Ursula von der Leyens Tournee durch die „Frontstaaten“ an der Ostflanke der NATO und die angebliche GPS-Störung durch Russland, nach der nach die EU „weiterhin und sogar noch mehr in Verteidigungsausgaben und die europäische Einsatzbereitschaft investieren“ wird.
mehr lesenTop Story Startseite
Die Verschwörung, Folge 13 — Eine wunderbare Freundschaft
Lucius Prince, Waffenlobbyist aus Washington und Joe Brisbane von FUC News fliegen gemeinsam nach Paris, um chinesische und Saudi-Arabische Geschäftspartner zu treffen, darunter Achmed Al Gossarah. Es geht um den Verkauf von Militärtechnologie.
mehr lesenBefangene Staatsanwälte und zornige CDUler
Der Gerichtsprozess um Michael Ballweg stand von Anbeginn an unter einem schlechten Stern. Die Staatsanwalt konstruierte offenbar eine Schuld, die mit jedem Prozesstag haltloser wurde. Bis das Gericht eine Einstellung vorschlug und die Staatsanwaltschaft zu einem Rundumschlag drängte. Doch wie lief der Prozess genau?
mehr lesenChina, Russland, Indien: Eine neue Epoche der Weltgeschichte
Deutschland wird sich entscheiden müssen: Entweder ein Bündnis mit den BRICS oder ein „Weiter so“ als Frontkämpfer der NATO.
mehr lesenRüstungskleber – wo seid ihr?
Rheinmetall tut was – und schafft Arbeitsplätze. Die SPD und die Presse jubeln: Jobs, Jobs, Jobs – für ein Deutschland, in dem wir alle gut und gerne … nun ja, sterben? Und wo sind eigentlich die Rüstungskleber?
mehr lesenEU-Außenminister erhielten einen Stift aus ukrainischen Patronenhülsen von der Front
Dänemark hat die Ratspräsidentschaft inne, der dänische Außenminister Rasmussen präsentiert seinen Kolleginnen und Kollegen schnell das seltsame Geschenk. Was es wohl bedeuten soll?
mehr lesenDie Verschwörung, Folge 12 — The Lone Gunmen
Außenminister Tom Powder, zunehmend besorgt über die Kriegspläne und den Zustand des Präsidenten, trifft sich mit Linda, dessen Frau.
mehr lesen„Tolstoi und die Juden“
Der russische Dichter galt bei rechten Feinden und jüdischen Anhängern gleichermaßen als „Judenfreund“, wurde aber auch verdächtigt, ein versteckter Antisemit zu sein. – Gegen die Gerüchteküche hilft allein Quellenlektüre
mehr lesenEuropas neue Außenpolitik: Russland muss nicht der Feind sein
Die Europäische Union braucht eine neue Außenpolitik – und Russland sollte dabei nicht der ewige Feind sein.
mehr lesen»Was hätte Russland davon, riesige Gebiete zu besetzen, die von feindlich gesinnten Bevölkerungsgruppen bewohnt sind?«
In Deutschland ist die Vorstellung darüber, Russland keine Zugeständnisse zu machen, immer noch allgegenwärtig. Dabei sollte man sich eingestehen: Je eher man sich das eingesteht, desto eher kann es in Zukunft eine neue Ordnung geben.
mehr lesen


Letzte Kommentare