädlicher sein als E-Books. Das behauptet jedenfalls eine Ökobilanz, die es vielleicht in dieser verdummenden Form nicht gäbe, wenn alle mehr Bücher lesen würden.
mehr lesenTop Story Startseite
„Eure Söhne und Töchter müsst Ihr opfern!“ – Was ist Kriegspropaganda und was Aufklärung?
Ein Fernsehbeitrag in der Kulturzeit von 3sat über Kriegsmentalität hat eine Debatte ausgelöst. Im Zentrum steht die Frage, wo der Platz des Journalismus im Minenfeld von Desinformation und Manipulation ist.
mehr lesenEine Welt ohne Drogen ist ein unrealistisches Ziel
Die Verbotspolitiker spielen mit der Angst, die sie selbst schüren. Und die meisten Medien spielen das Spiel aufgrund ihrer Aufmerksamkeitsinteressen mit.
mehr lesenEinen Tee für den Frieden
Viel zu viele sitzen in Echokammern und klimpern Beschimpfungen ins Netz. Es gibt Demos, aber keine öffentliche Debatte. Und wehe, es sind die Falschen dabei.
mehr lesenIsraels Krieg gegen Iran: Ein Lehrstück in Sachen Verteidigungsbereitschaft
Israel hat nun gezeigt, was es heißt, sich zu verteidigen. Es hat den Iran angegriffen. Damit lässt sich auch Aufklärung darüber erhalten, was das Versprechen des Kanzlers bedeutet, die Vorbereitung eines Verteidigungskrieges garantiere die Sicherheit der Bürger.
mehr lesenAktives Kriegserlebnis – Kurz: AKE
Eine Stellenausschreibung: Praktikum im Projekt.
mehr lesen„Aktivrente“: Die Alten sollen die Rettung bringen. Ernsthaft?
Die Deutschen müssen mehr arbeiten: Anmerkung zur Wirtschaftspolitik
mehr lesenDrecksarbeit
Bundeskanzler Friedrich Merz sprach von der “Drecksarbeit”, die Israel “für uns alle” macht. Nur eine rhetorische Entgleisung?
mehr lesenAußenminister Wang: China kann nicht wollen, dass Russland den Krieg verliert
Nach SCMP hat der chinesische Außenminister das Argument der EU für die Unterstützung der Ukraine aufgenommen. Sollte Russland verlieren, würden sich die USA voll gegen China richten.
mehr lesen„Die Grenzen richterlicher Unabhängigkeit bei Weitem überschritten“
Auch 5 Jahre nach dem Corona-Lockdown gelten die wenigen Richter, die damals die Maßnahmen juristisch infrage gestellt haben, noch immer als Feinde, die sanktioniert werden.
mehr lesen


Letzte Kommentare