Alles spricht dafür, dass der Drohnenangriff von ukrainischer Seite erfolgte. Vor der Feier des Sieges im „Großen Vaterländischen Krieg“ und der möglichen ukrainischen Offensive zeigen sich im russischen Militär Risse
mehr lesenTop Story Startseite
Die Ukraine und die Buchmesse
Auf der Leipziger Buchmesse fand auch in diesem Jahr der Ukrainekrieg als Thema statt. Allerdings weniger politisch als kulturell.
mehr lesenRichterin Clemons in Philadelphia: Mumia Abu-Jamal soll im Gefängnis sterben
Vor einigen Tagen, am 24. April, ist Mumia Abu-Jamal 69 Jahre alt geworden. Es war das 41. Mal, dass er seinen Geburtstag im Gefängnis begehen musste, die ersten 28 Mal davon in der Todeszelle.
mehr lesenErste Kinder geboren, die mit einem IVF-Roboter erzeugt wurden
Das spanische Startup Overture Life hat erste Schritte zur Automatisierung der künstlichen Befruchtung realisiert
mehr lesenEntlarvende Doppelmoral des Westens im Fall Gerschkowitz und im Fall Gonzalez
Russland hat Gerschkowitz und Polen Gonzalez wegen Spionage festgenommen, im ersten Fall gibt es große Proteste, im zweiten Fall sitzt der spanische Journalist seit 15 Monaten ohne Anklage in Isolationshaft
mehr lesenGekaperter Feminismus
Wir müssen mal kurz über den Unfall sprechen, der sich Ende 2022 ereignet hat. Welcher Unfall? Na der, der heute Außenministerin ist.
mehr lesenDie mit der Biokiste
Wenn der Paketdienst mal wieder auf dem Fahrradweg parkt, behindert er auch den Lieferservice, der mit dem E-Bike unterwegs ist. Alle bringen alles überallhin. In Zeiten des Internets sind die Lieferdienste dermaßen expandiert, dass in den zugeparkten Straßen manchmal kein Durchkommen mehr ist.
mehr lesenDrohnenangriff auf den Kreml
Kiew will dafür nicht verantwortlich sein, zu erwarten ist, dass Russland harte Vergeltungsschläge auch gegen Kiews Regierungsviertel ausführen könnte
mehr lesenDie Agonie des liberalen Zionismus
Die Extreme innerhalb der israelischen Gesellschaft werden zum Mainstream, erklärt Geschichtsprofessor Yakov M. Rabkin.
mehr lesenFünf Fragen an Wolfgang Kubicki
Während der Pandemie war Wolfgang Kubicki eine der wenigen Stimmen aus der Politik, die mahnten und sich der Hysterie entgegenstellten.
mehr lesen