Ein Kuscheltier hat wohl jeder daheim. Wer aber im Trend der Zeit liegen will, holt sich einen Kuschel-Leoparden. Nein, nicht das Tier. Den Tierpanzer!
mehr lesenTop Story Startseite
„Es gibt eine ganze Menge Hass in der israelischen Gesellschaft“
Moshe Zuckermann über den Konflikt in Israel, der das Land spaltet und droht, in bürgerkriegsähnliche Zustände zu münden, und über die deutsche Haltung
mehr lesenKolonialismus und Rassismus
Ein Besuch in der ehemaligen deutschen Kolonie Qingdao hat unser Autorengespann zum Nachdenken gebracht: Über das Verhältnis der Chinesen zu Deutschen – und zu Japanern.
mehr lesenKeinen Euro für den Krieg
Die Welt ist in einem erbärmlichen Zustand. Aber es gibt keinen Weg zurück in vermeintlich gute alte Zeiten. Die Menschheit ist verurteilt, nach vorne zu gehen.
mehr lesen„Nur eine kleine Minderheit im Donbass will befreit werden“
Ulrich Heyden über die fehlende Berichterstattung von beiden Seiten, das Leben im Donbass und Gewalt gegen Zivilisten
mehr lesenBeitritt der Ukraine zur EU und Nato garantiert „die Sicherheit des europäischen Kontinents für zehn Jahre“
Die ukrainische Führung versucht mit verzweifelter und verblasener Propaganda, die weitere Unterstützung der „zivilisierten Welt“ zu sichern
mehr lesenNukleares Armageddon: Unmittelbare Auswirkungen eines möglichen Atomkriegs
Wissenschaftler haben verschiedene Szenarien untersucht und warnen erneut eindringlich: Die meisten Menschen weltweit würden in einem Nuklearkrieg umkommen, entweder durch die unmittelbaren Folgen der Atombombenexplosionen oder durch deren längerfristige Auswirkungen.
mehr lesenWir sind wieder wer
Für Baerbocks Schönheit: 136.552,50 Euro. Für den neuen Kanzleramts-Protz-Bau: 800 Millionen Euro, mindestens.
mehr lesenUN-Sicherheitsrat: Forderung nach unabhängiger Untersuchung der Nord Stream-Anschläge abgelehnt
China und Brasilien unterstützten den russischen Resolutionsantrag, durch Stimmenthaltung blockierten die übrigen Staaten deren Annahme
mehr lesenAm 24. März 1999 war die Welt noch in Ordnung
An diesem Tag wurde ein „Luftkampagne“ begonnen. Bei uns in Deutschland spürte man davon nichts. Alles ging seinen gewohnten Gang, was man hier sehr mag und schätzt. Woanders erlebte man etwas Anderes, auch wenn eine „Luftkampagne“ etwas Luftiges und Frisches suggeriert.
mehr lesen