GLOMAG, OFAC und OFSI formen unsere globale Realität. Es sind Elemente eines sich immer mehr ausdifferenzierenden Ökosystems extraterritorialer Sanktionsmechanismen, um die Weltwirtschaft in legitime und illegitime Marktteilnehmer aufzuteilen.
mehr lesenTop Story Startseite
Kriegsuntüchtigkeit – ja bitte!
Ein Lied für den Frieden – zu „kontrovers“ für den SWR? Reinhard Meys Klassiker „Nein, meine Söhne geb’ ich nicht“ fliegt aus der Hitparade.
mehr lesenEin Haus voller Dynamit
Eine atomar bestückte Rakete unbekannten Ursprungs macht sich auf den Weg nach Chicago. Sofort zurückschlagen oder abwarten?
mehr lesen»Die Schreie der palästinensischen Kinder waren furchtbar«
Die kleine Rahaf hatte eben zu laufen gelernt, da verlor sie im Gazakrieg beide Beine. Unser heutiger Gast war vor Ort und betreute palästinensische Kinder psychologisch.
mehr lesen„Wenn Russland gewinnt“ – Ja, was denn dann?
Eine der Reaktionen auf Russlands Angriff auf die Ukraine ist Carlo Masalas „Wenn Russland gewinnt. Ein Szenario“. Das Buch offenbart, dass das Problem in der aktuellen politischen Betrachtung der russisch-deutschen Beziehungen ist, dass niemand zwischen der Angst der Eliten und den Ängsten der Bevölkerung trennt.
mehr lesenFriedensnobelpreisträgerin Machado steht hinter militärischer Intervention der USA
Wenn das US-Militär Boote abschießt und Menschen tötet, gehe es um die Rettung von Menschenleben, für die Toten sei Maduro verantwortlich. Der habe nur noch wenig Zeit, droht sie.
mehr lesenUmfrage: Stehen Sie auf dem Kriegsfuß mit KI?
Die Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Betrachten Sie KI nur aus der Ferne oder setzen Sie sich auch direkt mit ihr auseinander?
mehr lesenDas Imperium und der Orbit
Noam Chomsky analysiert, wie das US-amerikanische Raketenabwehrprogramm zur Militarisierung des Weltraums beiträgt – und welche Gefahren eine globale Vorherrschaftsstrategie birgt.
mehr lesenSongdo – Die Stadt, die alles weiß
Es gibt Orte, an denen die Zukunft längst begonnen hat. Orte, an denen der Mensch nicht mehr im Mittelpunkt steht, sondern Teil eines Datensatzes ist. Songdo, Südkorea, ist so ein Ort.
mehr lesenDie, die den Faschismus wirklich wollen – und brauchen
Es gibt eine Sehnsucht nach 1933 in dieser Gesellschaft – und diese Sehnsucht geht von denen aus, die unbedingt beweisen wollen, dass sie besser sind als ihre Großeltern.
mehr lesen


Letzte Kommentare