Die Welt ist im Begriffe multipolar zu werden. Mit der politischen Vorherrschaft der USA schwindet auch die des westlichen Finanzsystems.
mehr lesenTop Story Startseite
Heraklit und Charles Darwin haben recht: Alles fließt
Der Philosoph Leon Joskowitz entfaltet in seinem Buch „Vom Kochen und Töten“ eine einfache Idee: Das Kochen hat uns zu Menschen gemacht. Das Kochen und die Küche sind nicht zum Menschen hinzugekommen wie das Rad, die Schrift oder andere Techniken.
mehr lesenMelnyik fordert ein Prozent des BIP für Waffenlieferungen an die Ukraine
Der ukrainische Vizeaußenminister will das Zehnfache der bisherigen Militärhilfen und droht Lafontaine und Wagenknecht
mehr lesen“Die Wahrheit wird Euch frei machen”
Argentinische Amtskirche bittet um Verzeihung für Unterstützung der Militärdiktatur
mehr lesenJonglieren mit dem Dritten Weltkrieg
Im letzten November drohte eine ernsthafte Entgrenzung des Krieges. Arno Luik berichtet darüber in seinem neuen Buch.
mehr lesen„Selenskij steht seit Anfang des Krieges unter dem Druck der Extremisten“
Jacques Baud über die ukrainischen Freiwilligenverbände und Wagner, Personalprobleme der ukrainischen Truppen und der Konfliktstoff der russische Minderheiten nach dem Ende der Sowjetunion.
mehr lesenWie im Krieg gelogen wird
Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit Arthur Ponsonby beschreibt in seinem Buch Lügen, die im Ersten Weltkrieg erfunden und verbreitet wurden.
mehr lesenRassismus im Heiligen Land
Ein Video, das bei einer Purimfeier in einer religiösen Mädchenschule entstanden ist, hat die israelische Öffentlichkeit aufgewühlt. Es geht um Rassismus. Aber um welchen?
mehr lesenUkrainische Regierung will staatseigene Betriebe verramschen
Die in Schulden versinkende Ukraine braucht dringend Geld und sucht mitten im Krieg Investoren, denen hohe Profite versprochen werden
mehr lesenVom deutschen Anti-Antisemitismus
Aus Anlass einer Frankfurter Konzertabsage: Was Judenfeindschaft ist, bestimmen wir. Das gebietet uns eine „niemals verhandelbare Staatsräson“.
mehr lesen


Letzte Kommentare