Vor etwas mehr als einem Jahr formierte sich die Ampel-Koalition. Kann man in Anbetracht dieser schlechtesten Bundesregierung aller Zeiten überhaupt von etwaigen Leistungen sprechen?
mehr lesenTop Story Startseite
„Flugplatz für strategische Bomber wurde von billigen Drohnen angegriffen. Was macht die russische Flugabwehr?“
Ukraine greift mit Drohnen weit entfernte russische Luftwaffenstützpunkte mit strategischen Bombern an, trägt den Krieg damit noch weiter in russisches Territorium hinein und provoziert die von Putin gesetzten roten Linien.
mehr lesenDeutsche Industrie in der Energiekrise
Die Energiekrise bringt ganze Branchen der deutschen Industrie in Bedrängnis. Und schon jetzt ist es klar, dass die kommenden Monate und Jahre nicht leichter werden.
mehr lesenEl Salvador: Militär und Polizei sollen Städte von Banden säubern
Präsident ließ den Notstand für den Krieg gegen Banden und „terroristische Strukturen“ ausrufen, baut ein Gefängnis für 40.000 Bandenmitglieder und hat jetzt die erste Großstadt abgesperrt.
mehr lesenLettland geht gegen den Oppositionssender Dozhd vor, der aus Russland fliehen musste
Wegen einer missverständlichen Formulierung feuerte Dozhd in Panik vor einem Entzug der Sendelizenz einen Moderator, der lettische Geheimdienst ermittelt gegen den Sender, „sogenannte unabhängige Medien“ aus Russland seien ein Risiko für den „Informationsraum“
mehr lesenSystema naturae von Carl von Linné
100 Bücher, die die Welt verändert haben
mehr lesenDer riesengroße Elefant im Raum der deutschen Öffentlichkeit
Die Berliner Zeitung besprach neulich „Möge die gesamte Republik mit dem Finger auf sie zeigen“: Das neue Buch von Jens Wernicke und Marcus Klöckner. Der Rezensent bleib allerdings anonym. Dietrich Brüggemann mit einer Erwiderung.
mehr lesen„Selbsthassende Juden“
Der Vorwurf des „Antisemitismus“ und des „sich selbsthassenden Juden“ hat zumeist weit mehr etwas mit den Schmähern als mit den so Geschmähten zu tun
mehr lesenUmfrage: In der EU sinkt die Bereitschaft für Waffenlieferungen an die Ukraine
In Deutschland ist der Anteil der Befürworter der Regierungs- und Nato-Position auf unter 50 Prozent gefallen. EU-weit waren es bei der bereits im September durchgeführten Umfrage noch 50 Prozent
mehr lesenThüringer Landesregierung lässt bayerischen NSU-Ausschuss auflaufen
Die Abgeordneten müssen die einstige Neonazi-Führungsfigur Tino Brandt, zugleich langjähriger V-Mann des Verfassungsschutzes, befragen, ohne die dafür notwendigen Akten bekommen zu haben – So wird Aufklärung programmatisch verhindert
mehr lesen