Wer nicht das Narrativ der Bundesregierung im Hinblick auf Israel und den Ukraine-Krieg nachbetet, muss mit Problemen rechnen.
mehr lesenTop Story Startseite
Fall Eichmann: Naziakten gestohlen?
Argentinisches Außenministerium zeigt sich selbst an
mehr lesenWir waren ihm egal
Nach dem Abzug der NATO aus Afghanistan und der Rückkehr der Taliban, heißt es für viele Afghanen auf eine versprochene Ausreise zu warten.
mehr lesenUnstrittig umstritten
Jemand in den Ruch des Unanständigen zu setzen, funktioniert journalistisch mittlerweile ganz einfach: Man sagt ihm einfach nur nach, er sei »umstritten«.
mehr lesenUkraine: Es fehlt an Personal und Munition, Pessimismus breitet sich aus
In den USA mehren sich die Zeichen für ein Abrücken von der Ukraine, nach einem ukrainischen Kommandeur gibt es kaum noch Soldaten mit Kriegserfahrung
mehr lesenDer amerikanische Krieg aus der Hölle, 20 Jahre später
Wie Washington seinen moralischen Kompass im Irak verlor
mehr lesenWer bevormundet hier eigentlich wen?
Was haben wir doch die Kinder bedauert, die kleinsten und schwächsten Opfer der Corona-Politik. Ist es da nicht konsequent, dass wir sie auch vor einer falschen Ernährungspolitik schützen?
mehr lesenGeschichtsrevisionismus: Er ist wieder da
Die Relativierung des deutschen Faschismus war jahrzehnlang ein Anliegen von Alt-Faschisten, Ewiggestrigen und Neonazis. Heute ist es ein Anliegen des woken Imperialismus.
mehr lesen„Willkommen in Auschwitz“
Diese Woche erscheinen Tadeusz Borowskis Erzählungen „Willkommen in Auschwitz“ neu. Artur Becker, der die Texte ausgewählt und neu übersetzt hat, berichtet aus dem tragischen Leben des Autors.
mehr lesenWieder ein Rekordhaushalt für das Pentagon
Die Biden-Regierung will 842 Milliarden für das Pentagon, real könnten die Militärausgaben auf eine Billion steigen. Vernünftig ist das Machtstreben nicht.
mehr lesen