Der ukrainische Präsident Selensky reiste vorzeitig aus Washington ab, ohne dass der vorgesehene Rahmenvertrag über seltene Erden in der Ukraine unterzeichnet wurde. Wie sollte es nun weitergehen?
mehr lesenTop Story Startseite
»Krieg und Frieden sind keine Geschlechterfragen«
Deutschland war zuletzt thematisch zwischen Transagenda und Remilitarisierung gefangen. Hier lohnt ein feministischer Blick auf die beiden Themen, die sich jeweils stark durch Realitätsverweigerung definieren lassen. Ein Interview mit Alice Schwarzer.
mehr lesenTrump und Selenskij: This is going to be great television
Donald Trump und sein Vizepräsident J.D. Vance gehen auf den ukrainischen Präsidenten Selenskij los. Dabei folgen sie offenkundig weniger diplomatischen Usance als der Logik des Trash-TV.
mehr lesenAngst fressen Kinder auf
Der wahrscheinliche Bundeskanzler indoktriniert Kinder und tut, was man Eltern nicht durchgehen lassen würde: Angst als Erziehungsmittel nutzen.
mehr lesenWarmes Essen in Plastikbehältern könnte Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen erhöhen
Wissenschaftler gehen davon aus, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen dem Risiko für kardiovaskulären Folgen und der häufigen Aussetzung an Plastik. Untersucht wurde an Ratten, welche Folgen die Aufnahme von warmen Speisen in Plastikbehältern hat.
mehr lesenDer Oscar für das mittelmäßigste Mittelmaß geht an …
Ein Epos sollte es sein, ein Meisterwerk in der Güte des klassischen Hollywoods: The Brutalist. Doch herum kam dabei ein Film und Oscar-Favorit, der alles sagt über die moderne Filmbranche.
mehr lesenVölkerrecht in Reimen
Ein kurzes Gedicht im Angesicht des Völkermordes.
mehr lesenNie wieder ist jetzt!
Ist die grüne Bewegung totalitär und sollten wir uns gegen sie wehren?
mehr lesenWenn Kettensägen-Libertäre Millionen als Betrüger einfahren
Um vermutlich mehr als 250 Millionen US-Dollar wurden Krypto‑Investoren über den „$LIBRA“ gezielt in einem Meme-Coin-Skandal betrogen, für den der argentische Präsident Milei geworben hatte. Nicht viel anders war es mit „$TRUMP“ von US-Präsident Donald Trump kurz vor der Wahl.
mehr lesenEuropa muss aufrüsten, ist das Mantra, um sich gegen Russland verteidigen zu können
Um Militärausgaben drastisch hochzufahren, wird die russische Bedrohung aufgebläht. Dabei ist Europa militärisch jetzt bereits stärker als Russland. Wie die Kriegspropaganda geht, macht ein Bericht des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel deutlich. Von Wegen zu einer Friedensordnung spricht man in EU-Regierungskreisen nicht.
mehr lesen