Die Unruhen zeigen, dass Brasilien gespalten ist und dass die neue Regierung, die mit einer umstrittenen Ministerin ein neue Umweltpolitik anstrebt, vor erheblichen Problemen steht
mehr lesenTop Story Startseite
Historiker ohne Geschichte
Ein Historiker, der bis neulich noch von den Gräueln der Weltenbrände berichtete, wünscht sich jemanden im Verteidigungsministerium, der »handlungsbereiter« ist. Was lernen wir aus (dieser) Geschichte?
mehr lesenCorona, Eintritt in das kybernetische Zeitalter und das biopolitischen Kontrollregime
Die Historikerin Andrea Komlosy über Corona als Beschleuniger des Übergangs zum kybernetischen Kapitalismus und dem biopolitischen Kontrollregime
mehr lesenStudie: Der wissenschaftliche und technische Fortschritt erlahmt
Die Zahl von disruptiven oder bahnbrechenden Veröffentlichungen und Patenten soll in den letzten Jahrzehnten trotz explodierenden Zahlen an Wissenschaftlern, Veröffentlichungen und Investitionen deutlich zurückgegangen sein.
mehr lesen„Genau wie der Banküberfall ist die EU ja von der Idee her eine gute Sache“
„Armut canceln!“ Martin Sonneborn himself im Neujahrs-Interview mit Marcel Malachowski: Der EU-Politiker und Bürgerrechts-Aktivist verrät das wahre Ausmaß der Korruption in Brüssel und des Wahl-Chaos in Berlin – und er fordert, dass die EU wieder den Idealen der Humanität und der Demokratie folgt
mehr lesen„Der Kampf um die Plätze in Sicherheit wird härter.“
Die allgemeine Aufregung wegen der Silvester-Randale ist wohlfeil. Denn dass es zu Gewaltausbrüchen kommen kann, dafür hat die Politik seit Jahren gesorgt.
mehr lesenDer Gesundheitsmarkt – Notbetrieb als Normalfall
Im Gesundheitswesen folgt Reform auf Reform – damit alles beim Alten bleiben kann, nämlich bei einer marktwirtschaftlichen Logik, die nach staatlicher Aufsicht schreit
mehr lesenJüdische Religion in Israel
Was bedeutet die Klerikalisierung der israelischen Politik? Welche Folgen hat sie für den Zusammenhalt des zionistischen Staates?
mehr lesenHabeck: „Wir werden nicht aufhören, Waffen an die Ukraine zu liefern“
Zwar ist die Mehrheit der Deutschen gegen weitere Waffenlieferungen, die Bundesregierung liefert Marder, Melnyk fordert schon Kampfflugzeuge, Kriegsschiffe und U-Boote
mehr lesenRatten und Drachen
Wie konnte Amerika zum Land der grenzenlosen Unmöglichkeiten werden? Ein kurzer Ritt durch die Geschichte.
mehr lesen