In den Sphären der Führungsetagen des Westens ist die Stimme des Menschen nur noch Manipulationsmasse und spielt sonst keine Rolle.
mehr lesenTop Story Startseite
Ronald Reagan fiedelte, während das Volk fror
Wie Platon treffend beobachtete, ist die Geschichte der »Zivilisation« voller Konflikte, getrieben durch Klassenspaltungen und zerrissen vom Gegensatz der Bedürfnisse der Armen und den Wünschen der Reichen.
mehr lesenUngiftig Denken
Ich stoße beim Nachdenken an die eigenen Grenzen. Dann bin ich dankbar dafür, dass Andere aus Weisheit geschöpfte Aussagen zur Verfügung stellen.
mehr lesen„In der Ukraine steht nicht weniger auf dem Spiel als die Friedensordnung unseres Kontinents“
In Europa sieht man ein Kriegsende in der Ukraine als Gefahr, angeblich steigt dann die russische Bedrohung. Daher ist man hinter vorgehaltener Hand für eine Verlängerung des Kriegs, um die Aufrüstung und die europäische Einheit zu sichern.
mehr lesenLass’ dich nicht verbittern!
Von Jahr zu Jahr wird die Stimmung im Lande gereizter. Meinungs- und Gedankenaustausch verkommen zu Schubladen-Denken. Haltung und Bekenntnis erdrücken Aufgeschlossenheit und kritisches Bewusstsein. Was lässt das für künftige gesellschaftliche Auseinandersetzungen erwarten?
mehr lesenShitbürger in der Stadtbücherei
Ein Gericht bestätigt: Hinweise an Büchern in öffentlichen Bibliotheken, die dazu geeignet sind, Leser vor dem Inhalt abzuschrecken, sind selbstverständlich erlaubt.
mehr lesenArturo Ui in Israel
Mafiose Praktiken sind der israelischen Politik nicht fremd. Heutzutage sind sie aber nicht mehr nur kurios, sondern Symptom einer gesteigerten verbrecherischen Mentalität.
mehr lesenAusbruch aus der Simulation: Junge Gamer als Drohnenpiloten gesucht
Angeblich bewerben sich viele junge Gamer aus dem Ausland als Drohnenpiloten für die ukrainische Armee. Viele Gamer haben schon den Vorteil, dass sie kriegs- oder tötungsgeübt sind. Und auf dem Bildschirm ist ja nicht zu unterscheiden, ob sie leibhaftige Menschen töten oder virtuelle Wesen.
mehr lesenHaben Atomkraftwerke eine zentrale Rolle beim Blackout in Spanien gespielt?
Auch zwei Wochen nach dem „historischen“ Blackout Ende April in Spanien und Portugal kann nur über die Ursachen spekuliert werden. Für Aufklärung sorgt die Regierung nicht. Es gibt aber auch Sonderbarkeiten am AKW Almaraz, wo vor dem Blackout „bedeutende Spannungsschwankungen“ verzeichnet wurden.
mehr lesenLeichter als Luft, Folge 58 — Eigenartige Gesellschaft
Eine höchst eigenartige Gesellschaft hat sich auf Schloss Montgolfiere zusammengefunden. Der Bruder des Schlossherrn überbringt jedoch eine schaurige Nachricht, die nicht nur die Welt erschüttert, sondern auch dem Abend bei Tädeus von Tadelshofen eine unvorhergesehene Wendung verleiht.
mehr lesen