Spätestens seit der Corona-Pandemie ist klar: Unsere Grundrechte lassen sich viel leichter außer Kraft setzen, als wir es lange Zeit für möglich gehalten hätten. Doch wie genau konnte dies geschehen?
mehr lesenTop Story Startseite
Österreich hat wohl eine neue Regierung
Ist es denn die Möglichkeit? Nach rekordlangen fünf Monaten Verhandlung stellen ÖVP, SPÖ und NEOS das Regierungsprogramm „Jetzt das richtige tun. Für Österreich“ vor. Vielleicht wird das sogar was.
mehr lesenWie das BSW extrem knapp scheiterte und Westdeutschland die Linke in den Bundestag pushte
Das BSW ist haarscharf an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Währenddessen zieht die Linke trotz aller vorherigen Abgesänge in den Bundestag ein. Wie passt das zusammen?
mehr lesenRiesige Vorkommen von Seltenen Erden in der Ukraine – nur ein Gerücht?
Am Freitag könnte der Rohstoff-Deal von Selenskij und Trump unterschrieben werden, wenn sie sich einigen. Trump ist vor allem auf Seltene Erden aus, es scheint aber keine größeren Vorkommen in der Ukraine zu geben. Ist Trump auf einen Bluff hereingefallen?
mehr lesenDiplomatie oder Desaster
Nur Diplomatie löst die internationalen Probleme, findet der renommierte Ökonom Jeffrey Sachs. Nur sie vermag das Allerschlimmste zu verhindern. Ist Trump nun ein Friedensbringer?
mehr lesen„Die Ärmsten der Armen werden leiden“
Von der jüngsten Entscheidung Trumps, USAID einzustampfen, sind auch notleidende Menschen in Afghanistan betroffen, die ohnehin unter den Sanktionen gegen ihr Land leiden.
mehr lesenZerstörte Gewissheiten
Donald Trump räumt auf – nicht nur in den USA und der Welt, sondern auch in der NATO. Er ist Geschäftsmann, ihm geht es ums Geld. Was für die USA zu teuer ist, wird eingestellt wie die Ukrainehilfe. Er hat keine Probleme, mit Putin zu verhandeln, wenn es sich auszahlt.
mehr lesenHerr Merz, bitte keinen neuen Koalitionsvertrag!
Früher brauchte man in Deutschland keinen Koalitionsvertrag, die Regierungserklärung des neu gewählten Bundeskanzlers genügte.
mehr lesenWarum ist das ukrainische Parlament an einer Resolution zur Legitimierung Selenskijs gescheitert?
Es sollte unter Anwesenheit europäischer Regierungsvertreter und Abgeordneten ein Signal zur Unterstützung von Selenskij gegeben werden, dessen Legitimität von Putin und Trump angezweifelt wird. Das ging in die Hose und klappte erst beim zweiten Anlauf.
mehr lesenWir hätten Freunde sein können, mein Vater und ich
Als Aziz Shehadeh 1985 direkt vor seinem Haus ermordet wird, verändert dieses Ereignis das Leben seines Sohnes für immer.
mehr lesen