Jan Henrik Stahlberg ist Schauspieler und Regisseur. Kürzlich handelt er sich wegen eines KI-Clips Ärger mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann ein: Er erhielt Post von deren Anwalt.
mehr lesenTop Story Startseite
Pentagon: Säuberungsaktion von Woke-Inhalten mit Künstlicher Intelligenz
Schwerpunkt der Streitkräfte sollen Tödlichkeit, Meritokratie und Effizienz werden. Und man hat eine Möglichkeit gefunden, Verantwortlichkeit an die „Realitäten der Künstlichen Intelligenz und anderer Software“ zu delegieren.
mehr lesenLeichter als Luft, Folge 16 — Ungewöhnliche Wesen unbekannter Herkunft
Nach einer abenteuerlichen Flucht sind Fauna und der Quex endlich in Sicherheit. Dabei aber stoßen sie auf höchst ungewöhnliche Wesen unbekannter Herkunft.
mehr lesen»Correctiv ist eine hochgradig dubiose Organisation«
Haben die Faktenchecker wirklich versagt? Oder haben sie ihre Arbeit gemacht, indem sie sie nicht gemacht haben?
mehr lesenDie Europäer kuschen vor Trump wie die Amerikaner
Ein junger Mann fragt einen alten Mann, wie er das so sieht mit dieser grenzenlosen Aufrüstung? Wo führt das hin?
mehr lesenSondereinsatzkommandos ante portas?
Der Bundesrat hat beschlossen, dass die Analysesoftware von Palantir Gesundheitsdaten auswerten darf. Was bedeutet der Einsatz von KI in diesem Bereich?
mehr lesenBernie Sanders scheint gegenwärtig der beliebteste Politiker in den USA zu sein
Die demokratische Partei ist abgestürzt, das Ansehen der Parteigrößen ist im Keller. Im Aufwind scheinen die linken Politiker zu sein, neben dem 83-jährigen Sanders etwa auch Alexandria Ocasio-Cortez.
mehr lesenLeichter als Luft, Folge 15 — Alte, sehr gefährliche Bekannte
Als Donna Fauna und der Kanarienquex zurückkehren zu einer illegalen Elektroparty werden sie Zeugen eines brutalen Polizeiüberfalls und ergreifen erneut die Flucht. Die gestaltet sich umso schwieriger, als bald alte, sehr gefährliche Bekannte auftauchen …
mehr lesenDemokratie-Demontage
Stell dir vor, direkt vor unseren Augen wird die Demokratie demontiert und keiner bekommt es mit.
mehr lesenMedienbildung für die Demokratie
Gespräch mit Sabine Schiffer, Professorin für Journalismus und Leiterin des Instituts für Medienverantwortung, über die Forderung nach einem Schulfach Medienbildung.
mehr lesen