Bei Putins Treffen mit Kim Jong-un soll es, vermutet man im Westen, um Waffenlieferungen für Russland gegangen sein. Südkorea liefert bereits Artilleriemunition in die USA, die der Ukraine nicht mehr genug aus eigener Produktion geben kann.
mehr lesenTop Story Startseite
Wahlbörsen, Expertenprognosen, Umfrageinstitute? Wettbewerb um das beste Prognoseinstitut
Die Gesamtrangliste über die aktuellen Landtagswahlen in den 16 Bundesländern ist ein wichtiges Instrument zu Qualitätsprüfung der Institute. Dabei wird aus sieben Kriterien eine zusammenfassende Bewertung gebildet
mehr lesen„Wir stecken mitten in einem Kulturkampf“
Oskar Lafontaine wird heute 80. Gratulation! Tusch!! Und nochmals Tusch!!!
mehr lesenLast Night of the Proms und Rule Britannia
Skandalös war es für einige Konservative, dass bei der Veranstaltung ein Meer von EU-Fahnen zu sehen war.
mehr lesenWas bedeuten die vermehrten ukrainischen Angriffe auf die Schwarzmeerflotte und die Krim?
Russland könnte den Ukraine-Krieg verlieren, wenn es nicht eskaliert, aber Nordkorea könnte eine weniger riskante Option bieten.
mehr lesenDie Realität der MATRIX – und, wo ist Neo? Die schmerzhafte Wahrheit
Kürzlich jährten sich zwei Ereignisse, die für die Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland bedeutsam waren: Am 10. August 1949 wurde der Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee eröffnet, aus dem der Entwurf für das heutige Grundgesetz hervorging und am 1. September 1948 gründete sich der Parlamentarische Rat, der das Grundgesetz erarbeiten sollte.
mehr lesenEin Propagandamodell
Mit „Manufacturing Consent“ legten Edward S. Herman und Noam Chomsky im Jahr 1988 ein umfassendes Werk zur Funktionsweise der Massenmedien in kapitalistischen Demokratien vor, das heute als eine der meistgelesenen Studien zum Thema gilt.
mehr lesenDie Russen kommen!
Sirenen und aufheulende Mobiltelefone: Der bundesweite Warntag sollte heute mal wieder klarmachen, von woher Gefahr droht. Ein Kommentar und Aufruf.
mehr lesenSchule und Gesellschaft
In China arbeiten Lehrer noch mit Bestrafung – was in Deutschland immer häufiger unterlassen wird. Nebenher werden auch gesellschaftliche Werte vermittelt, was deutschen Schulen auch nicht schaden könnte.
mehr lesenDer Ukrainekrieg und die Freiheit Deutschlands und Europas
In unregelmäßigen Abständen wird von Politikern „des Westens“ erklärt, dass die Ukraine auch die Freiheit Europas verteidigt.
mehr lesen


Letzte Kommentare