In seinem unlängst erschienen Buch „The Tragedy of Ukraine: What Classical Greek Tragedy Can Teach Us about Conflict Resolution“ (Die Tragödie der Ukraine: Was uns […]
mehr lesenTop Story Startseite
Ein Land geht zugrunde
Der vorliegende Text ist im Oktober 2020 verfasst worden. Inzwischen hat sich einiges mehr in Israels Politturbulenz zugetragen. Aber gerade deshalb stellt sich die im damaligen Text bereits gestellte Frage heute mit umso größerer Dringlichkeit.
mehr lesenUkraine: Bandera und OUN/UPA werden zunehmend positiv gesehen
Die westlichen Unterstützer der Ukraine übersehen geflissentlich, dass die Menschen im Krieg sich radikalen Nationalisten zuwenden und die Verbrechen von Bandera und Co. weißwaschen.
mehr lesenIn dem von Russland geführten Militärbündnis OVKS kriselt es
Für Moskau ist die OVKS ein zentraler Aspekt der russischen Sicherheitspolitik, aber in dem Bündnis brechen zahlreiche Konflikte auf
mehr lesenOhnwort des Jahres
Am vergangenen Dienstag präsentierte man erneut das Unwort des Jahres. Regierung und Zeitgeist waren mal wieder fein raus: Das war mal wieder zu erwarten. Machen wir doch einfach unser eigenes Ohnwort des Jahres.
mehr lesenHustensaft und andere Engpässe
Den sauberen Arzneimittelschachteln sieht man nicht an, dass die Produktions- und Lebensbedingungen in Billiglohnländern, in denen Medikamente hergestellt werden, schockierend sind.
mehr lesenBundesregierung will die türkischen Angriffe auf syrische Kurden völkerrechtlich nicht einordnen
Über Völkerrechtsverletzungen, Angriffskriege, Menschenrechtsverletzungen, Vertreibungen beim Nato-Partner Türkei geht die Bundesregierungen mit freundlichen Ermahnungen hinweg.
mehr lesenBriten, Inder und Bestseller: Diese Woche in Woke
Die New Yorker woke Blase hat einen neuen Helden. Er stammt aus Großbritannien, hat 25 Taliban getötet und ist arbeitslos von seines Bruders Gnaden.
mehr lesenBöse Wörter
Amerikaner heißen jetzt US-Bürger und Afroamerikaner wieder Schwarze. Neuigkeiten aus der bunten Welt der Political Correctness.
mehr lesenIndien, Deutschland und Russland
Indien wird Russland mittelfristig nicht fallen lassen und die Zusammenarbeit mit Deutschland kommt nur langsam in Schwung.
mehr lesen