Wie sieht es eigentlich im Donbass aus? Man liest und hört viel in der hiesigen Presse. Aber ob das stimmt, bleibt fraglich. Das heißt, es lohnt sich jemanden zu fragen, der dort war: Flo Osrainik.
mehr lesenTop Story Startseite
Kanzler Merz, der Kalte Krieger
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich: Am 13. August 1961 ließ SED-Staatsratsvorsitzender Ulbricht die Berliner Mauer errichten. Sie sollte den Weltfrieden wahren. Am Mittwoch, 13. August 2025, zog CDU-Kanzler Merz seine diplomatische Mauer hoch gegen US-Präsident Trumps Absicht, mit Russland ein Ende des Ukraine-Krieges auszumachen.
mehr lesenRussland ruinieren
Außenministerin Annalena Baerbock hatte den wirtschaftlichen Untergang Russlands zum Ziel erklärt. Auch Kommissionspräsidentin von der Leyen sah die russische Wirtschaft kurz nach Kriegsbeginn bereits in Fetzen. Was ist geblieben von der damaligen Siegesgewissheit?
mehr lesen„Die gesamte Verteidigungslinie der Ukraine ähnelt einem Sieb“
Wegen des Personalmangels existiere „eine stabile Frontlinie als solche praktisch nicht“, sagt Ex-Asow-Chef Borden Krotevych. Millionen Männer würden sich verstecken oder vom Kriegsdienst freikaufen, schreibt der Telegraph. Defätismus breite sich aus, die Armee zerfällt.
mehr lesenDeutschland und sein Völkerrecht
Die deutsche Außenpolitik will das Völkerrecht gegen andere Staaten in Anschlag bringen und sich gleichzeitig selbst jederzeit die Ausnahmen herausnehmen, die sie für nötig erachtet.
mehr lesenUmfrage: Was stellen Trump und Putin an?
Morgen treffen sich Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska. Was erwarten Sie von diesem Treffen?
mehr lesenMuslime der Mitte
Traditionelle Muslime, die demokratische Werte hochhalten, haben es dieser Zeiten schwer – zwischen antimuslimischem Generalverdacht und Anfeindungen durch Islamisten in den eigenen Reihen.
mehr lesenDie EU braucht das äußere Feindbild
Alles guckt auf Alaska. Alles bangt. Die Vertreter der Europäischen Union auch. Wenn ihnen der Krieg ausgeht, müssen sie sich mit dem europäischen Haus befassen. Und da sieht es dunkel aus.
mehr lesenSpanien kauft keine F-35-Kampfflugzeuge in den USA
Der kleine spanische „Aufstand“ gegen US-Präsident Trump geht weiter. Die sozialdemokratische Regierung will keine F-35 Kampfflugzeuge in den USA kaufen. Da die schwache Minderheitsregierung auf […]
mehr lesenMaimak sehen und verstehen
Der Ort Maimak in Kirgistan hat unsere Autorin aufgrund seiner Geschichte, seines Schicksals nach dem Zerfall der Sowjetunion sowie seiner Verbindung zum Leben und Werk Aitmatows besonders fasziniert.
mehr lesen


Letzte Kommentare