Nach langem Ringen wurde in Deutschland erstmals eine Nationale Sicherheitsstrategie beschlossen. Damit sollen nicht nur alle inneren, sondern auch die äußeren Bedrohungen für die Sicherheit des Landes berücksichtigt werden. – Ein Kommentar
mehr lesenTop Story Startseite
1997 war das Geburtsjahr der Multipolarität
Als Zeitenwende Deutschlands verkündete Bundeskanzler Scholz im Februar 2022 die Abkehr von wesentlichen Grundsätzen der deutschen Außenpolitik und erklärte dazu, Deutschland stelle sich auf „die richtige Seite der Geschichte“.
mehr lesenRezession, sinkende Preise und verfehlte Wirtschaftspolitik
Die Ampel und die EZB haben kein makroökonomisches Konzept, verheddern sich in Fehldiagnosen und vergeuden auf Nebenkriegsschauplätzen alle politische Kraft.
mehr lesenSchleichende Mobilmachung: „Können wir Krieg?“
Die Militarisierung und Konditionierung der deutschen Gesellschaft für Krieg findet derzeit auf allen Ebenen und Kanälen statt.
mehr lesenEndstation Gossenjournalismus
Wo es hinführt, wenn Politik und Medien sich dem Twitter-Mob anbiedern, zeigt aktuell die hysterische Debatte um die Missbrauchsvorwürfe gegen den Rammstein-Sänger Till Lindemann. Am Ende sollen es wieder einmal Verbote richten.
mehr lesenKrankengeschichte und Zeitenwende-Chronik
Krebs, Krieg und Krisen: Arno Luiks Buch »Rauhnächte« behandelt diese Themen. Und das in einer vielleicht einzigartigen Weise. Luik hat ein ungewöhnliches Zeitdokument gefertigt.
mehr lesenAnschläge auf Nord Stream: Hinweise auf Ukraine verdichten sich
Man muss davon ausgehen, dass zumindest einige europäische Regierung die Verantwortlichen schon seit Monaten kennen. Wäre das eine Verschwörung zum Stillhalten?
mehr lesenDer goldene Mittelweg
Chinesische Jugendliche sind anders als deutsche: sie schreien weniger rum, verfallen aber eher mal in Depression. Warum wohl?
mehr lesenRosa Buxenlurch im Antifanten-Zoo
Alles Nazis außer Antifa. Oder sollte man besser sagen: Außer Transatlantifa? Über ziemlich linke Linke und ihr recht simples Weltbild.
mehr lesenChef des ukrainischen Militärgeheimdienstes veröffentlicht bedeutungsschwangeres Video
Propagandaschlachten: Kirill Budanow wird in der Ukraine wegen seines Schweige-Videos gefeiert, in Russland wird er für tot erklärt.
mehr lesen