Europa sieht sich als Hort von Menschenrechten, Rechtsstaatlichkeit und Transparenz, doch ausgerechnet diese Tugenden machen den Kontinent im Cyberkrieg verwundbar.
mehr lesenTop Story Startseite
Trumps „Mar-a-Lago Accord“: Weit weniger unvernünftig als behauptet
Über kaum etwas ist in den vergangenen Wochen mehr geschrieben und gesprochen worden als über das Papier von Trumps neuem ökonomischen Berater, Stephan Miran.
mehr lesenLeichter als Luft, Folge 43 — Alte Bekannte
Der Country-Club Republique Royal ist das neue Netzwerker-Paradies von Jonathan Rischke. Als er den Kanarienquex zu einem Vortrag dort einlädt, stoßen sie auf einen alten Bekannten …
mehr lesenPatrik Baab: »Wer Krieg will, steht dem Faschismus sehr nahe«
In den Medien gewinnen die Kriegsbefürworter mehr und mehr die Oberhand. Unterstützt werden sie vom Hauptstadtjournalismus. Patrik Baab seziert die Spezies wie kein anderer und zitiert dabei unter anderem auch Hunter S. Thompson, der mal sagte, dieser Journalistentypus bestehe aus »Witzfiguren, die sich gerne in der eigenen Pisse suhlen«.
mehr lesenSchließt die US-Militärstützpunkte in Asien!
Die beste Strategie für die Supermächte ist es, sich gegenseitig aus dem Weg zu gehen.
mehr lesenCyberattacke, atmosphärisches Phänomen oder was war die Ursache für den Blackout in Spanien und Portugal?
Schnell wurde in Spanien über einen möglichen Cyberangriff für den Blackout auf der Iberischen Halbinsel spekuliert. Die Spekulationen kamen vor allem aus ultrarechten Kreisen, die sich angeblich auf den Geheimdienst CNI stützen, der aber keine Hinweise darauf hat.
mehr lesenHorror 1945 – Der Fantasie auf die Sprünge helfen
Nur wer sich vorstellen kann, was Krieg bedeutet, wird alles tun, damit er nicht ausbricht.
mehr lesenRisiko eines Atomkriegs?
Der Konflikt zwischen den Atommächten Pakistan und Indien eskaliert. Indien ist militärisch nun auch bei den Atomwaffen Pakistan überlegen.
mehr lesenLeichter als Luft, Folge 42 — Eine begrüßenswerte Wendung
Jonathan Rischke sah sich im Zentrum einer mediale Kampagne, aber plötzlich drehte der Wind zu seinen Gunsten. Woher diese begrüßenswerte Wendung kam, war ihm sofort klar.
mehr lesenÖsterreich: Wien hat gewählt
Bei den Landtagswahlen in der zweitgrößten deutschsprachigen Stadt kam es zu einem überraschenden Ergebnis: Kontinuität.
mehr lesen
Letzte Kommentare