Das Ende von Title 42 von Trump zur Schnellabschiebung und der Triumph des grenzindustriellen Komplexes.
mehr lesenTop Story Startseite
Die Rolle der NATO – das Konzept 2030
Nehmen wir die Begründer der NATO beim Wort: Das nordatlantische Verteidigungsbündnis wurde am 04.04.1949 von zwölf Staaten gegen die damals stalinistische Sowjetunion gegründet, die ihr System bis an die Elbe ausgedehnt hatte.
mehr lesen56 Jahre Okkupation
Nach 56 Jahren der Okkupation des im Juni-Krieg von 1967 eroberten Landes stellt sich immer dringender die Frage, ob Israel je den Frieden gewollt hat.
mehr lesenOffensive: Selenskij muss liefern, um eine weitere US-Unterstützung zu gewährleisten
Auch die Biden-Regierung muss auf ukrainische Erfolge setzen, der Beginn der Offensive sieht nicht so erfolgversprechend aus.
mehr lesenAir Defender 23: „Das westliche Bündnis im Kampf gegen die Occasus-Allianz“
Die „größte Verlegeübung von Luftstreitkräften seit Bestehen der NATO“ findet in einer brisanten Situation statt. Deutsche Friedensgesellschaft warnt vor den Risiken.
mehr lesenDer Präsident
Robert Kennedy Jr. scheint der interessanteste aller potenziellen Präsidentschaftskandidaten der Demokraten zu sein. Und was ist eigentlich mit Bernie Sanders?
mehr lesenDrohnenangriff auf Moskau oder As long as it takes
Seit Tagen greift Russland Kiew mit Drohnen und Raketen an, und jetzt gab es mit dem ersten, auch von russischer Seite bestätigten, Drohnenangriff auf Moskau, für den der Kreml die Ukraine verantwortlich macht, die vorläufig letzte Drehung der Eskalationsspirale in diesem Krieg.
mehr lesenAuf den Kawochka-Dammbruch folgte der Beginn der ukrainischen Offensive
Einiges spricht dafür, dass der Kawochka-Dammbruch eher im Interesse der Ukraine liegt. Es könnte auch ein von beiden Seiten geduldeter Zusammenbruch des maroden Damms gewesen sein.
mehr lesenHelfen Sie dem unabhängigen Journalismus!
Das Overton Magazin gibt es nun seit über einem Jahr. Schon jetzt ist es zu einer wichtigen Stimme im (leider nach wie vor zu eingeengten) Debattenraum geworden.
mehr lesenEine multipolare Welt im Werden
Wird der von den USA und der EU gegen Russland geführte Wirtschaftskrieg auf China erweitert, wäre das der Beginn einer vom Westen initiierten De-Globalisierung.
mehr lesen