Wie geht man mit dem Tod um, wenn man ihm täglich begegnet? Und wie findet man die richtigen Worte, wenn man einen Menschen und seine Angehörigen auf dem letzten Weg begleitet?
mehr lesenTop Story Startseite
Ukrainisierung scheitert: Im Süden und Osten wird wieder mehr Russisch gesprochen
Der Beauftragte für den Schutz der Staatssprache vor dem Linguozid macht russische Internetangebote verantwortlich, die gegen die ukrainische Identität „in das Bewusstsein der jungen Ukrainer“ eindringen.
mehr lesenRealitätsverweigerung hat Hochsaison
Der fatale Konformismus der Medien mit den Regierenden und mit den Interessen der USA bewirkt eine Übermacht der Realitätsverweigerer.
mehr lesenPlanet A oder Planet B?
Aktuelle Wissenschaft trifft auf surreale Comics – in ihrem neuen Buch „Hilfe, ich bin ein Mensch“ stellen Andreas und Georg von Westphalen die „Natur des Menschen“ auf die Probe. Ist der Mensch eher Egoist oder Altruist? Braucht er gesunde Konkurrenz als Anreiz oder motiviert ihn Kooperation?
mehr lesenDrei Jahre nach der Impfpflicht
Vor einigen Tagen jährte sich der Beschluss, die einrichtungsbezogene Impfpflicht einzuführen – sie setzte der systematischen Entrechtung von Arbeitnehmern in Krankenhäusern die Krone auf.
mehr lesenWeihnachtsgrüße aus der Bananenrepublik
Die zweitliebste Frucht der Deutschen ist die Banane. Sie steht für das süße Leben, Tropensonne, Palmen an hellen Sandstränden und kühle Cocktails mit kleinen Papiersonnenschirmen. Besonders im Winter, wenn kalte, kurze Tage und lange Nächte aufs Gemüt schlagen. Doch die Banane macht Politik.
mehr lesenEin frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!
Trotz Feiertage: Wir sind da. Wenn auch etwas weniger laut und schnell als üblicherweise.
mehr lesenChristentum, Staat und Krieg
Drei „Weihnachtsgaben“ für das Regal zum frühkirchlichen Pazifismus.
mehr lesenKinderfragen zu Weihnachten
Während die Kinder hierzulande auf die Bescherung hin fiebern, gibt es Kinder auf dieser Erde, die schon mit etwas Frieden glücklicher wären.
mehr lesen