Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist am Ende: Das ist nicht nur für viele im Land eine Tatsache – sondern auch der Titel eines Buches von Volker Bräutigam und Friedhelm Klinkhammer.
mehr lesenTop Story Startseite
Große Heuchelei: Mehr als die Hälfte des russischen LNG wird von der EU importiert
Spanien steht weltweit hinter China auf dem zweiten Rang, da es sich mit Algerien durch die Anerkennung der illegal besetzen Westsahara verscherzt hat. Aber auch Belgien und Frankreich importieren immer mehr aus Russland.
mehr lesenLeben auf einem Kriegsplaneten
Und wie man es erreicht, das nicht zu bemerken.
mehr lesenEin Blick zurück ins Heute
Joschka Fischer hat einst die pazifistischen Grünen in eine Kriegspartei verwandelt. Wie die Grünen Nato-Olivgrün wurden, beschreibt Arno Luik in dieser Polemik, die erstmals Ende 2001 erschien – und die immer oder wieder aktuell ist.
mehr lesenPseudowissenschaft und geistiger Diebstahl
Das Phänomen der Psychologin und Bestsellerautorin Stefanie Stahl.
mehr lesenWissenschaftler sagt brutale „Bevölkerungskorrektur“ noch in diesem Jahrhundert voraus
Seit der industriellen Revolution sei die Menschheit in einen „Boom-Bust-Zyklus“ der Bevölkerung und einer fortschreitenden Zerstörung der natürlichen Ressourcen gefangen. Aufgrund einer „kognitiven Inkompetenz“ wird so weiter gewirtschaftet, die Fixierung auf die Klimaerwärmung trage zur Verkennung der Dynamik bei.
mehr lesenLassen Sie die Hölle Hölle sein, Herr Bundeskanzler!
Offener apostolischer Brief an den Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Olaf Scholz, aus Anlass seiner gotteslästerlichen Reden auf dem Münchner Marienplatz im Monat August des Jahres 2023.
mehr lesenItamar Ben-Gvirs Bewegungsfreiheit
Der Kahanist Itamar Ben-Gvir hat eine Prioritätsfrage im Verhältnis zu den Arabern auf den Punkt gebracht. Nicht nur der Inhalt, sondern auch die schiere Tatsache, dass er das wie selbstverständlich tun konnte, ist beachtenswert.
mehr lesenOppenheimer in Hollywood – ohne historische Tiefe
Der Film ist sehenswert, aber er bleibt bei einfachen Weltbildern und dem Gut-und-Böse Schema.
mehr lesen»Eine Nachkriegsordnung ist nicht ohne oder gar gegen Russland möglich«
Man muss kein Verständnis für den außenpolitischen Kurs Russlands haben – aber verstehen, wie dieses große Land in Osteuropa tickt, sollte man schon.
mehr lesen


Letzte Kommentare