In Israel sind rechtsradikale Parteien an die Regierungsherrschaft gelangt. Wie sieht man das in Deutschland?
mehr lesenTop Story Startseite
Proletarisches Einverständnis mit dem Ende der Zivilisation
Wo allenthalben Rückblicke aufs Jahr der „Zeitenwende“ veranstaltet werden, hier ein weiterer Blick – mehr als 100 Jahre – zurück auf die Wende von 1914, als die Arbeiterbewegung den Weg ins Zeitalter der Weltkriege einschlug.
mehr lesen„Spanien sieht zwar so aus wie ein Demokratie, es ist aber keine echte Demokratie“
Der international bekannte Madrider Anwalt Gonzalo Boye über seine erfolgreiche Verteidigung katalanischer Exilpolitiker und den seit 10 Monaten in polnischer Isolationshaft sitzenden Journalist Pablo Gonzalez, dem Polen, ohne Beweise vorzulegen, vorwirft, ein russischer Spion zu sein.
mehr lesenDer Deutsche Gewerkschaftsbund in Kriegszeiten
Um die Wirtschaft zu schonen und Arbeitsplätze zu erhalten, sollten unbedingt wieder Boni und Dividenden ausgezahlt werden, findet DGB-Chefin Yasmin Fahimi.
mehr lesenDer ukrainische Geheimdienstchef und die Eroberung russischer Gebiete
In der Ukraine gibt es Bestrebungen, nicht nur militärisch die Grenzen von 1991 mit der Krim zurückzuerobern, sondern auch Teile Russlands und Weißrusslands
mehr lesenEin guter Rutsch (wohin)?
Allen Menschen einen „friedliches Fest“ und „Guten Rutsch“ (wohin?) zu wünschen, ist heute mehr denn je hilflos bis gedankenlos.
mehr lesenNach Umfragen steht noch immer eine große Mehrheit der Russen hinter Putin
Im Dezember sind Zustimmung zu und Vertrauen in Putin trotz andauerndem Krieg, Niederlagen, Sanktionsfolgen und Mobilisierung wieder angestiegen
mehr lesenDas Gilgamesch-Epos
100 Bücher, die die Welt verändert haben
mehr lesenDas endgültige Ende der Politik
Wer heute in die Politik geht, muss nicht zwangsläufig Politik machen. Es reicht, wenn er sich als Aktivist begreift. Die Zeitenwende schafft vieles ab: Unter anderem die letzten Reste des Politischen.
mehr lesenDie Nato-Mission und die Knechtung der Frauen durch die Taliban
Die Nato hat die Militärintervention in Afghanistan auch mit der Befreiung der Frauen legitimiert. Die wurden durch die Flucht der Nato verraten und die Taliban erhielten Hightech-Waffen und biometrische Daten
mehr lesen