Was wird die Generation Y der Welt hinterlassen? Eher nichts von Bedeutung, findet Milosz Matuschek, nicht einmal besonders viele Kinder.
mehr lesenTop Story Startseite
One Love: Schluss mit dem Harem!
Was war mit „One Love“ gemeint? Eine Aufforderung an die Scheichs, ihren Harem aufzulösen und nur noch eine Frau – one love – zu ehelichen? – Ein Kommentar
mehr lesenHartz IV geht, das Bürgergeld kommt – die Notlagen bleiben
Von der hohen Kunst, die Vereinbarkeit von Existenzsicherung und Zwang zur Arbeit zukunftsweisend und respektvoll zu gestalten
mehr lesenHeimatfront: Endlich wieder Krieg! Endlich bekommen tote deutsche Soldaten wieder einen Sinn
Wie das Töten zwischen Russland und Ukraine in Deutschland genutzt wird, um Wehrmachtsoldaten und Faschismus-Opfer gleichzustellen – Dem Corona-Nationalismus folgt der Kriegs-Nationalismus
mehr lesenUSA: Vor allem Rechte nehmen mit offen getragenen Schusswaffen an Demonstrationen teil
Der Supreme Court hat das Tragen von Schusswaffen in der Öffentlichkeit erlaubt, die vermehrt bei politischen Versammlungen zur Einschüchterung der politischen Gegner getragen werden. Das wird die politische Kultur in dem Land der Massenschießereien weiter verändern und die Gewalt verstärken.
mehr lesenWiedergutmachung
Was hat es damit auf sich, dass Juden von Deutschen abstrakt wahrgenommen werden? Und was hat das mit Antisemitismus zu tun?
mehr lesenDas Wahre, Schöne und Gute im Fußball
Im Audiopodcast-Gespräch mit den beiden Autoren Jonas Wollenhaupt und Klaus-Dieter Stork (»Links kickt besser. Der Mythos vom unpolitischen Fußball«).
mehr lesenDer Waffenhimmel der Konzerne ist eine Hölle auf Erden
Joe Biden, der nationale Sicherheitsstaat und Waffenverkäufe
mehr lesenOne Love = Zero
Bei all dem WM-Medienzauber sollte man das nicht aus den Augen verlieren: Die Vergabe an Qatar fand vor etwa zehn Jahren statt. Man hatte dies vorteilhaft für alle großen Player arrangiert.
mehr lesenElon Musk macht Twitter kaputt?
Zuletzt wurde ja viel über Twitter gesprochen: Man konnte fast den Eindruck gewinnen, dass wegen der Übernahme des Netzwerkes durch Elon Musk das »gute Twitter« an sein Ende gelangt.
mehr lesen
Letzte Kommentare