Über Lumpenpazifisten, Geschichtsrelativismus, den totalen Krieg in den Zeitungen, Bücklinge der Herrschenden und vorauseilenden Gehorsam.
mehr lesenTop Story Startseite
Israel: Gedenken und Flaggenschwenkerei
Die Israelfahne hat in der zur Zeit in Israel mit großer Verve vollführten Protestbewegung eine gesteigerte Popularität errungen. Was bedeutet die “Wiederaneignung” des nationalen Emblems?
mehr lesenMorde an Mercedes-Gewerkschafter vor dem Obersten Gerichtshof Argentiniens
Nachdem der US Supreme Court den Fall wegen wirtschaftlicher Interessen nicht verhandeln ließ, ging es um ihn am Mittwoch vor der Corte Suprema in Buenos Aires
mehr lesen»Beim Kochen fühle ich mich zuerst wohl«
Leon Joskowitz ist Philosoph aus Frankfurt. Ein Gedanke treibt ihn schon länger um: Kann es sein, dass uns das Kochen zu Menschen macht, die Küche die Menschwerdung angeschoben hat?
mehr lesenTschüss, Kriegsgeneration!
Wie kommen wir eigentlich ohne die Kriegsgeneration zurecht? Ohne Großmütter, die aus Bombennächten erzählten und Großväter, an denen man spürte: Krieg ist unsäglich? Offenbar kommen wir schlecht ohne sie zurecht.
mehr lesenAsow will mit seiner Offensivbrigade russische Siedlungen besetzen
Für die geplante Offensive setzt Kiew vor allem auf Freiwilligenverbände wie Asow, die versuchen, ihre Macht und ihr Einkommen zu vergrößern, auch mit riskanten Aktionen
mehr lesenDie neue Lust am Petzen
Noch nie war Denunzieren so einfach wie heute. Online-Meldeportale machen es möglich. Dabei wird heute wie gestern nur selten aus edlen Motiven gepetzt.
mehr lesenNeugier und Politik
Als Europäer in China wird man häufig angestarrt. Sind die Chinesen etwa rassistisch? Oder steckt etwas anderes hinter dieser Lust am Schauen?
mehr lesenHarald Kujat: „Europa ist in der geopolitischen Machtarithmetik der großen Mächte ins Hintertreffen geraten“
General a. D. Harald Kujat über die Selbstbehauptung Europas, den Konflikt mit China, geopolitische Interessen und die Friedenspflicht Deutschlands
mehr lesenBidens erneute Kandidatur markiert die desolate politische Lage der USA
Die Parteistrategen der Demokraten spekulieren noch einmal auf die Ablehnung von Trump, aber es könnte auch einen Anti-Biden-Effekt geben.
mehr lesen


Letzte Kommentare