Die Stadtbücherei Münster hat zwei Bücher mit einem Warnhinweis versehen. Die Begründung verrät, dass man meint, präventiv vor möglicher Kritik handeln zu müssen. Am […]
mehr lesenTop Story Startseite
Syrische Machtkämpfe
Mit dem Sturz Assads sind Syriens Probleme nicht weniger geworden. Neben den innergesellschaftlichen Spannungen wachsen jene zwischen den USA und der Türkei. Auch Israel verschärft die Lage. Nun bringen die Europäer zusätzlich noch die russischen Stützpunkte ins Spiel.
mehr lesenIsrael, Netanjahu und der Auschwitz-Gedenktag
Benjamin Netanjahu wird an der Zeremonie zum Gedenken an den 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz nicht teilnehmen. Was hat es damit auf sich?
mehr lesenJunge Menschen: Lieber texten als sich real begegnen?
Das Smartphone ist weniger ein Annäherungsmittel, sondern eher eines zur Distanzierung.
mehr lesenVon der Kriegsdienstverweigerung zur Kriegstreiberei
Wo sind sie hin, die Anhänger der Gewaltfreiheit im friedenspolitisch geläuterten Deutschland, all die Verweigerer, die es einmal gab? Ja, wo sind sie geblieben? Was ist geschehen?
mehr lesenWenn die Recherche die US-Regierung bezahlt und Fake produziert
Das internationale Journalistennetzwerk OCCRP, das in Deutschland mit großen Medien kooperierte, wird großteils von der US-Regierung finanziert und beeinflusst. Eine Fake war eine Russlandverschwörung.
mehr lesenRamon Schack: »Die schiere Inkompetenz hat eine Machtfülle erhalten«
Leben wir in einem Zeitalter der Idiotie? Ramon Schack glaubt das – und sieht den Niedergang der westlichen Welt an vielen Punkten.
mehr lesenWann stört ein Professor?
An Universitäten werden zunehmend Professorinnen und Professoren entlassen oder von hohen Ämtern degradiert, weil sie irgendwie stören. Aber wann stört ein Professor?
mehr lesenUkraine-Krieg: Gebietsabtretungen für Frieden wird mehrheitsfähig
Umfragen in den USA, in Polen und Deutschland, selbst in der Ukraine zeigen, dass die Menschen entgegen ihren Regierungen ein schnelles Ende des Krieges wollen.
mehr lesenIn Gottes Namen und „Die Kinder aus Korntal“
„In Gottes Namen“ hatte ursprünglich wohl einmal einen guten Klang. Man gab damit einem ehrenhaften Anliegen den Segen. Doch seit Längerem chargiert die Bedeutung „In Gottes Namen“ zwischen Desinteresse und Gleichgültigkeit. Das liegt unter anderem daran, was in Gottes Namen alles passiert.
mehr lesen