Wissenschaftler haben versucht zu ergründen, warum wir so langsam und nur eins nach dem anderen denken können, obgleich das Gehirn auch zur massiven Parallelverarbeitung von Daten imstande ist.
mehr lesenTop Story Startseite
Die Geschichte eines Wohnzimmers
Robert Zemeckis‘ aktueller Kinofilm ist ein Meisterwerk zwischen Raum und Zeit und menschlichen Tragödien und Freuden.
mehr lesenSyrien: Neuauflage des „afghanischen Modells“?
Wie sollten die bilaterale Beziehungen zwischen Deutschland und Syrien gestaltet werden?
mehr lesen»Nein zur Kriegstüchtigkeit! Nein zur Konfrontationspolitik!«
Wenn es zu einem Krieg zwischen NATO und Russland kommt, dann »ist es zu spät« für Demonstrationen, sagt Autor und Journalist Marcus Klöckner im Interview mit dem Overton Magazin.
mehr lesenBei Abwehr von ukrainischen Drohnen trifft russische Flugabwehr eine Passagiermaschine
Das Flugzeug stürzte 400 km entfernt im kasachischen Aktau ab. Der Vorfall lässt einige Fragen entstehen, die mit Angriffen von Drohnen und Raketen auf weit von der Front entfernte Gebiete zunehmen werden.
mehr lesenDie Galápagos-Inseln sollen US-Militärbasis werden
Die rechte Regierung Ecuadors hat ausgerechnet die als Weltkulturerbe geschützten Galapagosinseln auserkoren, um wieder US-Truppen im Land zu stationieren.
mehr lesenBiden wartete auf seine Stunde
Die Amtszeit von US-Präsident Biden neigt sich dem Ende zu. Seine Zeit im Oval Office war eine Katastrophe. Bereits im Juli 2019 warnte der bekannte Strafgefangene Mumia Abu-Jamal: Joe Biden sei kein Hoffnungsträger.
mehr lesenWas für ein Jahr!
Das Jahr 2024 ist am Ende. Und hat uns auch näher an ein Ende gebracht. Wie immer das dann auch aussehen wird. Was bleibt vom Jahr? Ein persönlicher Rückblick.
mehr lesenJuchhu, wir dürfen wieder wählen!
Ist das Wahlvolk begeistert? Die politische Klasse wie ihre diensteifrige Öffentlichkeit stöhnt jedenfalls: Haben die verehrten Wähler und Wählerinnen kapiert, dass sie jetzt nichts falsch machen dürfen?
mehr lesenMagdeburg: Todesfalle Identität
In Österreich wird der Terroranschlag leidenschaftlich diskutiert. Aufgrund von Ausländerfeindlichkeit und Islamhass wird die strukturelle Ähnlichkeit des eigenen und fremden Extremismus verkannt.
mehr lesen