Was im Gazastreifen durch Israels Verschulden stattfindet, wird von den allermeisten Israelis mit Indifferenz registriert. Wieso denn eigentlich?
mehr lesenTop Story Startseite
Zum Frieden schießen? Friedrich Merz und die Taurus-Raketen
Friedrich Merz inszeniert sich mit wachsender Entschlossenheit als Kriegsherr im Westformat. Sein jüngster Vorschlag, Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern, hat nicht nur militärische, sondern möglicherweise zivilisatorische Sprengkraft. Gilbert Doctorow findet klare Worte: „Friedrich Merz ist der gefährlichste deutsche Führer seit Adolf Hitler.“
mehr lesenCorrectiv und das Potsdamer Treffen: Selbstkritik offenbar unerwünscht.
Der Film Masterplan – Potsdamer Treffen und die Folgen“ geht noch mal auf die Hintergründe der Correctiv-Recherche ein. Doch es fehlt eine (selbst)kritische Einschätzung.
mehr lesenLeichter als Luft, Folge 34 — Wahlkampf
Die Hauptstadt befindet sich im Wahlkampf. Wie ein Brennglas setzt dieser Zirkus alle Fehlentwicklungen in dieser Stadt ins grellste Licht.
mehr lesenTrump will die totale Energieabhängigkeit Europas von den USA
Im vom US-Präsidenten provozierten Handelskrieg rudert er weiter vor und zurück. Er fordert nun, dass die EU zum Ausgleich des Handelsdefizits noch mehr Öl und Gas in den USA kaufen müsse. Dabei sind die USA längst der größte Energielieferant der EU.
mehr lesen„Was ist projüdisch?“
Rechte Israel-Verbündete, deutsche Staatsdoktrin, Theologenpolizei und Liebhaber der jüdischen Religion geben höchst unterschiedliche Antworten. Persönliche Vorbemerkungen zum Aufbau einer Schalom-Bibliothek, die Pazifisten und Antimilitaristinnen aus jüdischen Familien wieder sichtbarer machen soll.
mehr lesen»Wir brauchen Politiker, die nicht versuchen, Menschen zu regieren, sondern die sie sich selbst regieren lassen«
Saúl Alvídrez hat zwei führende Köpfe des zeitgenössischen Denkens zusammengebracht: José Pepe Mujica, ehemaliger Präsident Uruguays, der durch seine sozialpolitischen Maßnahmen internationale Popularität erlangt hat, und Noam Chomsky, einer der führenden US-amerikanischen Intellektuellen.
mehr lesenUkraine: Trotz hoher Geldversprechungen wollen kaum 18-24-Jährige freiwillig an die Front
Die jungen Männer scheinen im postheroischen Zeitalter angekommen zu sein. Bis zu 45.000 Euro und weitere Vorteile werden für ein Jahr Kriegsdienst angeboten. Die Werbevideos setzen nicht auf die Verteidigung der Ukraine, sondern auf die Verlockung des Geldes.
mehr lesenLeichter als Luft, Folge 33 — Prekäre Dauermisere
An der prekären Dauermisere des Kanarienquex zwischen Kunst und Überlebenskunst ändert auch die mediale Aufmerksamkeit durch die „Balkon-Kampagne“ rein gar nichts. Auch im Privaten ist die Lage alles andere als erfreulich, aber der Quex hat Mittelchen und Wege, das zumindest kurzfristig zu ändern.
mehr lesenWie man mit #allesdichtmachen umgegangen ist, war ungeheuerlich
Ist es heute schwieriger, Menschen zum Lachen zu bringen? Und wie ist es eigentlich, wenn man in die Rolle eines prominenten Zeitgenossen schlüpft?
mehr lesen