Einmal mehr beschäftigt sich der studierte Landwirt Dr. Willi Kremer-Schillings mit dem gestörten Verhältnis von Verbraucherinnen und Bäuerinnen, von Essern und Essensmachern.
mehr lesenTop Story Startseite
Ukrainischer Präsidentenberater Arestowich musste gehen
Anlass war, dass Arestowich gesagt hatte, die russische KH-22-Rakete, die beim Wohngebäude in Dnipro einschlug, sei womöglich von der ukrainischen Luftabwehr abgeschossen worden
mehr lesenDer Ukrainer Wladimir Sergijenko ist auf die ukrainische Sanktionsliste gekommen
Gespräch mit Sergijenko über die vom Geheimdienst und Sicherheitsrat betriebene Säuberung der Kultur
mehr lesenWas haben wir in den letzten drei Jahren getan? Chinesen reflektieren die Corona-Politik
Drei Jahre lang hat die chinesische Regierung ihr Volk mit den härtesten Anti-Corona-Maßnahmen der Welt traktiert. Trotzdem trifft das Virus die Chinesen jetzt völlig unvorbereitet.
mehr lesenEntweltlichung
Soll die Kirche weltliche Ansprüche erfüllen, die politisch gewünschte Leitmoral aufgreifen? Der verstorbene Papst empfahl das Gegenteil.
mehr lesenFinnland und Polen: Lasst den Leopard 2 frei
Kritische Stimmen zur Lieferung von Kampfpanzern und anderem schweren Gerät in die Ukraine allgemein sind in den polnischen und finnischen Mainstreammedien nicht zu finden
mehr lesenOlaf Scholz und die Frage der Souveränität Deutschlands
Ohne die USA will Scholz keine Kampfpanzer an die Ukraine liefern. Zeigt sich hierin Deutschlands Folgsamkeit oder der Versuch einer Wahrung von eigenen Interessen?
mehr lesenLützerath: Grüne Erfolge, wohin man schaut
Mit ihren ausgereiften PR-Techniken wollen die grünen Staatsfunktionäre in von keinem Zweifel angekränkelter Selbstgerechtigkeit, ihre Wählerbasis bei der Stange halten
mehr lesenPolitischer Aktivismus und militärischer Realismus – ein offensichtlich unlösbarer Widerspruch
Im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine wird die aktuelle Diskussion von der Lieferung westlicher Schützenpanzer und Kampfpanzer bestimmt.
mehr lesenPropaganda oder Wirklichkeit? Die junge Frau in den Trümmern des Wohnhauses in Dnipro
Ein Foto von einer jungen Frau, die wundersamer Weise die Explosion der Rakete überlebt haben soll, zirkuliert in den Medien
mehr lesen